Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 861 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 861 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 861 -

Bild der Seite - 861 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 861 -

861 Maklin, Walter Matija Majar – Ziljski, NUK Celovec  – mit finanzieller Unterstützung des Moskauer Slawischen Wohltätigkeitskomitees – mit der Heraus- gabe der Zeitschrift →  Slavjan [Der Slawe], die als literarische und wissenschaftliche Zeitschrift für alle Slawen gedacht war und zur Verbreitung der gesamt- slawischen Sprache unter ihnen dienen sollte. Von den lokalen Behörden verfolgt, musste M. nach Prag ziehen, wo er starb und begraben ist. 1885 veröffentlichte die →  Mohorjeva sein letztes Buch, Sveta brata Ciril i Me- tod, slovanska apostola [Die Hl. Brüder Kyrill und Me- thod, Die Slawenapostel]. Archive : ADG. Werke : Pesmarica cerkvena. Celovec 1848 ; Pravila kako izobraževati ilirsko narečje i u obče slavenski jezik. Jožef Blaznik. Ljubljana 1848 ; Slovnica ruska za Slovence. G. Blaž, Trgovec v Reki (Fiume). Fiume/ Rijeka 1867 ; Sveta brata Ciril i Metod slavjanska apostola i osnovatel’a slovstva slovstva slavjanskoga : tisučlětny spoměn na lěto 863. K. Seîfrid. Wien 1864 ; Sveta brata Ciril i Metod, slavjanska apostola. Tisučletui spoměn na lěto 863. (Druck Latein und Kyrillisch) Schmaler & Pech. Bautzen 1867 Lit.: SBL ; ES ; ÖBL. – J. Apih : Slovenci in 1848. leto. V Ljubljani 1888 ; B. Grafenauer : Ethnic Conditions in Carinthia. Ljubljana 1946 ; M. B. Petrovich : The Emergence of Russian Panslavism 1856–1870. (Studies of the Russian Institute of Columbia University) Columbia Univ. New York 1956, 239  ff.; I. V. Čurkina : Matija Majar Ziljski. Ljubljana 1974 ; Š. Pinter : Matija Majar-Ziljski und das Jahr 1848 in Kärnten. Diplomarbeit Univ. Wien. Eigenverlag. Wien 1974 ; C. Ro- gel : The Slovenes and Yugoslavism 1890–1914 (=  East European mono- graphs 24) East European Quarterly [e. a.], Boulder. Colorado 1977 ; R. Vošpernik [e. a.] (Hg.) : Das slowenische Wort in Kärnten. Schrifttum und Dichtung von den Anfängen bis zur Gegenwart/Slovenska beseda na Koroškem, Pismenstvo in slovstvo od začetkov do danes. Wien 1985 ; A. Moritsch : Die nationale Differenzierung in Kärnten in der Zeit des Matija Majar-Ziljski. Slovak Academic Press. Bratislava 1992 ; A. Moritsch (Hg.) : Die slavische Idee. Beiträge am Matija Majar-Ziljski- Symposium vom 6. bis 10. Juli 1992 in Tratten/Pošišče, Kärnten (=  Slo- vanské štúdie : Zvláštny výtlačok 1) Slovak Acad. Press. Bratislava 1993 ; J. Fikfak : Matija Majar-Ziljski und die Erforschung der Volks- kultur : Konzepte und Probleme. In : A. Moritsch (Hg.) : Matija Majar- Ziljski (=  Unbegrenzte Geschichte Bd. 2). Klagenfurt 1995, 107–121 ; A. Moritsch : Matija Majar, die »Slavenwallfahrt« 1867 und die kirch- liche Obrigkeit. In : A. Moritsch (Hg.) : Matija Majar-Ziljski (=  Unbe- grenzte Geschichte Bd. 2.) : Klagenfurt 1995, 217–225 ; A. Malle : Die publizistische Tätigkeit Matija Majar Ziljskis. In : A. Moritsch (Hg.) : Matija Majar-Ziljski (=  Unbegrenzte Geschichte Bd. 2) : Klagenfurt 1995 ; 147–157 ; H. Haselsteiner : The Prague Slav Congress 1848 : Sla- vic identities. (=  International Commission for Slavonic Studies (ed.) : East European Monographs 552). Boulder. Colorado 2000 ; E. Seitz : Ungeschichtlicher Historismus in den Werken Matija Majar-Ziljskis. Center za slovenščino kot drugi/tuji jezik pri Oddelku za slovanske jezike in književnosti Filozofske fakultete Univerze v Ljubljani. Ljubljana 2002 ; P. Wiesflecker : »Revolucionar« v izgnanstvu. Slavist Matija Majar-Ziljski kot župnik v Gorjah na Zilji. In : KMD 2003. Celovec 2002, 70–75 ; P. Wiesflecker : Die ungewöhnliche Reise des Landpfarrers Matthias Mayer/Matija Majar-Ziljski : Die Russlandreise des Slawisten und Geistlichen im Spiegel der Korrespondenz mit seinen Vorgesetzten. In : Car I, 196 (2006) 453–462 ; И.  В.  Чуркина : Матия Маяр. In :  Южнославянские  и  балканские  народы  в  международ- ной  жизни  конца XVIII-начала XX вв.  Исторические  портреты.  Т.I.  Москва 2011 ; I. Čurkina : Matija Majar – Einlighter, Politician, Scholar. In : Traditiones 40/2 (2011). Iskra Vasiljevna Čurkina ; Üb.: Nieves Čavić-Podgornik Makkaronismus, →  Mischsprache ; →  Sprachmischung, mittelalterliche. Maklin, Walter (* 24. Mai 1897 St.  Johann im Rosen- tal/Šentjanž v Rožu, † 18. Februar 1960 Klagenfurt/ Celovec), Lehrer, Bezirksschulinspektor, Schulbuchau- tor. M. entstammte einer Lehrerfamilie. Nach der Volks- schule in St.  Johann im Rosental/Šentjanž v Rožu und St.  Kanzian/Škocjan (1903–1911) trat er in die Kla- genfurter Lehrerbildungsanstalt ein. Er legte 1915 die Kriegsmatura ab und diente anschließend in der öster- reichischen Armee, zuletzt als Leutnant der Reserve. Nach dem Krieg wurde er zur Zeit der jugoslawischen
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška