Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 949 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 949 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 949 -

Bild der Seite - 949 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 949 -

949 Narodna šola Narodna šola in St. Peter/ Šentpeter, 1910/1913, KOK na Koroškem Narodna šola in St. Ruprecht bei Völkermarkt/Šentrupert pri Velikovcu, Archiv KKZ Volksschule. Der Bau der Schule wurde u. a. durch die Unterstützung zahlreicher Pfarrmitglieder der Pfarre St.  Ruprecht/Šentrupert ermöglicht, die Baumaterial und Holz zu Verfügung stellten und sich an den Bau- arbeiten aktiv beteiligten. Für die Finanzierung kam neben anderen die Hermagoras-Bruderschaft (→  Mo- horjeva) auf. Der Bau wurde 1896 fertiggestellt, der Landesschulrat in Klagenfurt/Celovec erteilte am 9. Oktober 1896 die Genehmigung zur Eröffnung, welche am 25. Oktober 1896 stattfand. Mit der Leitung wa- ren die Šolske sestre iz Maribora (→  Schulschwestern in Maribor) betraut. Die N.  š. war eine gemischte Schule, die nach wenigen Jahren auf 200 Schüler verweisen konnte. Ende des Schuljahres 1900/1901 wurde Franc →  Treiber zum Schulleiter ernannt. Die Schule wurde in den folgenden Jahren auch zum kulturellen Zent- rum, in dem Kulturorganisationen wie die Zweigstelle der →  Družba sv. Cirila in Metoda, die Marijina družba [Mariengesellschaft] und der katholische slowenische Bildungsverein →  Lipa ihre Veranstaltungen durch- führten (→  Vereinswesen, →  Kulturvereine, →  Völ- kermarkter Hügelland/Velikovško podgorje). Auch die N.  š. selbst organisierte jährlich mehrere Veranstaltun- gen. Ermöglicht wurde dies durch den Bau eines Turn- saales 1904, der als Veranstaltungsraum genutzt werden konnte. Die Erhaltung der Schule gewährleisteten wei- terhin private Spender, die Družba sv. Cirila in Metoda und die →  Slovenska straža [Slowenische Wacht]. Zu Beginn des 20. Jh.s kam eine Haushaltsschule für Mäd- chen hinzu, 1910 wurde ein weiteres Grundstück an- gekauft, das den geordneten Betrieb einer Haushalts- schule ermöglichte. Der erste Haushaltskurs konnte 1913 durchgeführt werden. Hier unterrichtete neben Treiber auch der Landtagsabgeordnete Franc →  Pe- tek. Der Erste Weltkrieg und v. a. die Zeit der Grenz- kämpfe (→  Grenzfrage) und vor der →  Volksabstim- mung brachten die N.  š. an den Rand ihrer Existenz. Sie wurde vollkommen ausgeräumt und stark beschä- digt, die Schulbibliothek wurde vernichtet. Den Schul- schwestern wurde ihre Arbeit äußerst erschwert. Nach der Volksabstimmung untersagten die Schulbehörden den Unterricht in der slowenischen Volksschule. Mit Unterstützung von Bischof Adam →  Hefter, Pre- lat Valentin →  Podgorc, Vinko →  Poljanec sowie der Družba sv. Cirila in Metoda und der Kongrega- tion der Schulschwestern in →  Maribor (Šolske sestre iz Maribora) konzentrierten sich die in St.  Ruprecht/ Šentrupert verbliebenen Schulschwestern auf die Wei- terführung und den Ausbau der Haushaltsschule. Nach dem Angriff Hitlerdeutschlands auf →  Jugoslawien im April 1941 schlossen die Nationalsozialisten die Schule, die Schulschwestern wurden vertrieben und die slowenischen Bücher verbrannt. Das Gebäude wurde durch die Gemeinde in Besitz genommen. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte die Haushaltsschule wieder- eröffnet werden. Zum Lehrkörper gehörte u. a. Milka →  Hartman. 1955 wurde der Schule vom Bundesmi- nisterium für Land- und Forstwirtschaft der Charakter einer öffentlichen Lehranstalt zugesprochen. 1962 ging sie in das Eigentum der Schulschwestern über. 1999 wurde sie geschlossen. Die N.  š. in St.  Peter/Šentpeter bei St.  Jakob im Rosental/Šentjakob v Rožu wurde 1908 eröffnet und war die zweite slowenische Privatschule in Kärnten/
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška