Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 228 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 228 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 228 -

Bild der Seite - 228 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 228 -

228 die geringen Stockwerkshöhen, die spitzbogige tiefgekehlte Pforte nnd die dichtgedrängten Fenster mit geradem Sturze, endlich durch breite Erkerausbauteu auf vorkragenden Segmentbögen mit einem an die zurückgesetzte Giebelmaner aufragenden Vordache. Im Übrigen war der Aufbau sehr mannigfaltig und nicht durch Symmetrie gebunden, wodurch diesen Bauten, wie sie unseren alten Städten, namentlich Steyr, noch heute ihr eigen- thümliches Gepräge verleihen, eine malerische Wirkung innewohnt, der gegenüber man den modernen Stadtregulirungen nngerne Fortschritte wünscht. Die innere Raumdispositiou entwickelt sich aus einem breiten gewölbten Flur; eine schmale steile Treppe führt zu dem meist auf Tragsteinen gebauten und überwölbten „Lanbengang", der den Zugang zu den Wohnräumen vermittelt. Auf schmalem, aber tiefem Grundplane angelegt, dicht aneinander- gereiht, stießen die Häuser mit ihrer Trauflinie oft ganz zusammen; es entwickelte sich daraus das Grabendach mit der gemeiuschastlichen „Zwnselrinne", welche, nach der Gassenseite weit vorragend, das Traufwasser zweier Häuser ableitet — eine Construetion, welche, zur Überdeckung auch großer Gebäude verwendet, sehr lange ihre Herrschaft behauptete. Recht charakteristisch ist das bildlich vorgeführte Haus, Stadtplatz Nr. 8, in Steyr, das sogenannte „Bummerlhaus", sowie der Hof des benachbarten „Apothekerhauses" ebendaselbst — Objecte, welche um so werthvoller erscheinen, als die „Stadterweiterungen" im Begriffe stehen, die schönen Befestigungen und vielfach anch die alten Häuser vou Wels, Schärding uud Freistadt, damit aber auch das immer seltenere Städtebild des Mittel- alters und der Frührenaissance zn verschlingen; ja selbst der schöne Stadtthurm von Enns war eine Zeitlang in Gefahr, der Förderung des Verkehres zum Opfer zu fallen. Elastik und ^Nalcrei. Gleichwie in Ansehung der Architektur habeu wir es auch bezüglich der Plastik und Malerei während des ganzen Mittelalters mit eiuer vou Westen kommenden Anregung und Befruchtung zu thun, ebenso wie in der Periode der Renaissance und ihrer Weiter- entwicklung mit einer solchen ans dem Süden, bis endlich die Neuzeit das merkwürdige Product sich kreuzender und ergänzender Strömungen darstellt. Die großen Stätten des Kirchenlebens und der kirchlichen Kunst im benachbarten Baierlande, zugleich die hierarchisch vorgesetzten Bischofsitze Passau und Salzburg übten ebensosehr ihren bestimmenden Einfluß auf die künstlerische Thätigkeit im Lande ob der Enns vom XI. bis zum XV. Jahrhundert, wie die rheinische, die fränkische und die baierische Schule auf unsere bildende Kunst des XV. uud XVI. Jahrhunderts. Die Früchte zeitigten östlich des Hausrucks allerdings mit der gleichen Verspätung, mit der wir die Architektur Oberösterreichs die Erfahrungen des westlichen und südlichen Deutschlands anwenden sahen. Ist auch eine locale Eigenart an den ältesten Denkmalen unserer Knnst schwer zu
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild