Seite - 965 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Bild der Seite - 965 -
Text der Seite - 965 -
965
Oktroyierte Märzverfassung 1849
RGBl. Ergänzungsband, S. 2 überstand, was sich insgesamt in der nationalen Frage
ungünstig für die Slowenen auswirkte. Und während
sich in →
Trieste/Trst/Triest die Zahl der Slowenen
zwischen 1880 und 1910 verdoppelte (Malli), ging
offiziell deren Anteil in Kärnten/Koroška zurück
(→ Binnenwanderung, → Emigration).
Gerade die Grundentlastung wurde von der Sistie-
rung der O. M. durch das Silvesterpatent vom 31. De-
zember 1851 (RGBl. 2/1852) explizit ausgenommen,
ebenso wie der Grundsatz der Gleichheit aller Bürger
vor dem Gesetz. Die »Grundsätze für organische Ein-
richtungen in den Kronländern des österreichischen
Kaiserstaates« (kaiserliches ›Cabinetschreiben‹ vom 31.
Dezember 1851, RGBl. 4/1852) knüpften trotz oder
gerade wegen einer neoabsolutistischen, konservativen
und zentralistischen Staatsauffassung an die Verwal-
tungsreformen der O. M. an und kehrten nicht umfas-
send zu einem vorrevolutionären Feudalsystem zurück.
Archive/Web : HHStA ; KLA, Parlamentsbibliothek Wien ; ÖNB,
ALEX – Historische Rechts- und Gesetzestexte http://alex.onb.
ac.at/ ; UBK ; www.verfassungen.de/at/ (10. 1. 2011) ; Vrhovno
sodišče Republike Slovenije, Centralna pravosodna knjižnica.
Quellen/Web : Politische Gesetze und Verordnungen, 112/1848 :
Allerhöchstes Patent vom 7. September 1848. Aufhebung des Unterthänig-
keitsverbandes und Entlastung des bäuerlichen Besitzes (erlassen durch
Ferdinand I.).
RGBl. 149/1849 : Kaiserliches Manifest, wodurch der Reichstag von
Kremsier aufgelöset, und den Völkern Oesterreichs aus eigener Macht des
Kaisers eine Reichsverfassung für das gesammte Kaiserthum Oesterreich
verliehen wird, vom 4. 3. 1849, S. 148
f.
RGBl. 150/1849 : Kaiserliches Patent, die Reichsverfassung für das Kai-
serthum Oesterreich enthaltend, vom 4. 3. 1849, S. 151 f.
RGBl. 151/1849 : Kaiserliches Patent über die durch die konstitutionelle
Staatsform gewährleisteten politischen Rechte, vom 4. 3. 1849, S. 165.
RGBl. 152/1849 : Kaiserliches Patent, wodurch die Durchführung der
Aufhebung des Unterthans – Verbandes und die Entlastung des Grund
und Bodens angeordnet wird, vom 4. 3. 1849, S. 167
f.
RGBl. 153/1849 : Kaiserliches Patent, wodurch die Einführung eines all-
gemeinen Reichs-Gesetz- und Regierungsblattes, sowie der Landes-Gesetz-
und Regierungsblätter angeordnet wird, vom 4. 3. 1849, S. 173 f., sowie
zweisprachig : über die Einrichtung des Reichs-Gesetz-Blattes/čez uredbo
deržavnega zakonika. In : RGBl./Občni državni zakonik in vladni list za
avstrijsko cesarstvo, Leto 1850, Wien/Na Dunaju 1850, S. 173 f. (= Ein-
leitung S. I–VII) (Reichs- und Landesgesetzblatt-Patent, RuLGBlP) ;
RGBl. 170/1849 : Kaiserliches Patent vom 17. März 1849, giltig für Ös-
terreich ob und unter der Enns, Salzburg, Steiermark, Illirien, bestehend aus
Kärnthen, Krain, Görz und Gradiska, Istrien und Triest mit seinem Gebiete,
Tirol und Vorarlberg, Böhmen, Mähren, Schlesien, Galizien und Lodomerien
mit Auschwitz und Zator, Krakau, Bukowina und Dalmatien, womit ein
provisorisches Gemeinde-Gesetz erlassen wird, vom 17. 3. 1849 S. 203.
RGBl. 171/1849 : Kaiserliches Patent, womit die Ausübung des freien
Vereinigungs- und Versammlungsrechtes geregelt wird, vom 17. 3. 1849,
S. 222 f.
RGBl. 339/1849 : Kaiserliche Verordnung, womit die Organisirung der Gerichte in dem Kronlande Steiermark genehmigt wird, vom 25. 7. 1849,
S. 545 f.
RGBl. 340/1849 : Kaiserliche Verordnung, wodurch die Organisirung der
Gerichte in den Kronländern Kärnthen und Krain genehmigt wird, vom
26. 7. 1849, S. 561 f.
RGBl. 343/1849 : Kaiserliche Verordnung, wodurch die Organisirung der
Gerichte in der gefürsteten Grafschaft Görz und Gradiska, Markgrafschaft
Istrien und in der Stadt Triest mit ihrer Umgebung genehmiget wird, vom
1. 8. 1849, S. 579 f.
RGBl. 8/1850 : Kaiserliches Patent, wodurch die Landesverfassung für
das Herzogthum Kärnthen sammt der dazu gehörigen Landtags-Wahl-
ordnung erlassen und verkündet wird, vom 30. 12. 1849, Stück Nr. 5,
S. 73 f., zweisprachig in : LGBlK/DvzK 63/1850 : Landesverfassung
für das Herzogthum Kärnten/Deželna ustava za vojvodstvo Koroško.
Klagenfurt/v Celovcu, S. 51–70.
RGBl. 9/1850 : Kaiserliches Patent, wodurch die Landesverfassung für das
Herzogthum Krain sammt der dazu gehörigen Landtags-Wahlordnung er-
lassen und verkündet wird, vom 30. 12. 1849, Stück Nr. 6, S. 95 f.
RGBl. 12/1850 : Kaiserliches Patent, wodurch die Landesverfassung für
das Herzogthum Steiermark sammt der dazu gehörigen Landtags-Wahl-
ordnung erlassen und verkündet wird, vom 30. 12. 1850, Stück Nr. 9,
S. 153 f.
LGBlSt/DzSt 7/1850 : Cesarski patent 30.12. (grudna) 1849, po kte-
rem se izda in razglasi deželna ustava za vojvodino Štajersko z dotičinim
volilnim redom za deželni zbor/Kaiserliches Patent vom 30. 12. 1949,
wodurch die Landesverfassung für das Herzogthum Steiermark samt der
dazu gehörigen Landeswahlordnung erlassen und verkündet wird, II.
Del/Stück, izdan in razposlan 30. 12. 1850/Ausgegeben und versen-
det am 30. 12. 1850, S. 8–32.
RGBl. 26/1850 : Kaiserliches Patent, wodurch die Landesverfassung
für die gefürstete Grafschaft Görz und Gradiska und die Markgrafschaft
Istrien sammt der dazu gehörigen Landtags-Wahlordnung erlassen und
verkündet wird, vom 25. 1. 1850, Stück Nr. 18, S. 397 f.
RGBl. 139/1850 : Kaiserliches Patent, wodurch die Verfassung für die
reichsunmittelbare Stadt Triest erlassen und verkündet wird, vom 12. 4.
1850, Stück Nr. 42, S. 765.
RGBl. 220/1850 : Kaiserliches Patent, wodurch bestimmt wird, daß die
Zwischenzoll-Linie zwischen Ungarn, Croatien, Slavonien, Siebenbür-
gen und den übrigen Kronländern vom 1. October 1850 angefangen auf-
zuhören hat und die Einhebung der Eingangs- und Ausfuhr-Gebühren
von Ochsen, Stieren, Kühen und Kälbern, die lebend über die Zwischen-
zoll-Linie gebracht werden, alsogleich aufgehoben wird, vom 7. 6. 1950,
Stück Nr. 69, S. 925 f.
RGBl. 236/1850 : Kaiserliches Patent, wodurch die provisorische Straf-
proceß-Ordnung vom 17. Jänner 1850 (XVII. Stück des Reichsgesetz-
blattes Nr. 25) in den Kronländern Oesterreich ob und unter der Enns,
Salzburg, Steiermark, Kärnthen, Krain, Triest, Görz, Gradiska und Is-
trien, Tirol und Vorarlberg, Böhmen, Mähren und Schlesien vom 1. Juli
1850 in Wirksamkeit gesetzt und mehrere andere Vollzugsvorschriften in
Beziehung auf dieselbe angeordnet werden, vom 16. 6. 1850, Stück Nr.
73, S. 945 f.
RGBl. 237/1850 : Kaiserliches Patent, wodurch für die Kronländer Oe-
sterreich ob und unter der Enns, Salzburg, Steiermark, Kärnthen, Krain,
Görz und Gradiska, Istrien, Triest, Tirol und Vorarlberg, Böhmen, Mäh-
ren und Schlesien eine neue Vorschrift über den Wirkungskreis und die Zu-
ständigkeit der Gerichte in bürgerlichen Rechtssachen (Jurisdictionsnorm)
erlassen, und festgesetzt wird, daß hinsichtlich dieser Kronländer die
Gerichtsbarkeit in bürgerlichen Rechtssachen vom 1. Juli 1850 angefan-
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1942
- Band
- 2 : J – Pl
- Autoren
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 502
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur