Seite - 1037 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Bild der Seite - 1037 -
Text der Seite - 1037 -
1037
Pistotnik, Gustav
Angela Piskernik renmitglied der internationalen Alpenkommission und
erhielt den europäischen Van Tienhoven-Preis für
Naturschutz. Neben naturwissenschaftlichen Fachpub-
likationen veröffentlichte sie auch zahlreiche ethnogra-
fische und kulturgeschichtliche Beiträge sowie mehrere
Handbücher zur deutschen Sprache.
Sie war bereits als Schülerin und als Studentin bei
den Kärntner Slowenen kulturell aktiv sowie in der
Frauenbewegung tätig. Sie blieb unverheiratet. Als
Präsidentin der slowenischen Zveza ženskih društev na
Koroškem [Verband der slowenischen Frauenvereine in
Kärnten] setzte sie sich vor der →
Volksabstimmung
für eine Vereinigung der Kärntner Slowenen mit dem
neuen südslawischen Staat ein. In Ljubljana war sie u. a.
einige Jahre Vorsitzende der Slovenska krščanska ženska
zveza [Slowenischer christlicher Frauenverband], des
Društvo akademsko izobraženih žensk [Verein der uni-
versitär gebildeten Frauen] sowie vor und nach dem
Zweiten Weltkrieg die stellvertretende Vorsitzende des
Klub koroških Slovencev [Klub der Kärntner Slowenen].
P. gilt als bedeutendste Kärntner Slowenin des 20. Jh.s
bzw. bisher überhaupt. Nach ihr ist der slowenische Na-
turschutzpreis benannt. Ihr persönliches Archiv verwal-
tet das Archiv der Republik Slowenien. 2012 zeigte TV
Slovenija einen 50-minütigen Dokumentarfilm über P.
von Amir Muratović. 2015 wurde ihr zu Ehren eine
Gedenktafel in Eisenkappel/Železna Kapla enthüllt.
Archive : ARS, fond AS 1982.
Werke : Die Plasmaverbindungen bei Moosen. In : Österreichische bo-
tanische Zeitschrift 64, 1914, 107–120 ; Über die Einwirkung fluores-
zierender Farbstoffe auf die Keimung der Samen. In : Sitzungsberichte
der Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathem.-naturwissen-
schaftliche Klasse, Abt. 1, Bd. 130, 1921, H. 6 und 7, 189–215 ; Blagay
in Freyer. In : Glasnik Muzejskega društva za Slovenijo : B Prirodoslovni
del 7, 8, 1926–1927, 59–63 ; Učbenik nemškega jezika. Del 1. Ljubljana
1930, VII + 181 S.; Nemški glagol/Das deutsche Zeitwort. Ljubljana
1931, 32 S.; Učbenik nemškega jezika za srednje in njim sorodne šole. I. in
II. šolsko leto. V Ljubljani 1932, 322 S.; Nemško-slovenski in slovensko
nemški žepni slovarček – s slovničnimi podatki za Slovenca. Ljubljana
1936, 232 S.; 2. und 3. Aufl. 1941, 4. Aufl. 1999 ; Ključ za določanje
cvetnic in praprotnic. V Ljubljani 1941, VI + 371 S.; 2. Aufl. 1951 ;
Zapiski iz Ravensbrücka. In : Koroška v borbi. Spomini na osvobodilno
borbo v Slovenski Koroški. Celovec 1951, 198–205 ; Problemi in na-
loge prirodnega varstva. In : Varstvo spomenikov 5, 1953–54, 163–170 ;
Zgodovina prizadevanj za ustanovitev Triglavskega narodnega parka.
In : Varstvo narave 1, 1962, 9–33 ; Narodopisni paberki iz Lobnika pri
Železni Kapli. In : Slovenski etnograf 16–17, 1963–1964, 307–315 ;
Jugoslovansko-avstrijski visokogorski park (predlog za zavarovanje). In :
Varstvo narave 4, 1965, 7–15 ; Naturschutz in Jugoslawien. In : Jahrbuch
des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und Tiere 32, 1967, 118–131.
Lit.: SBL ; ES ; OVSBL. – J. Felaher : Ob 70-letnici Dr. A. Piskernik. In :
Slovenski poročevalec vom 5. Dezember 1956 ; M. Wraber : Ob osemde- setletnici dr. Angele Piskernikove. In : Proteus 29, 1966–67, 15–16 ; O.
Kraus : Frau Dr. Angela Piskernik zum Gedenken. In : Natur und Mensch
10, 1968, 248–249 ; T. Wraber : Dr. Angela Piskernik (1886–1967). In :
Varstvo narave 6, 1969, 5–11 ; Ob stoletnici rojstva dr. Angele Piskernikove.
In : Koroški koledar 1986. Celovec 1985, 198–200 ; H. Verdel : Angela
Piskernik. In : H. Verdel, T. Kogoj : Die 100 bedeutendsten Frauen des
europäischen Ostens. Klagenfurt/Celovec 2003, 211–214 ; J. Stergar :
Dr. Ángela Piskernik (1886–1967), koroška naravoslovka, naravovarst-
venica in narodna delavka. In : A. Žižek (Hg.) : Ženske skozi zgodo-
vino (Sammelband). Ljubljana 2004, 227–257 ; T. Bahovec : Zur Rolle
der slovenischen Frauen in der Ära der Nationalisierung. In : T. Bahovec
(Hg.) : Eliten und Nationwerdung/Elite in narodovanje … Klagenfurt/
Celovec [e. a.] 2003 (Unbegrenzte Geschichte – Zgodovina brez
meja 10), 345–385 ; J. Stergar : Piskernik, Angela. In : S. Karner & A.
Moritsch (Hg.) : Aussiedlung – Verschleppung – nationaler Kampf.
Klagenfurt/Celovec 2005, 311 ; J. Stergar (Hg.) : Dr. Ángela Piskernik
(1866–1967) : koroška slovenska botaničarka in naravovarstvenica. 8.
november 2005, dvorana Slovenske matice v Ljubljani (Gradivo za
simpozij). Ljubljana 2005, 21 S.; K. Stergar : Iz taboriščne kuharske kn-
jige Ángele Piskernik : odlomki ohranjenega rokopisa. In : Svobodna misel
vom 21. Dezember 2005, 8 ; N. Praprotnik : Ob 120. obletnici rojstva dr.
Ángele Piskernik (1886–1967). In : Argo 49 (2006) 7–15 ; J. Stergar : Án-
gela Piskernik (1886–1967), Prva slovenska botaničarka in naravovarst-
venica. In : A. Šelih [e. a.] (Hg.) : Pozabljena polovica : portreti žensk
19. in 20. stoletja na Slovenskem. Ljubljana 2007, 220–224 ; J. Stergar :
Oživljeni spomin : dr. Angela Piskernik (1886–1967), najpomembnejša
koroška Slovenka 20. stoletja. In : Koroški koledar 2010. Celovec 2009,
135–174 ; N. Praprotnik : Angela Piskernik (1886–1967) in njeno
botanično in muzejsko delovanje. In : Scopolia 83/84. Ljubljana 2015,
326–354 ; J. Stergar (Hg.) : Enigma »Á«. Dr. Angela Piskernik : koroška
slovenska botaničarka in naravovarstvenica. Ljubljana 2015 (In Druck).
Janez Stergar ; Üb.: Valentin Sima, Bojan-Ilija Schnabl
Piskernik, Jožef, Bruder der Angela Piskernik, vulgo
Košnik, geistiger Vater des → Kutej, Anton.
Piskernik, Mirko (Kulturaktivist), → Zarja, Slovensko
prosvetno društvo [Slowenischer Kulturverein Zarja].
Piskernik, Tone (ethnopolitischer Aktivist), → Klub
koroških slovenskih akademikov na Dunaju [Klub der
Kärntner slowenischen Akademiker in Wien].
Pistotnik, Anton (Kulturaktivist), → Schwabegg/
Žvabek, Neuhaus/Suha und Leifling/Libeliče : Kultur-
arbeit seit 1882.
Pistotnik, Florijan (Kulturaktivist), → Schwabegg/
Žvabek, Neuhaus/Suha und Leifling/Libeliče : Kultur-
arbeit seit 1882.
Pistotnik, Gustav (Kulturaktivist), → Schwabegg/
Žvabek, Neuhaus/Suha und Leifling/Libeliče : Kultur-
arbeit seit 1882.
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1942
- Band
- 2 : J – Pl
- Autoren
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 502
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur