Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 984 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 984 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 984 -

Bild der Seite - 984 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 984 -

984 Ortsverzeichnis, zweisprachiges aus 1883 Ortsverzeichnis 1883, Kärnten/Koroška Sankt Martin/Šmartin (bei Villach/Beljak) : Auen/Log, Goritschach/Goriče, Heiligengeist/Sv. Duh, Oberfe- deraun [Oberfedraun]/[na Medgorjah] Megrje oder Megorje, Oberschütt/[Zabuče] Rogaje, Obervellach/ Zgornja Bela, Unterfellach/Spodnja Bela, Unterschütt/ [Zabuče] Sabuče ; in der Altgemeinde Treffen/Trebinja (am Ossiacher See/Osojsko jezero) : Äußere Einöde/ [Pusava] Puščava, Buchholz/Bukovje, Eichholz/Do- bje, Niederdorf [Unterdorf]/[Zg.ves] Spodnja vas (nach 1883, offensichtliche Verwechslung bei den sloweni- schen Ortsnamen), Oberdorf/[Dolnj.ves] Zgornja vas, Pölling/Polanje, Sattendorf/[na Sedle] Sedlo, S(ch)at- tenberg/[Sencikraj] Senčni Kraj, Töbring/Dobrice, Tref- fen/[Trebno] Trebinja, Verditz/[Berdice] Brdice (1860 Brdiče), Winklern/Vogliče ; in Villach/Beljak selbst : Pe- rau/Perava, Seebach/Jezernica, Villach/Beljak. In der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt/Ve- likovec, im Gerichtsbezirk Bleiburg/Pliberk werden weitgehend alle Orte in den Gemeinden zweinamig angeführt, wobei einige Orte im heutigen Slowenien nicht zweinamig, also nur deutsch geführt werden. Mit ganz wenigen Ausnahmen werden sämtliche Orte im Gerichtsbezirk Eberndorf/Dobrla vas zweinamig an- geführt, ebenso im historischen Gerichtsbezirk Kappel/ Kapla (Eisenkappel/Železna Kapla). Im Gerichtsbe- zirk Völkermarkt/Velikovec werden weitgehend sämt- liche Orte zweinamig angeführt. In der Altgemeinde Pustritz/Pustrica : Lamm/Lom, Schönweg/[Žeming] Semiče (nach Kukovica), Streitberg/[na Stritti] Na Štriti (nach 1860 und 1918), Wölfnitz/[Galovica] Go- lovica. In der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg/Volšperk werden in der Altgemeinde St.  Leonhardt zweinamig angeführt : Prebl/[Prebelji] Prebelj (nach 1860) ; im Gerichtsbezirk St.  Paul/Šentpavel in der Altgemeinde Unterdrauburg/Dravograd lediglich Heiligengeist/Sv. Duh ; in der Altgemeinde Granitzthal : Deutsch-Grut- schen/Gruča ; in der Altgemeinde Lavamünd/Labot : Hart/[Hrast] Dobrava oder Breg, Lavamünd/[Labut] Labot, Pfarrort/[Farska ves] Fara, Unterbergen/Pod- gora, Wunderstätten/[na Drumlah] Drumlje. Im Gerichtsbezirk Wolfsberg/Volšperk werden zweinamig angeführt die Hauptorte der Altgemeinden Sankt Marein/Šmarno und Schönweg/Semiče (nach Kukovica) [Žeminj]. Archive : HHStA ; KLA ; ÖNB (ALEX) : http://alex.onb.ac.at/ ; Parlamentsbibliothek Wien ; UBK ; www.verfassungen.de/at/ (2. 9. 2013). Quellen : Vollständiges Ortschaften-Verzeichnis der im Reichsrathe ver- tretenen Königreiche und Länder nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. December 1880, Herausgegeben von der K.  K. statistischen Central-Commission in Wien. Wien 21882, (Kärnten/Koroška S. 109–128) ; sowie →  Ortsverzeichnisse 1849/50, 1854, 1883, 1918. Lit. Rechtsgrundlagen/Verwaltungsgeschichte ; Toponomas- tik und zu einzelnen Toponymen, Atlanten/Landkarten sowie Web : vgl. →  Kranzmayer, Ortsnamen, alphabetisches Verzeich- nis, sowie →  Landeseinteilungserlass (1), Kärntner, vom 23. Dezem- ber 1849. Bojan-Ilija Schnabl Ortsverzeichnis, zweisprachiges aus 1883. 1883 erschien in Wien beim K.  K. Hof- und Universi- tätsbuchhändler Alfred Hölder das durchgehend zweisprachig gehaltene »Special-Orts-Repertorium von Kärnten/Obširen imenik krajev za Koroško«, »he- rausgegeben von der K.  K. statistischen Central- Commission/na svitlo dan od C. kr. Statistični centralni komisiji«, gleichzeitig Band »V. Kärnten« einer Serie von »Special-Orts-Repertorien der im Oesterrei- chischen Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder«. Den Hauptteil macht ein detailliertes tabel- larisches, nach Bezirken und Gemeinden geordnetes Verzeichnis der Orte, geordnet nach dem deutschen →  Ortsnamen. In eventu wird der slowenische Name angefügt. Angegeben wird die Charakterisierung der Orte (Stadt, Markt, Dorf, Rotte). Zusätzlich finden sich Angaben zur Anzahl von Häusern, zur »Anwe- senden Bevölkerung/Pričujoče prebivalstvo« (nach Geschlecht, Konfession) und zur »Umgangssprache der einh[eimischen] Bevölk[erung]/obč[evalni] jez[ik] domač[ega] prebiv[alstva]« (S. 1–99). Auf Seite 100 sind Änderungen der politischen und gerichtlichen Einteilung zusammengefasst. Schließlich umfasst das Repertorium noch ein alphabetisches (Gesamt- )»Register/Imenik« aller Ortsnamen mit einer zwei- sprachigen Einleitung (S. 100–119). Im vorliegenden O. werden slowenische →  Orts- namen im Bereich zwischen Oberem Gailtal/Zgornja Ziljska dolina (Altgemeinden Kirchbach, Kötschach, Mauthen, Liesing, Maria Luggau Reisach, Weidegg) und Gitschtal/Višprijska dolina (St.  Lorenzen), →  Vil- lach/Beljak und Gegendtal (Trebinsko podolje, nach Melik 1954), Feldkirchen/Trg (Altgemeinden Albeck, Feldkirchen, Glanegg, Himmelberg, Klein Sankt Veit, Maria Feicht, Reichenau, Sankt Urban, Sittich, Steuer- berg, Steindorf, Tauchendorf, Teuchen) und Sankt Veit an der Glan und Eberstein bis hin zum →  Lavanttal/ Labotska dolina und den →  Karawanken/Karavanke
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška