Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 356 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 356 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 356 -

Bild der Seite - 356 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 356 -

356 auch mehr Getreidefelder vor. Über den Thalgehängen ragen am auffälligsten in der Tanernkette der Bernkogl (2.321 Meter) in Rauns, der Archenkogl (2.257 Meter) in Sulzbach, das Jnnbachhorn (2.469 Meter) im Süden des Dorfes Kaprun, die große Arche (2.450 Meter) in Mühlbach und die Pihapper-Spitze (2.511 Nieter) im Velberthal empor. Die grünen höheren Berge des Nordrandes sind theils über ihren tieferen Aus- läufern, theils durch die Ausschnitte der sich von ihueu steil zum Salzachthal herabseukeudeu kurzen Thäler sichtbar. Über den Mündungen der großen Taueru-Querthäler dagegen leuchten die Gletscher und Firnspitzen in unser Thal herein. Manches hübsche Bauernhaus mit den ein oder zwei Stockwerke entlang hinlaufenden Holzgalerien und dem Baleon unter dem vorspringenden Dache erfreut das Auge. Einzelnhöfe, Weiler und Ortschaften mit den hohen Spitzthürmen ihrer Kircheu, deren Mehrzahl im Bau ihr hohes Alter verräth, solgeu im wechselnden Bilde. Von Schlössern sieht Fischhorn nach Oberpinzgan herauf, nimmt sich Kaprun an der Öffnung des Kaprnnerthales gar stattlich aus und beherrscht Schloß Mittersill das Salzachthal in einem weiten Umkreise. Weidendes Pinzganer Vieh: braune weißgezeichnete Kühe und kräftige Stuten mit ihren fliukeu Fohlen, dienen als Staffage des groß angelegten Landschaftsbildes. In Fürth zweigt der Fahrweg nach Kaprun von der Hauptstraße ab. Auf diesem kommen wir wieder an die Salzach und deßhalb mögen einige Worte über die Pinzganer Sümpfe hier ihren Platz finden. Pinzgan, besonders Oberpinzgau, leidet seit Jahrhunderten au der Versumpfung des Salzachthales uud seit Jahrhunderten ist man redlich bemüht, diese zu beseitigen. Viel ist schon erreicht und gerade die letzten zehn Jahre haben bedeutende Erfolge errungen. Allein die Kalamität ganz zu behebe», verlangt eine unabsehbare Arbeit: die Reguliruug nicht blos der Salzach, sondern auch aller ihrer Zuflüsse, welche ihr ein riesiges Stein- uud Schnttmateriale zuführen und sie dadurch zwingen, ihr gewöhnliches Bett zu verlassen. Wie gesagt, ist jedoch in der That viel gebessert und vornehmlich nm Bruck und Kaprnn viel Grund selbst dem Feldbau gewonnen, und in anderen Gegenden müht heute der Besitzer mindestens sein saures Heu dort, wo sich noch vor Jahren versumpfte Wasser- tümpel und Schotterbänke befunden haben. Schloß Kaprnn haben, bevor es im XV. Jahrhundert das Erzstift als Lehen ein- gelöst hat. die Herren von Velben und Puchheim besessen. Es ist dem Los aller erzstistlichen Schlösser im Piuzgau nicht entgangen, im Bauernkriege 1526 zerstört zu werden. Das Thal Kaprun schneidet so wie Fnsch in die Gruppe des Großglockner ein und beginnt am Taueru-Hauptkamm. Es ist im unteren Theile ansgezeichnet durch Waldreich- thum, pittoreske Wasserfälle und coulissenartiges Einfallen seiner Seitenschluchten. Die höhere Thalstufe, der schon über der Baumgrenze gelegene Wasserfallboden (ungefähr
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild