Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3

Text der Seite - 8 -

Pronzegürtelblech aus Watsch. bildet Untersteiermark das Durchzugsland für die nach Italien einfallenden Scharen und theilt auch das politische Schicksal Pannoniens. Norienm blieb wohl nominell römisch bis in die Mitte des V. Jahr- hunderts, allein die Centralgewalt reichte schon geraume Zeit früher nicht mehr hin, die längs der Nord- und Westgrenze unaufhörlich vordringenden Alemannen, Heruler, Markomannen, Rugier u. f. w. abzuwehren. Odoaker besiegte wohl die Rugier 407, zog jedoch die isolirteu Garnisonen der Grenzfestungen und die romanische Civilbevölkerung aus User- noricnm zurück und beschränkte sich ans die Behauptung von Binnennoricnm. Unter Theodorich faud die Auf- nahme von Alemannen auf rhätischem Boden, wahrscheinlich in Vorarlberg statt. Die Bajnvaren besetzten gleichzeitig das nördliche Tirol und das Laud westlich der Enns. Im ehemaligen Rugierland hausten auf kurze Zeit die Longobarden. Reste der Gothen will man in der Be- völkerung der Merauer Gegend, des Ultner-, Passeier- und Sarnthales, jene der Longobarden in der Bevölkerung des Trentino erkennen, welche Auffassung freilich von Seite der beschreibenden Anthropologie vorläufig noch keine Be- stätigung erhält. Bis zur Auflösung der militärischen Donaugrenze hatte der Romanismns in den Ländern südlich der Donau das Feld behauptet. Er war sogar, durch das Christen- thum mit neuen Machtmitteln versehen,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil
Band
3
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1887
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.64 x 22.39 cm
Seiten
278
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichtliche Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 1
    1. Ethnographische Einleitung 1
    2. Geschichtliche Übersicht 33
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild