Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3

Text der Seite - 25 -

und durchgreifende ethnographische Wallbauten b-i simend. Wandlungen sich nirgends ereigneten wie hier. Der Ennsfluß bildete die westliche Grenze des Avarenreiches gegen Bajuwarieu (Baiern), im Südwesten berührte es die Lombardei. Mit den Longobarden stand es wohl immer, mit den Baiern in der letzten Zeit in freundlichem Verhältnisse, was Karl den Großen gegen sie aufreizte. Dieser hatte schou 774 Pavia erobert und den letzten Longobardenkonig, Desiderius, iu ein Kloster gesteckt. Dessen Tochter, Luitberga, stachelte ihren Gemal, den Baiernfürsten Thassilo, auf zum Rachekrieg gegen Karl. Thassilo erbat sich avarische Hilfe: aber Thassilo war kein Alboin und die Avareit hatten keinen Bajan, im Gegentheil finden wir sie in Parteien zerrissen. Trotzdem daß avarische Gesandte 782 bei Karl, der an der Lippe lagerte, um Frieden baten, zogen doch 788 zwei avarische Heere dem Thassilo zu Hilfe, den aber seine eigenen Baiern verließen. 79t) suchte Karl die Grenzfrage zwischen Baiern und Avarien zu schlichten, und dies führte zum Kriege. 791 zog Karl selbst von dem Eunsslusse aus gegeu die Avareu, die er überall besiegte, so daß er bis an den Ausfluß der Raab iu die Donau vordraug. 795 setzte sein Sohu Pipin mit
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil
Band
3
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1887
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.64 x 22.39 cm
Seiten
278
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichtliche Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 1
    1. Ethnographische Einleitung 1
    2. Geschichtliche Übersicht 33
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild