Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 1012 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1012 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 1012 -

Bild der Seite - 1012 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 1012 -

1012 Paulitsch, Jakob Peregrin Jakob Peregrin Paulitsch (von F. K. Skola), Knjižnica Mirana Jarca Novo mesto Jakob Paulitsch, Nachlass Lisca → Watzko, Foto Rein- hold Jannach (die spätere Dompfarre) übertragen. Von Erzherzogin Maria Anna wurde er zum Hofpfarrer bei der Eli- sabethinenkirche St.  Lorenzen/Šentlovrenc in Klagen- furt/Celovec bestellt ; hier wirkte er als geistlicher Be- gleiter der Erzherzogin bis zu deren Tod. Nach deren Ableben 1789 kehrte er auf die Pfarre St.  Peter und Paul/Šentpeter in Pavel zurück und wurde 1792 in das Gurker Domkapitel berufen. 1807 wurde P. Rektor des Klagenfurter Lyzeums, und 1809 bestellte ihn Fürstbi- schof Salm zum Generalvikar der Diözese →  Gurk/ Krška škofija. 1819 erreichte er die Position des Dom- propstes im Gurker Kapitel. Nach dem Tode Salms 1822 leitete P. die Diözese Gurk/Krška škofija und wurde am 9. Februar 1824 vom Kaiser zum Bischof von Gurk ernannt. Die Bischofsweihe erhielt er am 30. Mai 1824 durch den Salzburger Erzbischof Augustin Gru- ber. Zu diesem Zeitpunkt zählte er bereits 67 Jahre ; seine Regierung währte nur kurze Zeit. Ab Herbst 1826 krankheitshalber ans Bett gefesselt, starb er am 5. Jänner 1827 in Klagenfurt/Celovec. Aus seiner Feder stammt ein Gebetbuch für Kranke und Sterbende, das posthum von Lorenz →  Wölbitsch herausgegeben und bei den Gläubigen sehr geschätzt wurde. A. M. →  Slomšek identifiziert P. als Slowenen und zitiert dessen Freude über die Ernennung des slowenischen Landsmannes Franz X. →  Luschin/Lušin zum Bischof. (Slomšek zitiert P. folgendermaßen : Prav iz serca me veseli, da so naš gospod Lušin, Slovenec škof postali ; Slovence veliko ob- rajtam. / Es freut mich aus ganzem Herzen, dass unser Herr Luschin, ein Slowene, zum Bischof ernannt wurde. Die Slowenen schätze ich sehr.) Quelle : A. M. Slomšek : Francišek Ksaveri Lušin, Svetlo ogledalo svo- jim slovenskim rojakom [Nekrolog]. In : Drobtince za novo leto 1855, Učiteljem ino učencom, staršam in otrokom v poduk in kratek čas. U Ce- lovcu 1855, 109–120 (Zitat S. 114). Werke : Gebethbuch für Kranke und Sterbende. (Hg. L. Welwich.) Klagenfurt 1827 ; Gospod teci mi pomagat ! Molitvene bukve, Bolnikom spisal Jak. Peregrin Pavlič, knez in škof krški, Za Slovence priredil in z navadnimi molitvami pomnožil duhovnik krške škofije. Izdala in založila Družba sv. Mohorja v Celovci. Z dovoljenjem visokočastitega krškega knezoškofijstva. 1891 (vgl. Nachlass Lisca →  Watzko). Lit.: J. Obersteiner : Die Bischöfe von Gurk 1824–1979. Klagenfurt 1980, 13–26 ; E. Gatz (Hg.) : Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon. Berlin 1983, 553 ; B.- I. Schnabl : Nova dognanja in odkritja. In : Nedelja 3 (20. 1. 2013), 13 ; B.-I. Schnabl : 1824 in 1849, ključni letnici za razumevanje slovenske politične in ustavne zgodovine na Koroškem. In : KK 2014. Celovec 2013, 180–181. Web : http://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Peregrin_Paulitsch (13. 11. 2008). Peter G. Tropper
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška