Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3

Text der Seite - 38 -

Die Lage des römischen Königs war eine um so bedenklichere, als Ottokar in den öster- reichischen Ländern noch manche geheime An- hänger besaß nnd auch die Stellung Rudolfs zu deu auf seine Erfolge eifersüchtigen Reichs- fürsten minder günstig war als zuvor. Um so bedeutsamer war es, daß Rudolf die Bundes- genossenschaft des Königs von Ungarn, Ladis- laus IV. für sich gewauu. Mit dem Aufgebote der jüngst dem Reiche wiedergewonnenen Länder zog Rudolf in das Marchfeld; hier vereinigte er sich mit den Ungarn und lieferte dem Böhmen- könige am Weidenbache bei Dürnkrut die Ent- scheidungsschlacht (26. August 1278), die mit der Niederlage der Böhmen und dem Tode ihres Königs endigte. Als Rudolf nach der Schlacht über Mähren in Böhmen eindrang, schloß Ottokars Witwe, Kunigunde, im Namen ihres unmündigen Sohnes Wenzel II. Frieden, der durch eine Doppelheirat zwischen Rudolfs Kindern (Rndolf—Jnta) und Ottokars Kindern (Wenzel — Agnes) besiegelt werden sollte. Schon nach der Beendigung des ersten «omg Rudois von Hab-burg. Krieges gegeil Ottokar trat an Rudolf voll Habsburg die Frage nach dein Schicksale der österreichischen Länder heran. Der Gedanke, dieselben seinen eigenen Söhnen zuzuwenden, lag um so näher, als ihre Zurückbringnng Die Einnahme Wiens, das sich Rudolf unterwarf, entschied den Krieg. Auch Ottokar beugte sich jetzt vor dem Reichsoberhaupte, lieferte die drei Reichsländer in einem Friedens- schlüsse aus und empfing von Rudolf die Be- lehnung mit Böhmen und Mähren. Kanm aber hatte Rudolf das Reichsheer entlassen, als Ottokar im schmerzlichen Gefühle gebeugten Stolzes mit überlegenen Streitkräften den Krieg erneuerte.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil
Band
3
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1887
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.64 x 22.39 cm
Seiten
278
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichtliche Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 1
    1. Ethnographische Einleitung 1
    2. Geschichtliche Übersicht 33
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild