Seite - 966 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Bild der Seite - 966 -
Text der Seite - 966 -
966
Oktroyierte Märzverfassung 1849
gen nach Maßgabe dieser Vorschrift ausgeübt werde, vom 18. Juni 1850,
Stück Nr. 74, S. 949
f.
RGBl. 243/1850 : Kaiserliches Patent, womit ein neues Grundgesetz für
die croatisch-slavonische und banatisch-serbische Militärgränze genehmi-
get wird, vom 7. 5. 1850, Stück Nr. 77, S. 981 f.
RGBl. 2/1852 : Kaiserliches Patent, wirksam für den ganzen Umfang des
Reiches, womit die Verfassungs-Urkunde vom 4. März 1849 (Nr. 150 des
Reichsgesetzblattes) außer Gesetzeskraft erklärt, jedoch die Gleichheit aller
Staats-Angehörigen vor dem Gesetze, sowie die Unzulässigkeit und die
Abstellung jedes bäuerlichen Unterthänigkeits- oder Hörigkeits-Verbandes
und der damit verbundenen Leistungen ausdrücklich bestätiget, ferner für
die zunächst wichtigsten und dringendsten Richtungen der organischen
Gesetzgebung eine Reihe von Grundsätzen festgestellt, bis zur Kundma-
chung der hiernach auszuarbeitenden Gesetze aber die Beobachtung der
dermalen in Wirksamkeit bestehenden Gesetze angeordnet wird, [Silves-
terpatent 1851] vom 31. 12. 1851, Stück 2, S. 25 f.
RGBl. 3/1852 : Kaiserliches Patent, wirksam für Oesterreich ob und un-
ter der Enns, Salzburg, Steiermark, Kärnthen, Krain, Görz und Gra-
diska, Istrien, Triest, Tirol und Vorarlberg, Böhmen, Mähren, Schlesien,
Galizien und Lodomerien, Krakau, Bukowina und Dalmatien, wodurch
das Patent vom 4. März 1849 (Nr. 151 des Reichsgesetzblattes) und die
darin für die genannten Kronländer verkündeten Grundrechte außer
Gesetzeskraft gesetzt, jedoch jede in diesen Kronländern gesetzlich aner-
kannte Kirche und Religionsgesellschaft in dem Rechte der gemeinsamen
öffentlichen Religionsübung, dann in der selbständigen Verwaltung ihrer
Angelegenheiten, ferner im Besitze und Genusse der für ihre Cultus-, Un-
terrichts- und Wohltätigkeits-Zwecke bestimmten Anstalten, Stiftungen
und Fonde erhalten und geschützt wird, [Silvesterpatent 1851] vom 31.
12. 1851, Stück 2, S. 27.
RGBl. 4/1852 : Allerhöchstes Cabinetschreiben Seiner Majestät des Kai-
sers an den Minister-Präsidenten, wodurch die für die organische Gesetz-
gebung des Reiches festgestellten Grundsätze mit dem Auftrage mitgetheilt
werden, daß ohne alle Verzögerung von den Ministerien zu den Arbeiten
der Ausführung geschritten und die Resultate sofort Seiner Majestät vor-
gelegt werden sollen, [Silvesterpatent 1851] vom 31. 12. 1851, Stück
2, S. 28 f.
LGBlK/DvzK 7/1852 : Stück/del III (Aufhebung der Märzverfas-
sung), S. 25 f., LGBlK/DvzK 8/1852 : (Verfassungsrechte), S. 27,
LGBlK/DvzK 9/1852 : (Organisationsgrundsätze) S. 28 f. [Silvester-
patent 1851].
RGBl. 226/1860 : Kaiserliches Diplom, zur Regelung der inneren staats-
rechtlichen Verhältnisse der Monarchie, [Oktoberdiplom] vom 20. 10.
1860, Stück 54, S. 336
f.
RGBl. 20/1861 : Die Verfassung der österreichischen Monarchie, nebst
zwei Beilagen, [Februarpatent] vom 26. 2. 1861, Stück 9, S. 69 f.
RGBl. 20/1861 : Grundgesetz über die Reichsvertretung, vom 26. 2.
1861, Stück 9, S. 72
f.
RGBl. 20/1861 : Landes-Ordnung und Landtags-Wahlordnung für das
Herzogthum Steiermark, vom 26. 2. 1861, Stück 9, S. 152 f.
RGBl. 20/1861 : Landes-Ordnung und Landtags-Wahlordnung für das
Herzogthum Kärnthen, vom 26. 2. 1861, Stück 9, S. 168 f.
RGBl. 20/1861 : Landes-Ordnung und Landtags-Wahlordnung für das
Herzogthum Krain, vom 26. 2. 1861, Stück 9, S. 183 f.
RGBl. 20/1861 : Landes-Ordnung und Landtags-Wahlordnung für das
Küstenland, d.
i. für die reichsunmittelbare Stadt Triest mit ihrem Gebiete,
für die gefürstete Grafschaft Görz und Gradisca und für die Markgraf-
schaft Istrien, vom 26. 2. 1861, Stück 9, S. 198 f.
Verordnungen der kaiserl. Königl. Landesbehörden für das Herzogthum Krain/Ukazi ces. kralj. deželnih gosposk za vojvodstvo Kranjsko, Jg./leto
1860, Laibach/Ljubljana 1860 ; Verordnungen der kaiserl. Königl. Lan-
desbehörden für das Herzogthum Krain/Ukazi ces. kralj. deželnih gos-
posk za vojvodstvo Kranjsko, Jg./leto 1861, Laibach/Ljubljana 1861 ;
Verordnungen der kaiserl. Königl. Landesbehörden für das Herzogthum
Krain/Ukazi ces. kralj. deželnih gosposk za vojvodstvo Kranjsko, Jg./leto
1862, Laibach/Ljubljana 1862.
Lit./Web : SBL (Silvo Kranjec : Schloissnigg, Janez Nepomuk ; Silvo
Kranjec : Winkler, Andrej). – J. Apih : Slovenci in 1848. leto. Ljubljana
1888 (http://sistory.si/) ; S. Vilfan : Pravna zgodovina Slovencev.
Ljubljana 1961, 21996 ; V. Melik : Volitve na Slovenskem. Ljubljana
1965 ; H. Fischer, G. Silvestri (Hg.) : Texte zur österreichischen Ver-
fassungs-Geschichte. Wien 1970 ; F. Stundner : Zwanzig Jahre Ver-
waltungsaufbau – Die Entstehung der Bezirkshauptmannschaften
(1848–1868). In : J. Gründler (Hg.) : 100 Jahre Bezirkshauptmann-
schaften in Österreich, Festschrift. Wien 1970, 18–30 ; K. Dinklage :
Kärnten. In : J. Gründler (Hg.) : 100 Jahre Bezirkshauptmannschaften
in Österreich, Festschrift. Wien 1970, 72–80 ; N. Grass : Tirol. In : J.
Gründler (Hg.) : 100 Jahre Bezirkshauptmannschaften in Österreich,
Festschrift. Wien 1970, 84–103 ; F. Walter : Österreichische Verfassungs-
und Verwaltungsgeschichte von 1500–1955. Wien 1972 ; F. Ermacora :
Menschenrechte in der sich wandelnden Welt. Wien 1974, 134 f., insb.
139 ; S. Vilfan : Slovenska politika v Taaffejevi dobi. In : ZČ XXIX, 1–2
(1975), 109–118, Zit. 110 (www.sistory.si/SISTORY :ID :12923) ;
H. Stolzlechner : Zur Organisation der Bezirkshauptmannschaft, Zeit-
schrift für Verwaltung. Wien 1976 ; R. Malli : Die Sozialstruktur
und das nationale Erwachen der Slowenen. In : Österreichische Osthefte,
Wien 1978, Jg. 20, Heft 1, 284–291 ; U. Floßmann : Österreichische
Privatrechtsgeschichte. Wien 1983 ; L. Adamovich, B.-C. Funk : Ös-
terreichisches Verfassungsrecht. Wien [e. a.] 31985, 58 f.; E. Bruckmül-
ler : Sozialgeschichte Österreichs. Wien 1985 ; R. Walter, H. Mayer :
Grundriß des österreichischen Bundes-Verfassungsrechts. Wien 61988,
12 f.; S. Vilfan : Uvod v pravno zgodovino. Ljubljana 1991 ; R. Hoke :
Österreichische und deutsche Rechtsgeschichte. Wien [e. a.] 1992 ; J. Ple-
terski : Slowenisch oder deutsch ? Nationale Differenzierungsprozesse
in Kärnten (1848–1914). Klagenfurt/Celovec 1996 ; W. Drobesch :
Grundherrschaft und Bauer auf dem Weg zur Grundentlastung : Die »Ag-
rarrevolution« in den innerösterreichischen Ländern, Geschichtsverein
für Kärnten. Klagenfurt 2003 ; T. Oleschowski : Rechtsgeschichte, Ein-
führung in die historischen Grundlagen des Rechts. Wien 22008, 51 f.;
H. Baltl, G. Kocher : Österreichische Rechtsgeschichte, unter Einschluss
sozial- und wirtschaftsgeschichtlicher Grundzüge. Von den Anfängen bis
zur Gegenwart. Graz, 2008, 201 ; W. Brauneder : Österreichische Verfas-
sungsgeschichte. Wien 112009, 119 f.; 121 ; B.-I. Schnabl : Dvojezična
ustava Koroške in deželni glavar Janez Nepomuk Šlojsnik. In : KK 2012.
Klagenfurt/Celovec [2011], 165–188 ; W. Brauneder : Zum Charakter
der ersten Grundrechte in Österreich 1848/49. In : C. Jabloner, D. Ko-
lonovits (Hg.) : Gedenkschrift Robert Walter. Wien 2013, 69–77 ; W.
Brauneder : Der Grundrechtskatalog im Landesstatut für Bosnien-Her-
zegowina 1910. In : I. Czeguhn (Hg.) : Recht im Wandel – Wandel
des Rechts, Festschrift für Jürgen Weitzel zum 70. Geburtstag. Köln/
Weimar/Wien 2014, 591–596 ; H.-H. Brandt (Hg.) : Der österreichi-
sche Neoabsolutismus als Verfassungs- und Verwaltungsproblem. Diskus-
sionen über einen strittigen Epochenbegriff. Wien/Köln/Weimar 2015 ;
H.-H. Brandt : Das Projekt der Landesvertretungen. In : ebd., 313–382 ;
H. Matis : Staat und Industrialisierung im Neoabsolutismus. In : ebd.,
169–193 ; G. Seiderer : Das Ringen um die Kommunalverfassung. In :
ebd., 281–312 ; G. Seiderer : Oesterreichs Neugestaltung. Verfassungspo-
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1942
- Band
- 2 : J – Pl
- Autoren
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 502
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur