Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 4 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 4 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 4 -

Bild der Seite - 4 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 4 -

4 Sattel des „Salzsteigs" zusammeuhäugende Warscheneckgruppe übertrifft. Die höchsten Zinnen des Gebirges sind nach Norden vorgeschoben und übersteigen im großen Priel die Höhe von 2.5V0 Meter. Der Pyhrnpaß trennt den Warscheneckstock vom Bosruck, jener eigenthümlich gezackten Wand, welche den Bewohnern von Sp i t a l am Pyhru am 13. und 14. Jänner in ihren Einschnitten das seltsame Schauspiel eines achtmaligeu Aus- ganges und siebenmaligen Unterganges der Sonne erscheinen läßt, und an diese reihen sich weiter gegen Osten die Pyramiden des große« und kleinen Pyrgas; von hier ab zieht die Landesgrenze über den Kamm des Scheiblingsteines, des Hochthnrmes und Langsteines und folg! dann dem Laussabache bis zur Euus. Nördlich von diesem Grenzwalle thürmt sich der Kalk nur mehr iu zwei Gebirgs- zügen zu mächtigen Felsenbergen auf, welche, vou Nordwest nach Südost streichend, eine Anzahl herrlicher Alpenthäler gegen das allmälig sich verflachende Vorland abschließen. Der eine dieser Gebirgszüge erhebt sich steil am rechten Ufer der Alm zum Hochsalm und greift hinüber zur grauen Falkenmauer bei Michldorf an der Krems, der andere, das Sensengebirge genannt, entsteigt mit dem Spering der Thaleuge der Steyr in der Nähe von Klans und zieht sich in weitem Bogen bis gegen die Enns; Legföhren und Alpenrosensträucher umkleideu seiue Joche und senden die letzten Grüße alpiner Vegetation iu das Hügelland hinaus, das, gegeu die Donau zu immer weiter abfallend, sich gegeu Mitternacht ausbreitet. Die Gewässer, welche dieser Kranz von Alpengipfeln in nördlicher Richtung entsendet, vereinigen sich zum größte» Theile iu der Steyr; sie entquillt im obersten Theile des Thales von Hinterstoder, nimmt bald nach ihrem Ursprünge die in Caseaden aus dem Felsengerüste des hohen Priel entströmende krumme Steyr auf uud zwäugt sich uach ihrem Austritte aus dem genannten Thale durch eine enge Felsenschlucht zwischen dem kleinen Priel und dem Steirsberg; tosend und brausend stürzt sie dann über eine hohe Felsenstnse, deu düsterprächtigeu Wasserfall der „Stromboding" bildend, uud jagt iu wildem Laufe zwischen de« nordöstlichen Abhängen des Prielstockes uud dem Tamberge gegen Norden. Am Ausgange der Schlucht vereinigt sie sich mit der auf dem Warscheneck entspringenden, aus dem Thale vou Windischgarsteu herströmeuden Teichel und eilt mit derselbe» jenem engen Felsenthore zu, dessen Pfeiler westlich die Kirchmauer uud östlich der Spering bilden. Hier gesellt sich ihr die Steirling zu uud durch eine enge Bergschlucht bei Klaus brausend biegen dann die vereinten hellgrünen Wässer, durch eiueu niedrigen Sattel von dem Quellgebiete der Krems getreuut, gegen Nordost ab, durcheilen das anmuthige Voralpenthal von Leonstein und Mölln, hier die krumme Steirliug ausnehmend, uud ergießen sich endlich uach langem Laufe durch das hügelige Vorland bei Steiubach und Sierniug im Weichbilde der alten Eisenstadt Steyr iu die Euus.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild