Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3
Seite - 41 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 41 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3

Bild der Seite - 41 -

Bild der Seite - 41 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3

Text der Seite - 41 -

41 Die Belehnung der Söhne Rudolfs mit den österreichische» Ländern war ein Art von eminent friedlicher Bedeutung, der versöhnende Abschluß einer bewegten Periode in der Geschichte unserer Heimat, Ein geistvoller Geschichtschreiber der Gegenwart nennt die Schlacht auf dem Marchfelde „den Geburtstag des habsburgischeu Österreich", uud so hat auch unser großer vaterländischer Dichter die Sache aufgefaßt, indem er Rudolf vou Habsburg noch auf der Walstatt au der March seiue Söhne belehnen läßt. Sieht man aber von der poetischen Licenz ab, welche znr Erzielung einer dramatischen Per spective die zeitlich getrennten Momente an einander rückte, so dürfte mit uoch größerem Rechte der Tag der Belehuuug zu Augs- burg als „Geburtstag des habs- burgischeu Österreich" bezeichnet werden, da eben an diesem Tage jenes unlösbare Band geschlungen wurde, welches fortan die werdende Dynastie mit dem werdenden Donanreiche verknüpfte. Rndolf von Habsburg hat Österreich, Steiermark uud Kraiu an sein Haus gebracht. Eine Zeit lang hat er auch nach dem Besitze von Kärnten gestrebt. Damit sind aber die Pläne Rudolfs, soweit sie die Erhöhung seines Hauses betrafen, nicht erschöpft. Die Heirat seines Sohnes Rudolf mit der Premyslidiu Agnes und die Belehnung mit Ungarn, die er anf einem Hoftage zu Erfurt (1290) nach des Ärpäden Ladislaus IV. Tod seinem Sohne Albrecht ertheilte, eröffnen uns eine weite Perspective. Nimmt man hinzu, daß Rudolf seinem ältesten Königin Anna, Gemalin Rudolfs von Habsburg, und ihr Söhnchen Karl.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Band 3
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil
Band
3
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1887
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.64 x 22.39 cm
Seiten
278
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichtliche Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 1
    1. Ethnographische Einleitung 1
    2. Geschichtliche Übersicht 33
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild