Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3
Seite - VI -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - VI - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3

Bild der Seite - VI -

Bild der Seite - VI - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3

Text der Seite - VI -

Vl Seite Kaiser Rudolf II.; nach der Bronzebüste in der k. k, Ambrasersammlung zu Wien, von demselben 85 Der Prunkhelm Rudolfs II.; nach dem Original iin k. k. Arsenal zu Wien, von Hugo Charlemont 87 Kaiser Matthias; nach dem Bild von P. Sontman (Stich von P. van Sompel 1644), von Karl Propst 91 Melchior Khlesel; nach dem Stich von Ägidius Sadeler (1615) 93 Österreichische Hauskleinodien aus der Zeit des Kaisers Matthias; nach den Originalen in der k. k. Schatzkammer zu Wien, von Hugo Charlemont 95 Kaiser Ferdinand II.; mit Benützung eines gleichzeitigen Stiches, von Julius Berger . 97 Medaille auf das Jahr 1620; uach dem Original im k. k. Münz- und Antiken-Kabinet zu Wien, von Karl von Siegl 103 Albrecht von Wallenstein; nach dem Bild von A. van Dyck (Stich von Peter von Jode), von Julius Berger 105 Das Horoskop Wallensteins; nach dem Original in der k. k. Schatzkammer zu Wien, von Hugo Charlemont 109 Fürst Hans Ulrich Eggenberg; nach einem Gemälde im Besitze des regierenden Fürsten Johann Liechtenstein, von Wilhelm Hecht I I I König Ferdinand (III.) von Ungarn vereinigt sich am 2. September 1634 mit dem Infanten Karl Ferdinand bei Nördlingen; nach dem Gemälde von Peter Paul Rubens in der k. k. Gemäldegalerie zu Wien 113 Die Rückkehr des Friedens; nach dem Gemälde von Theodor van Thuldeu in der k. k. Gemäldegalerie zu Wien 115 Initial N, von Josef Schönbrnnner 117 Fürst Wenzel Lobkowitz; nach dem Stich von Philipp Kilian 121 Kaiser Leopold I.; mit Benützung gleichzeitiger Stiche, von Wilhelm Hecht 123 Graf Ernst Rüdiger Starhemberg; nach dem Stich von N. Viffcher 127 Herzog Karl V. von Lothringen; nach dem Stich von A. Blooteling, von Julius Berger 129 Medaille auf die „Heilige Liga" von 1684; nach dem Original im k. k. Münz- und Antiken-Kabinet zu Wien, von Karl von Siegl 131 Markgraf Ludwig von Baden; nach dem Schwarzkunstblatt von E. C. Heiß . . . . 133 Prinz Eugen von Savoyen; nach dem Bilde von Jacques van Schuppen (Stich von B. Picard), von Sigmund LÄllemand 139 Kaiser Josef I.; nach dem Stich von Peter von Gunst 145 Kaiser Karl VI.; nach dem Stich von I. I. Sedelmayr, von Sigmund LÄllemand . 149 Initial D, von Josef Schönbruuuer 155 Palatin Johann Palffy; nach der Photographie eines gleichzeitigen Gemäldes, von Wil- helm Hecht 157 Franz I., Stefan (von Lothringen), deutscher Kaiser, Gemal der Kaiserin Maria Theresia; nach dem Stich von Andreas und Joses Schmutzer 161 Kaiserin Maria Theresia; mit Benützung gleichzeitiger Bilder, von Julius Berger . . 163
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil
Band
3
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1887
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.64 x 22.39 cm
Seiten
278
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichtliche Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 1
    1. Ethnographische Einleitung 1
    2. Geschichtliche Übersicht 33
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild