Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 832 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 832 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 832 -

Bild der Seite - 832 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 832 -

832 Lipnik, Gregor Listina pilatove ustanove für Waisenberg] ; Izobraževalno kmetsko društvo Trdn- java na Djekšah [Bäuerlicher Bildungsverein Trdnjava (die Festung) Diex] ; Katoliško izobraževalno društvo v Grebinjskem kloštru [Katholischer Bildungsverein Stift Griffen]. Nach den Wirrnissen des Ersten Weltkrieges und der →  Volksabstimmung 1920 wurde der Kulturver- ein Lipa wiedererrichtet, war jedoch in seinen Ent- faltungsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Aufgrund zahlreicher Ereignisse und Einschüchterungen seitens deutschnationaler Aktivisten verschlechterte sich das Klima für die slowenische Kulturarbeit (→  Deutsch- nationale Vereine, →  Assimilationszwang, →  Germa- nisierung). Den Schaden, den die slowenische Volks- gruppe im Völkermarkter Gebiet nach den brutalen Vorkommnissen in jenen Jahren erlitten hatte, konnte man in der Folge nicht mehr wiedergutmachen. Die wirtschaftliche Krise Ende der Zwanzigerjahre und der darauf folgende Zweite Weltkrieg machten es den Kulturschaffenden zusätzlich schwer. Viele engagierte SlowenInnen wurden zwangsdeportiert oder starben später in Gefängnissen und Konzentrationslagern des Dritten Reiches (→  Deportationen 1942). Lit.: Z. Kuchling : 20 let Prosvetno društvo Lipa – Velikovec : zgodovina in delovanje prosvetnega društva Lipa v Velikovcu ob 20 letnici obno- vitve njenega delovanja 1974–1994 ter pred 101. letu [ !] ustanovljene podružnice sv. Cirila in Metoda za Celovec in okolico in pred 88. leti ustanovljenega Slovenskega katoliškega izobraževalnega društva Lipa za Velikovec in okolico = 20 Jahre Kulturverein Lipa – Völkermarkt : Die Tätigkeit des Kulturvereines Lipa in Völkermarkt 1974–1994 nebst einer kurzen Darstellung der slowenischen Kulturarbeit in Völkermarkt und Umgebung im 20. Jahrhundert. Velikovec : Prosvetno društvo Lipa = Völkermarkt : Kulturverein Lipa, 1994 ; P. Apovnik (Hg.) : O lepi in o hudih časih. Zbornik predavanj ob 90-letnici Prosvetnega društva Lipa v Velikovcu. Velikovec 1996 ; Z. Kuchling : 100 let Prosvetno društvo Lipa v Velikovcu = 100 Jahre Kulturverein Lipa in Völkermarkt – 1906–2006. Redakteur Mirko Štukelj. Velikovec : Prosvetno društvo Lipa = Völ- kermarkt : Kulturverein Lipa, 2006. Zalka Kuchling Lipnik, Gregor, vulgo Ravnjak (Kulturaktivist), →  Schwa begg/Žvabek, Neuhaus/Suha und Leifling/ Libeliče : Kulturarbeit seit 1882. Lipovnik, Gregor, vulgo Rutnik (1889–1969, Tolsti Vrh), Holzschnitzer, →  Mežiška dolina. Lipuš, Konrad, →  Widerstandsbewegung ; →  Knez, Alojz. Lipuš, Jožef, vulgo Pižovnik (Vereinsvorsitzender, Kulturaktivist), →  Srce. Slovensko katoliško izobraže- valno društvo za Dobrlo vas in okolico [Srce. Sloweni- scher katholischer Bildungsverein für Eberndorf und Umgebung]. Lisičnik, Anton (Ende des 19. Jh.s), Volkspoet, →  Me- žiška dolina. Lisnaberg/Lisna (Ruden/Ruda), →  Völkermarkter Hügelland/Velikovško podgorje, Kulturvereine. Listina Pilatove ustanove [Pilat-Stiftungsurkunde]. Die l.  P.  u. ist eine sechs Seiten umfassende, auf Latein handschriftlich verfasste Stiftungsurkunde der jesuiti- schen Knabenbildungsanstalt in Ravne na Koroškem (historisch Guštanj, dt. hist. Gutenstein) aus dem Jahr 1700. Signiert wurde sie von Felix Coroninus, dem Direktor des Jesuitenkollegs in Klagenfurt/Celovec, und Gašper Pilat (Kaspar Pillath, * 1644, Vrhpolje bei Vipava – † 28. Juli 1706, Prevalje), der 1672 als Vi- kar in Eberndorf/Dobrla vas wirkte, von Juni 1678 bis zu seinem Tod als Generalvikar im →  Jauntal/Podjuna und in Guštanj sowie als Pfarrer in Prevalje. Da er auch an der Gründung der Pfarre Guštanj beteiligt gewesen war, setzte man ihn in der Kirche Sv.  Egidija in Guštanj bei. Pilat war Mäzen von slowenischen Lehranstal- ten, sodass die guštanjsche Schulchronik im Jahr 1700 ein Aufleben des Schulwesens verzeichnen konnte. Zu diesem Aufschwung verhalf nicht zuletzt die von ihm gegründete Knabenbildungsanstalt. Außerdem rief er zu jener Zeit mit den kirchlichen Würdenträgern aus Klagenfurt/Celovec und Eberndorf/Dobrla vas einen Schülerföderungsfonds sowie eine Stiftung zum Erhalt des Pfarrbenefiziats in Guštanj ins Leben. Der Bene- fiziant wurde auf Grundlage der l.  P.  u. neben kirch- lichen Aufgaben auch mit Schulunterricht betraut. In seinem Testament vom 5. März 1706 vermachte Pilat weitere 1.200 Gulden Zöglingen aus Vipava am Jesu- itenkollegium in Ljubljana. Auch sein Bruder Jakob Pilat (* 22. Juli 1614 Vrhpolje bei Vipava – † 2. Fe- bruar 1699 Limbuš), Pfarrer in Limbuš, hinterließ 800 Gulden. Gašper Pilat schuf außerdem drei Dauersti- pendien am erzbischöflichen Jesuitenkolleg in Klagen- furt/Celovec. Es entstanden vier textgleiche Ausgaben der l.  P.  u., welche die Aufnahmebedingungen in das Kollegium genau definierten. Davon ging je eine an das Kollegium in Klagenfurt/Celovec, das Pfarrarchiv in Vipava und jenes in Guštanj. Die vierte blieb beim
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška