Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 982 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 982 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 982 -

Bild der Seite - 982 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 982 -

982 Ortsverzeichnis, zweisprachiges aus 1880 Na Rišovce, nach Kranzmayer slm. Nereševica, bei B. Grafenauer Oreševec in Edlinger-Siedlugnen im ka- rantanischen Zentralraum hic loco), Terndorf/[Ternaves] Trnja vas, Tessendorf/[Tesna ves] Tesnja vas (nach Zer- zer) oder Dežnja vas ; in der Altgemeinde Hörtendorf/ Trdnja vas : Aich/Dobje, Blasendorf/[Blažja ves] Blažnja vas, Farchern/[Barolje] Borovje, Gottesbichl/[na Gu- žah] Ovše, Gutendorf/[Hutna ves] Hutna vas, Haidach/ [na Urežah] Vrese, Hörtendorf/[Terdnja ves] Trdnja vas, Limmersdorf/[Limerja ves] Limarja vas, Nessendorf/ [na Rišovče] Nerešovce (nach Vouk ; 1860 und nach Kranzmayer Na Rišovce, nach Kranzmayer slm. Nereševica, bei B. Grafenauer Oreševec in Edlin- ger-Siedlungen im karantanischen Zentralraum hic loco), Pichlern/Gorice, Pokeritsch/[Pokerska] Pokeriče ; in der Altgemeinde Krumpendorf/Kriva Vrba : Drasing/ Dražinj (nach Vouk) [Dražinca], Görtschach/[Gorice] Goriče, Gurlitsch/[Kutnort] Kurliče, Hornstein/[Kur- lice] Škrbinj, Krumpendorf/[Krivaverba] Kriva Vrba, Pirk/Breza, Srallach/[Žale] Posralo, Tultschnig/Čajnče ; in der Altgemeinde Lendorf/Dhovše : Dellach/Dole, Falkenberg/[Vevhoz] Vrhov(e)c (nach Zerzer ohne e ; nach Kranzmayer slm. Bâłhovec), Görtschach/ [Gorice] Goriče, Lendorf/Dhovše, Poppichl/[Podpole] Podpolje (nach Zerzer), Seltenheim/Žalem, Trettnig/ [Tratice] Tratnice (nach Zerzer, nach 1860 Tratiče, nach Kranzmayer Tratiče u. slm. Tręt[j]îče), Tult- schnig/Čajnče, Waltendorf (1860 Walddorf)/[Vabča ves] nach Kranzmayer Vapča vas (u. slm. Vapoča ves), Winklern/Vogliče, Worunz (?) [Worunowniz]/ [Voroniza] Borovnica ; in der Altgemeinde Maria Saal/ Gospa Sveta : Arndorf/[Verpja ves] Varpovče, Bergl/[na Gore] Na Gore (bei B. Grafenauer »Na gore« hic loco in Edlinger-Siedlungen im karantanischen Zentral- raum), Dellach/Dole, Gröblach/[Groblja ves] Grob- lje, Hart/[na Pivže] Dobrava, Judendorf/[Zeduškaves] Židovšče, Leibnitz/[Ličja] Ličje, Maria Saal/[Gospa sveta] Gospa Sveta, Meilsberg/[na Hovzah] Na Hov- cah (nach B. Grafenauer, Edllinger-Siedlungen im ka- rantanischen Zentralraum ; bei Kranzmayer slm. Male Čepe, da Na Hozah konstruiert), Möderndorf/ [Modrinja ves] Modrinja vas, Poppichl/Podpole, Rat- zendorf/[Raga ves] Račja vas (nach B. Grafenauer), Rotheis/[za Pučah] Za Pučah (nach Kranzmayer slm. Rotišče), Stuttern/[Šterpiče] Srepiče, Töltschach/ Teleče, Treffelsdorf/[Trovaska ves] Trovaska vas (bei Kranzmayer slm. Trebeša ves), Winklern/Vogliče, Wrießnitz [Wriessnitz]/[Breza ves] Breznica (1860 und nach Zerzer), Wutschein/[Bučinjy ves] Bučinja vas, Zollfeld/[Gospa sveta poli] Gosposvetsko polje ; in der Altgemeinde St.  Martin bei Klagenfurt/Šmartin : Kalvarienberg [Calvarienberg]/Sv. Martra, Gössling/ Koselca, Kohldorf/Vogle, Schmelzhütte/[na Spi] Na Spi, Waidmannsdorf [Weidmannsdorf]/Otoče ; in der Altgemeinde Sankt Martin am Techelsberg : Arndorf/ [Verpja ves] Varpovče, Greilitz/Skrile, Hadanig [Ha- damig]/[Hadanče] Hodanjče, Pernach/[Horja ves] Po- dobje, Sankt Bartlmä/[Sv. Jernej] Gora, Šentjernej na Gori, Schwarzendorf/[Černa] Črnčiče, Töpriach/To- porje, Winklern/[Gnaliče] Vogliče ; in der Altgemeinde Moosburg/Blatograd : Ameisbichl/[Mala gorica] Mala Gorica, Bärndorf/[Borovcžiče] Borovčiče, Dellach/ Dole, Goritschitzen/Goričica, Gradenegg [Grade- neg]/Gorje (1860 und 1883 Gradnica), Hojawitsch/ [Hojovce] Hojovče, Knasweg/[Knežiže, bei Kranz- mayer die slm. Variante] Knežice (nach Kranzmayer und NUK – Z 282.4-46), Kreggab [Kregab]/Prekop, Moosburg/Blatograd auch Možberk, Prosintschach/ [Pražinčice] Prosintschach/[Pražinčice] Prosinčiče (nach Kranzmayer slow. Pražinčice, slm. Prošinčiče, 1860, 1918 Pražinčice), Obergöriach/[Zgornja Gorje] Zgornje Gorje, Ratzenegg/Raznica, Rosenau/[Vencinje] Vencinj (nach B. Grafenauer, Edlingersiedlungen im karantanischen Zentralraum), Venčinje (nach Kranz- mayer slow. slm.), Seigbichl/[Žihpole] Žihpolje (nach Zerzer), Stallhofen/Gumno, Tigring/[Tigerče] Tigrče, Tuderschitz/Tuderšče, Untergöriach/[Spodnja Gorje] Spodnje Gorje, Unterlinden/[Podlipo] Pod Lipo, Vögelitz/ Budanja, Ziegelsdorf/[Zovasjaves] Zovasja vas (nach B. Grafenauer, Edlingersiedlungen im karantanischen Zentralraum) ; in der Altgemeinde Ottmanach/Ot- manje : Eixendorf/[Nica ves] Nica vas, Gammersdorf/ [Mizla ves] Mižlja vas, Göriach/[Zgornja Gore] Gorje, Gröblach (umbenannt in Magdalenserg)/Groblje (Šta- lenska Gora), Haag/[Sapuše] Zapuže, Kronabeth/[na Smole] Smolje, Latschach/Loče, Leibnitz/[Ličja] Ličje (nach Vouk), Pirk/Breza, Stuttern/[Sterpiče] Srepiče (dialektal Žrebče), Treffelsdorf/[Trovaska ves] Tro- vaska vas (slm. nach Kranzmayer Trebeša ves) ; in der Altgemeinde Sankt Peter am Bichl/Šentpeter na Gori : Großbuch [Grossbuch]/Bukovje, Kleinbuch/ [Male Bukovje] Malo Bukovje, Lind/Lipje, Stegen- dorf/[Stegna ves] Stegna vas, Tentschach/[Stenice] Steniče (nach Zerzer), Wirtschach (?) [Wietschach]/ Zvirče (nach Zerzer), Winklern/Vogliče ; in der Alt- gemeinde St.  Peter bei Klagenfurt/Šentpeter pri Ce- lovcu : Harbach [Haarbach]/[Kazize] Kazaze, Haidach/ [na Vrezah] Vrese, Welzenegg/Belcenek ; in der Alt-
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška