Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3
Seite - 31 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 31 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3

Bild der Seite - 31 -

Bild der Seite - 31 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3

Text der Seite - 31 -

31 und Siebenbürger Waldöden bevölkert und ertragfähig gemacht. In den Karpathen waren die neuen Ansiedler Slaven, meistens Rnssinen (Rnthenen), in Siebenbürgen aber aus Bulgarien herüberkommende Hirten, zumeist Walachen. Diese Walachen betrachtete die Krone im Anfang als ihre Leute; sie lieferten ihr jedes fünfzigste Stück Schaf, — das war die Quinqnagesima (das Fünfzigstel) oder die Walachensteuer bis in das XVI. Jahrhundert. Und als die Krone auch Privaten erlaubte, in ihren Wäldern Walachen anzusiedeln, so verlangte und erhielt sie auch von diesen die Quinqnagesima. Bereits Serbische Krieger in der zweiten Schlacht auf dem Rigömezö (Kossovo-Polje). Ludwig I. fing an Knese zn adeln und ihnen die siscalischen Einkünfte zu überlassen. Jede Donation konnte nur die königlichen Einkünfte vergeben, daher die Clanfel: Lalvc» M-e alieno. So bildeten sich die russinische Bevölkerung und der russinische Adel im Norden und in der Marmaros, so wie sich die walachische Bevölkerung und der walachische Adel in Siebenbürgen und auch in der Marmaros bildeten. Diese walachische Bevölkerung assimilirte sich nach und nach die gewesene slavische Bevölkerung, so wie die griechischen oder raizischen Kaufleute auch in dem Walachenthum aufgingen. Seitdem die Türkenkriege begonnen hatten, welche Südungarn entvölkerten, kamen immer mehr und mehr Serben in das Land. Bereits unter Matthias Corvinns begann die Serbeneinwanderung; die größte kam zu Ende des XVII. Jahrhunderts unter der
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil
Band
3
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1887
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.64 x 22.39 cm
Seiten
278
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichtliche Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 1
    1. Ethnographische Einleitung 1
    2. Geschichtliche Übersicht 33
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild