Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 922 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 922 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 922 -

Bild der Seite - 922 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 922 -

922 Mitsche, Andrej 1986 Nachdruck : Buchhandlung Magnet/Kärntner Antiquariat Völ- kermarkt ; E. Nussbaumer : Geistiges Kärnten. Literatur- und Geistes- geschichte des Landes. Klagenfurt 1956, 289–294 ; E. Moro, Ch. Tillin- ger : Die Freimaurer in Klagenfurt. In : Kollegium Lyzeum Gymnasium. Kollegium, Lyzeum, Gymnasium. Vom »CollegiumSapientiae et Pietatis« zum Bundesgymnasium Völkermarkter Ring, Klagenfurt. Die Geschichte des ältesten Gymnasiums Österreichs. Hrsg. im Auftrag des Bundes- gymnasiums v. Wilhelm Baum. Klagenfurt 1991 (Schriftenreihe des Kärntner Landesarchivs Nr. 5). Katja Sturm-Schnabl Mitsche, Andrej (St.  Veit/Šentvid v Podjuni), Organist, Kulturaktivist, →  Chorwesen ; →  Danica, Katoliško iz- obraževalno društvo [Katholischer Bildungsverein Da- nica (Morgenstern)]. Mlada Jugoslavija [Junges Jugoslawien], Untertitel : list za slovensko koroško mladino [Blatt für die slowe- nische Jugend in Kärnten] ; erschienen von 1(1918)1– 3(1920)8, monatlich ; in : →  Velikovec ; Herausgeber und Druck : Tiskarna M. Zmuegg ; Herausgeber und Redaktion : Okrajni šolski svet SHS v Velikovcu [Kreis- schulrat SHS in Völkermarkt], ab 1920 der zustän- dige Kreisschulaufseher P. Koschier (Pavel →  Košir ; →  Schulwesen unter jugoslawischer Verwaltung in der Zone A). Die Zeitschrift war politisch stark pro- jugoslawisch und christlich gefärbt und richtete sich angesichts der bevorstehenden →  Volksabstimmung in Kärnten/Koroška mit propagandistischen Botschaf- ten an die slowenische Schülerschaft. Die Hefte Nr. 9/1919 und Nr. 6–7/1920 waren an die Eltern adres- siert, Nr. 8/1919 und Nr. 8/1920 waren Ferienausgaben. Nr. 11/1919 erschien als Jubiläumsheft anlässlich der Vereinigung mit Jugoslawien. Die größten Abnehmer der M.  J. waren slowenischsprachige Schulen. Im Sep- tember 1919 gingen etwa in Edling/Kazaze und Um- gebung jeweils 60 Exemplare an Schulen, 25 an private Haushalte, in →  Keutschach/Hodiše 50 an Schulen sowie 24 an Privathaushalte (Nr. 9/1919). Mitarbeiter : Pavel Košir, Tone →  Gaspari, Stefan →  Singer, Pe- ter Bohinjec (Ps. Branibor), Janko →  Kotnik, Drago →  Doberšek, Joso Rudl, Aleksander Toman, Ivan Magerl, Iv. Serajnik, Anton →  Benetek u. a.  m. Das Blatt setzte sich aus kürzeren pädagogischen und politischen Beiträgen sowie Literatur zusammen. Der Redakteur Košir interessierte sich für Volkslieder, -erzählungen und -bräuche allgemein und im Beson- deren für die heimische Folklore in Kärnten/Koroška, was sich im belehrend unterhaltsamen Teil von M.  J. widerspiegelte, der kärntnerische Volkserzählungen und -märchen (Vrbsko jezero pri Celovcu [Der Wör- thersee bei Klagenfurt] ; Podzemeljski škrat. Pravljica iz Žvabeka [Der Zwerg aus der Unterwelt. Ein Mär- chen aus →  Schwabegg] u. a.  m.), Parabeln, Rätsel und Rechenaufgaben umfasste, daneben national ange- hauchte Passagen aus Gedichten oder Kurzgeschichten gefeierter slowenischer Literaten (Josip →  Stitar, Simon →  Gregorčič, Valentin →  Vodnik, Janez →  Trdina, Urban →  Jarnik u. a.) sowie politische Zitate, etwa von Maxim Gorki und König Alexander I. Die Zeitschrift publizierte literarische Debuts seiner jungen lokalen Leser, teils Märchen oder Erlebnisbe- richte zum Thema Krieg oder Schule, nicht zuletzt auch Zusendungen volksliedhafter Reimlieder bzw. -sprüche (slow. popevka), die später in einer ausgewählten Lie- dersammlung Sijaj, sijaj, solnčece [Scheine, scheine, liebe Sonne] (1923) gesondert erschienen. In einem Leser- aufruf (Nr. 6–7/1920) animierte Košir sein älteres Pu- blikum dazu, ihm Erinnerungsmaterial an die Zeit der Pest in Kärnten/Koroška zuzuschicken, die er in weite- rer Folge in der Zeitschrift selbst veröffentlichte. Der informative Teil der Zeitschrift betonte mehr- fach die Bedeutung der Pflege der slowenischen Mut- tersprache und problematisierte in diesem Zusammen- hang das unzeitgemäße bzw. mangelnde slowenische Lehr- und Lesematerial. M. J. berichtete über Neuig- keiten aus der Welt, über Kriegsgeschehen sowie Lan- des- und Staatspolitik, u. a. m wobei Kärnten/Koroška besonders beachtet wurde. Daneben kommentierte bzw. resümierte die Zeitschrift teilweise Aufsätze aus jugoslawischen, österreichischen u. a. Zeitungen, wel- che ein positives Bild Jugoslawiens vermittelten. So wurden etwa Berichte aus dem wirtschaftlich prospe- rierenden Tschechien über den wachsenden Wohlstand in Jugoslawien wiedergegeben und aus der Grazer Zei- tung Arbeiterwille u. a. Kriegsstatistiken angeführt, die den immensen Schaden aufzeigten, den Serbien durch deutsche und österreichische Soldaten erlitten hatte. Quellen/Web : NUK, www.dlib.si. Werke : A. Gaspari, P. Košir (Hg.) : Sijaj, sijaj, solnčece. Ljubljana 1923. Lit.: SBL ; PSBL ; ES ; OVSBL. – L. Košir : Pripoved stare fotografije. O Pavlu Koširju. In : KF 35 (1985) 2, 47. Maja Francé Mladi Korotan [Das junge Korotan] ; von 1(1938– 39)1–3(1941)4 erschienen, zehn Ausgaben pro Jahr ; in : v Celovcu = Klagenfurt. Besitzer, Herausgeber und Verleger : →  Slovenska prosvetna zveza [Slowenischer
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška