Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 977 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 977 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 977 -

Bild der Seite - 977 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 977 -

977 Ortsverzeichnis, zweisprachiges aus 1860 Windischberg/[Slovenjagora] Slovenja gora, Sallach/ [Zadole] Žale (nach Zdovc), Winklern/[Gualičc (sic !)] Vogliče (nach Vouk). In der heutigen Gemeinde Techelsberg am Wörther See/Teholica finden sich insbesondere : Arndorf/[Ver- pjaves] Varpovče (nach Vouk und Zdovc), Ebenfeld/ [Ravne (wie bei Vouk)] Ravnje (nach Zdovc), Grai- litz/[Skrile] Skrilje (nach Vouk), Hadanig/[Hadance] Hodanjče (nach Zdovc), Karl/Karov, Pernach/[Horja- ves] Podobje (nach Vouk und Zdovc), Poredia [Pa- redia]/[Na Gori] Poredje (nach Zdovc Ortsteil von slow. Gora bzw. Sankt Bartlmä/Šentjernej na Gori), Pavor/[na Paforu] Pafor (nach Zdovc), Schwarzen- dorf/[Černa] Črnčiče, Sekull/[Zekulce] Sekulče, Ti- bitsch/Tibiče, Töpriach/Toporje, Trabenig/[Trebenče] Trabenče, Trieblach/[Triblinje] Treblinje (nach Vouk). In der heutigen Gemeinde Ossiach werden Alt-Os- siach und Ossiach mit slow. Osoje [hist. Ozoje] wie- dergegeben. In der heutigen Gemeinde Moosburg/Blatograd (slow. auch Možberk) finden sich : Bärndorf/[Borovc- žiče] Borovčiče, Dellach/Dole, Freudenberg/[Frajden- berg] Frajnberk (nach Vouk in Analogie zum gleich- namigen Ort bei Timenitz/Timenica), Gradenegg/ Gradnica (1880 Gorje), Hohenfeld oder Hojawitsch/ Hojovče, Knasweg/[Knežiže, bei Kranzmayer die slm. Variante] Knežice (nach Kranzmayer und NUK – Z 282.4-46), Kreggab/Prekop, Obergöriach/Zgornje Gorje, Prosintschach/[Pražinčice] Prosinčiče (nach Kranzmayer slow. Pražinčice, slm. Prošinčiče, 1860, 1880, 1918 Pražinčice), Ratzenegg/Raznica, Rosenau/ [Vecinje] Venčinje (nach Kranzmayer slow., slm.), St.  Peter bei Moosburg/[St.  Peter] Šentpeter pri Bla- togradu, Seigbichl/[Žihpole] Žihpolje (nach Zerzer), Simislau/Zimizlav (wie bei P. Fister, nach Kranz- mayer Zimizlav, 1883 Zimislav), Stallhofen/Gumno, Tigring/Tigrče, Tuderschitz/Tuderšče, Untergöriach/ [sp. Gorje] Spodnje Gorje, Unterlinden/[pod Lipo] Pod Lipo, Vögelitz/Budanja, Ziegelsdorf/[Zovasjaves] Zo- vasja vas. In Klagenfurt/Celovec, insbesondere in der Altge- meinde Wölfnitz/Golovica sind zahlreiche Ortsnamen zweisprachig repertoriert, was durchaus den literaturüb- lich anerkannten historischen Tatsachen zur Präsenz des Slowenischen entspricht, wobei jedoch nur einige im modernen slowenischen Sprachgebrauch üblich und erhalten sind : Ameisbichl/[Malagorica] Mala Gorica, Annabichl/Trnja vas, Atschalas (o. Otschelas u. Atsch- elas)/[Očelaz auch als Mčelaz, wobei es sich aber wahr- scheinlich um einen Druckfehler handelt, etymologisch aus *Skočiles] Ačale, Bergl oder Winklern (sic !)/[na Gore] Na Gore (KG Nagra, St.  Peter am Bichl/Šentpeter na Gori), Dellach (bei/in Lendorf)/Dole, Drasendorf/ [Drazjaves] Dražnja vas, Eibishof (Gut)/Eibišhof, Eh- renbichl/Stokl, Ehrenhausen/[Vašensčigrad] Važenšči Grad (nach Kranzmayer dialektal Bošniški grad), Ehrental/[Erental] Belščice (nach Kranzmayer und Vouk), Feschnig/Važenše (ebenso nach Zerzer und B. Grafenauer, nach Vouk Božniče), Gabriel/[Ga- brielj] Gabrijel, Gorintschach/Gorinčice, Goritschitzen/ Goričica, Görtschach (Altgemeinde Lendorf)/[Gorice] Goriče, Gösling/Koselca, Großbuch/[Zabukale oder Sabucale] Bukovje (nach Zerzer ; Zabukovje nach B. Grafenauer), Großponfeld/Dole, Halegg/Halek, Harbach/[Harbah] Kazaze, Kalvarienberg in St.  Mar- tin/Sv. Martra, Kleinbuch/[Malobukale, Malobuko- vje] Malo Bukovje, Lendorf/Dhovše, Mageregg/Ma- gerek (1849 : Medgorek), Marolla/Marola, Mörtschen/ [Namicah] Mirče, Nagra/Nagra, Neschka/[Nežkole] Neška (nach Zerzer), Nessendorf/[na Rišovče] Nerešovce (nach Vouk ; nach Zerzer ; 1860 und nach Kranzmayer Na Rišovce, nach Kranzmayer slm. Nereševica), Obergoritschitzen/Goričice, Pichlern/Go- rice, Pitzelstätten/Pičev, Ponfeld-St.  Martin/Šmartin, Retschach/[Račica] Rečica (nach B. Grafenauer), Rosenegg [Rosenek]/[Rožneci] Rožnek (nach Vouk), Sandhof/[St.  Juri] Šentjur, St.  Andrä/[St.  Andrej] Šentandraž, St.  Martin am Ponfeld oder Kleinponfeld/ Male Dole, Seltenheim/Žalem, Tentschach/[Štenice] Steniče, Terndorf/Trnja vas, Tessendorf/[Tesnaves] Tes- nja vas/Dežnja vas, Trettnig/[Tratiče] Tratnice (nach Zerzer, nach Kranzmayer Tratiče u. slm. Tręt[j]îče), Untergoritschitzen/[Sp. Goričica auch nur Goričica] Spodnja Goričica, Unterhaidach/[na Vrezah] Vrese, Wel- zenegg/[Belčenek] Belcenek, Winklern oder Berg (Ka- tastralgemeinde Nagra)/Vogliče, Wölfnitz/[Volovca, Galovica] Golovica, Wirtschach (?) (angeführt als Wit- schach, Wirtschach (?) [Wietschach oder Wörtschach (in der Katastralgemeinde Kleinbuch bei St.  Peter am Bichl)]/Zvirče, Worunz/[Vorovnica] Borovnica, Zig- guln/Cikula. Für Kleinbuch finden sich slow. Malo Bukovje [Malo- bukale, Malobukovje], beide Namen stehen jedoch gleichzeitig auch für Großbuch. Dieses wird wiederum als slow. [Zabukale oder Sabucale] wiedergegeben, bei B. Grafenauer Zabukovje. In der heutigen Gemeinde Maria Saal/Gospa Sveta finden sich in beiden Sprachen angeführt : Arndorf/
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška