Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 979 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 979 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 979 -

Bild der Seite - 979 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 979 -

979 Ortsverzeichnis, zweisprachiges aus 1880 Ortsverzeichnis 1882, Titelblatt Ortsverzeichnis 1882, erste Seite unter Berücksichtigung von Veränderungen von Ge- meindegrenzen (→  Oktroyierte Märzverfassung 1849, →  Dezemberverfassung 1867) wurde ein neues amt- liches →  Ortsrepertorium durch die K.  K. statistische Central-Commission in Wien unter dem Titel Voll- ständiges Ortschaften-Verzeichnis der im Reichsrathe ver- tretenen Königreiche und Länder nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. December 1880 (2. Auflage Wien 1882) als eigenständige Publikation herausgebracht. Angeführt werden, nach Ländern, Bezirkshaupt- mannschaften und Bezirksgerichten gegliedert, sämt- liche Gemeinden und deren Ortschaften unter Angabe der Einwohnerzahl. In der Einleitung wird insbeson- dere darauf hingewiesen, dass »[b]ei allen Ortschaften, für welche sich eine Bezeichnung in zwei Sprachen nach den amtlichen Volkszählungs-Acten als ortsüb- lich ergeben hat, […] auch immer beide Namen ange- führt [sind]«. Damit geben sie auch einen Hinweis auf die sprachliche Situation bzw. auf die öffentlich wahr- genommene →  Umgangssprache in den einzelnen Or- ten, auf die historische →  Sprachgrenze sowie in einer diachronen Gesamtschau der verschiedenen Verzeich- nisse über die Jahrzehnte hinweg und unter Berück- sichtigung unterschiedlicher angewendeter Methoden einen Hinweis über die Veränderung der sprachlichen Gegebenheiten (→  Assimilation ; →  Germanisierung ; →  Identität, territoriale ; →  Pfarrkarte der Diözese Gurk/Krška škofija 1924). Die Schreibweise richtet sich nach den Angaben der politischen Bezirksbehör- den (Bezirkshauptmannschaften), wobei in Zweifels- fällen, insbesondere in sprachlich gemischten Bezir- ken, aufgrund unterschiedlicher zugrunde liegender Usancen mit diesen Rücksprache gehalten wurde. Es wurden jedoch nur bei offensichtlichen Fehlern Be- richtigungen vorgenommen. Kärnten/Koroška wird auf den Seiten 109–128 behandelt. Im Vergleich mit dem ebenso sprachlich differenzierenden →  Ortsverzeich- nis aus 1860 (in der Folge kurz 1860) werden in den geografischen Randbereichen teilweise andere Orte in beiden →  Landessprachen angeführt. Im slowenischen/ zweisprachigen Kernbereich in →  Südkärnten/Južna Koroška werden bisweilen Orte nicht in beiden Spra- chen angeführt, in denen bis heute Slowenisch eine le- bendige Sprache ist.
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška