Seite - 895 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Bild der Seite - 895 -
Text der Seite - 895 -
895
Mežiška dolina
Narodni svet za Mežiško
dolino 1918, KOK Ravne na
Koroškem Er sammelte Volksmärchen und Volkslieder sowie Ma-
terialien zur Volksmedizin.
Vinko → Möderndorfer (1894–1958) war zu Be-
ginn der 20er-Jahre des 20. Jh.s in Mežica tätig, danach
war er Oberlehrer. Er war ein überzeugter Sozialist
und Initiator der Volksschule für die Kinder der Berg-
arbeiter sowie Initiator der Wasserversorgung in Ort.
In späteren Jahren widmete er sich der →
Ethnologie
und sammelte Volksgut, wie Märchen und Erzählun-
gen. Bei der → Mohorjeva gab er die Bücher über den
Volksglauben und Bräuche der Slowenen heraus.
Karel Doberšek (1889–1964) lebte in Prevalje und
wirkte dort. Von 1910–1915 war er Lehrer in Schwa-
begg/Žvabek und betreute im letzten Schuljahr 1914/15
die Volksschule von Neuhaus/Suha mit (→ Schwabegg/
Žvabek, Neuhaus/Suha und Leifling/Libeliče : Kultur-
arbeit seit 1882). Danach wurde er zum Kriegsdienst
einberufen. In den Jahren 1918–1920 führte Doberšek
in Neuhaus/Suha den Slowenischunterricht auf Schloss
Neuhaus/Suha ein, wo er Verwalter war (→ Schulwe-
sen unter Jugoslawischer Verwaltung in der Zone A).
Nach der verlorenen Volksabstimmung unterrichtete
er im Heimatort Leše und danach 15 Jahre in Prevalje.
Er hatte auch besondere Verdienste um die Grenzkor-
rektur bzw. den Anschluss von Libeliče an Jugoslawien
(→ Vertrag von Saint-Germain). Als Lehrer forschte
und schrieb er, seine Abhandlungen veröffentlichte er
im Popotnik. Er war auch in Kulturvereinen aktiv und
schrieb Theaterstücke. Außerdem war er aktives Mit-
glied der Sozialdemokratischen Partei. 1941 wurde
er verhaftet und nach Serbien deportiert. Nach seiner
Rückkehr 1945 widmete er sich dem bäuerlichen Ge-
nossenschaftswesen in der M.
d. In Prevalje wirkte auch Ožbe Lodrant (1899–
1892), Lehrer, Kulturaktivist, Bibliothekar, Schulauf-
sichtsorgan und Leiter der Bibliothek des katholischen
Kulturvereins Katoliško prosvetno društvo zwischen 1927
und 1941.
Justina Kališnik (1907–2002) leitete 1930–1931
Handarbeitskurse in Trbovlje und 1931–1941 in Pre-
valje. Zofija Konečnik (1895–1986) war Kindergärt-
nerin in Ravne und in Prevalje sowie Haushaltslehrerin
und Leiterin von Kochkursen für bäuerliche Frauen
und Mädchen. Sie wirkte auch bei Theatervorstellun-
gen des Katoliško prosvetno društvo [Katholischer Kul-
turverein] im Ort Fara.
In Prevalje lebte und wirkte Dr. Franc → Sušnik
(1898–1980). Er war Professor, Literaturhistoriker, Pu-
blizist und Bibliothekar. Nach dem Ersten Weltkrieg
war er Mitglied des Narodni svet za Mežiško dolino [Na-
tionaler Rat für das Mießtal] (→ Narodni svet za Slove-
nijo). Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete er er die
Študijska knjižnica [Studienbibliothek] in Ravne und
leitete diese (heute Koroška osrednja knjižnica dr. Franca
Sušnika Ravne na Koroškem). Sušnik ist auch unter den
Begründern des Delavski muzej Ravne na Koroškem
(heute das Regionalmuseum Koroški pokrajinski muzej).
Er publizierte Bilder und Beilagen aus dem Prekmurje
(Übermurgebiet) und aus Kärnten/Koroška und nach
dem Krieg Beiträge und Essays über die slowenische
Literatur und Kultur in Kärnten/Koroška.
Zwischen 1919 und 1927 wirkte in Prevalje die
→ Mohorjeva, die wegen der politischen Situation Kla-
genfurt/Celovec verlassen musste und in der M. d. Zu-
flucht fand (vgl. dazu auch Andrej → Sturm und Ma-
rija → Inzko, geb. Einspieler). In Prevalje gab sie in
diesen Jahren 90 Bücher mit einer Auflage von knapp
2 Millionen heraus. Mirko Mikelin (1896–1969) war
zunächst Lagerarbeiter bei der Mohorjeva, nach ihrer
Übersiedlung nach → Celje deren Leiter.
In Dobrije in der Nähe von Ravne wurde Dr. France
→ Kotnik (1882–1955) geboren. Er war Slawist, Eth-
nologe, Gymnasialprofessor in Klagenfurt/Celovec und
in Völkermarkt/Velikovec und beschäftigte sich mit
dem slowenischen Volkstum sowie mit der Literatur-
und → Kulturgeschichte der Kärntner Slowenen. Nach
dem Zweiten Weltkrieg war er Leiter der Mohorjeva,
des ältesten slowenischen Verlages, deren Initiator Bi-
schof Anton Martin → Slomšek war.
Lit.: SBL ; ES (M. Pak : Mežiška dolina) ; BLOP. – I. Mohorič : In-
dustrializacija Mežiške doline. Maribor 1954 ; J. Šorn : Premogovništvo
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1942
- Band
- 2 : J – Pl
- Autoren
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 502
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur