Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 794 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 794 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 794 -

Bild der Seite - 794 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 794 -

794 Latschacher Kirchenliederbuch Buchcover, Mohorjeva Latschacher Kirchenliedbuch, Archiv Simon Trießnig ob Baškem jezeru im Oberen →  Rosental/Zgornji Rož gelegen (→  Liederbuch). Das Gebiet um den Faaker See/Baško jezero wird auf Slowenisch auch Zvrhnji kraj genannt (→  Gegendname). Das Kirchenliedbuch ist ein →  Südkärntner Sprach- und Kulturdokument. Auf der Titelseite des Buches ist in der bohoričica, der damals gebräuchlichen →  Schrift, zu lesen : BUKLE Sa zirkovne in boshie Peſmi. Katere ſe per Varrnei Zerkvi Uozhah k’ vezhej boshjei Zheste poio [Buch für Kirchen- und geistliche Lieder, die in der Latschacher Pfarrkir- che zur größeren Ehre Gottes gesungen werden]. Die handschriftliche →  Liedsammlung enthält →  Lieder des Kirchenjahres : Weihnachts-, Fasten-, Oster-, Marien-, Danklieder und Messgesänge. Man stößt auch auf Lieder für besondere Anlässe oder Feiertage wie Pesem od Svetih treh kraljev [Dreikö- nigslied], Pesem od Svetega Rešnjega Telesa [Fronleich- namslied] und Pesem od Svetega Florijana [Florianilied] (→  Volkslied, geistliches). Das Gesangbuch ist ca. 11 mal 17 cm groß, hat 87 Blätter und enthält insgesamt 40 Liedertexte. Die Lieder stellen einen Querschnitt des gebräuchlichen Liedrepertoires dar, das die Gläu- bigen in einer Landpfarre in der ersten Hälfte des 19. Jh.s für den Gesang bei der Messe und bei anderen An- lässen im Laufe des Kirchenjahrs benötigten. Hinsicht- lich des thematischen Materials, das in den Liedern vorzufinden ist, ist das Latschacher Kirchenliederbuch durchaus mit anderen gedruckten und handschriftli- chen Kirchenliedsammlungen aus der ersten Hälfte des 19. Jh.s vergleichbar. Allerdings wird anhand eines de- taillierten Vergleichs klar, dass dieses Gesangbuch viele andere Mess-, Oster, Eucharistie- und Heiligenlieder enthält, als man sie in vergleichbaren Gesangbüchern findet. Kaum ein Text der aktuellen slowenischen Ge- bet- und Gesangbücher Slavimo Gospoda und Gloria findet sich im Latschacher Kirchenliedbuch. In den vergangenen zwei Jahrhunderten wurde so gut wie der gesamte Liedschatz in der Pfarre Latschach/fara Loče ausgetauscht. Das ist eine gewaltige kulturelle Leis- tung, wenn man bedenkt, dass Lieder in alten Zeiten vor allem mündlich überliefert wurden. Gewiss wird das Aufkommen überregionaler Gesangbücher ab der zweiten Hälfte des 19. Jh.s dazu geführt haben, dass dieser Prozess beschleunigt worden ist. Zu den Schät- zen des Buches zählen die Passionsgesänge. Allein ihre
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška