Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 237 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 237 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 237 -

Bild der Seite - 237 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 237 -

237 entfalten, und in der That findet seine Präponderanz beredten Ausdruck in dem Baue des Landhauses zu Linz, in bedeutenden Umbauten alter Burgen, sowie auch iu neuen Schloß- anlagen, — jene Stätten, wo die evangelische Lehre zuerst Wurzel gefaßt, die vielen Fäden mit den Emporien des neu erwachten Geistes im Reiche gesponnen wurden, der Adel sich seiuer ertrotzten Vorrechte in herrischer Behaglichkeit freute und bald Versammlungen tagten, bald kriegerischer Widerstand veranstaltet wurde. Das Landhaus, dessen nördliches Portal im Artikel über Landesgeschichte reprodneirt wurde, zum Theile ein ehemaliges Minoritenkloster, ist allerdings das Prodnet vielfältiger nnd bis zum Ansauge unseres Jahrhunderts fast ununterbrochener Bauthätigkeit. Die uns interessirende Partie gehört indessen dem umfassenden Nenbane der Jahre 1578 bis 1580 an, mit welchem die Welschtiroler Meister Christof und Hans Canaval betraut wurden. Dieser Umstand erklärt die vielen Anklänge an die italienische Renaissance, welche nns an dem Portale und den Thüren des Hauptgeschosses, endlich im großen Ständesaale amnnthen. Die Umbauten alter Burgen behielten die mittelalterliche Anlage bei, welche sie nur dem Ertrage uud der Wirkung der neuen Waffen entsprechend erweiterten. Die Neubauten adeliger Sitze waren zwar ebenfalls den alten Kriegsburgen mit Thurm, Vorburg und Palas ähnlich, doch gestaltete sich der Umriß immer regelmäßiger, ja manchmal war der Grnndplan ein bastionirtes Vier- oder Fünfeck, dessen Eckbastionen einen thurmartigen Aufzug erhielten, so z. B. bei dem Schlosse Greinburg. Es wareu Wehrbauteu noch in des Wortes vollster Bedeutung, wenn auch ihr Ernst von den lieblichen Formen der Renaissance gemildert erscheint; waren ja ihre Bauherren selbst noch ein in die neue Ordnung der Dinge herüberreichendes Stück Mittelalter, eine letzte Auflehnung indivi- dueller Selbständigkeit gegen die staatliche Gewalt. Das oberösterreichische Schloß des XVI. uud XVII. Jahrhunderts, weitläufig und vielgliedrig, stets mehrstöckig, von kräftiger Einfachheit, erzielt seine künstlerische Wirkung nur durch die Gruppiruug der Massen, durch die malerische Silhouette, durch seine die hohen Dachungen überragenden Thürme. Die Mauerflächen sind flach und schmucklos, uur au deu Ecken geqnadert und von einem einfachen Gesimse gekrönt, die Fenster von eineni glatten Gewände umrahmt; nur Rittersäle oder Schloßkapellen werden mit einfachen oder durch eiue Mittelsäule halbtheilten Bogenfenstern ausgezeichnet. So in Greinburg, Rauuariedl, Aistersheim u. s. w. Die ganze äußere Zier beschränkt sich auf die meist rnsticirende Architektur der Portale und die oft in dieselbe einbezogenen Wappen der Schloßherren. Das Portal des Schlosses Württing verdient besondere Erwähnung. Mußten Maurer uud Steinmetz nur au die Herstellung eines soliden, aber einfachen Nntzbanes denken, so durfte wieder der Zimmermeister uicht blos an den vielfach
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild