Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 400 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 400 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 400 -

Bild der Seite - 400 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 400 -

400 und Steiermark sowohl als Metropolit wie als Inhaber großer Güter u»d Landstriche besaß, ganz zu Gunsten des neue» Königs in die Wagschale warf. Er zog sich dadurch auch den Haß Ottokars in hohem Grade zu, und Land und Leute hatten viel zn leiden, bis endlich Rudolfs Siege der Noth eiu Eude machten. Zum Dauke bestätigte dieser alle Erwerbungen und Gebietserweiterungen, welche die Erzbischöfe in den letzten dreißig Jahren gemacht hatten. Da dnrch den langen Kampf zwischen den Gegenerzbischösen Ulrich und Philipp Gehorsam nnd Zucht der Stiftsvasalleu sehr gelitten hatten, sah sich Friedrich genöthigt, gegen mehrere mit dem Schwerte vorzugehen und ihre Burgen zu brechen. Das Ansehen des Landesherrn wurde wirksam wieder hergestellt. Unter Friedrichs Nachfolger Rudolf wurde das Einvernehmen mit den Habs- bnrgern nicht aufrecht erhalte». Vou 1286 an folgen mehr als zehnjährige Fehden mit dem Herzog Albrecht von Osterreich, deren Gegenstand hauptsächlich einige Schlösser im Ennsthale und die Saline Gösau wäre». Nach mancherlei Zwischenfällen, iu deueu besonders Radstatt eine Rolle spielte, das der Erzbischos Rndols 1286 znr Stadt erhoben hatte, wurde 1297 durch Vergleich eiu dauernder Friede hergestellt. Seitdem wurde die Freundschaft mit den Habsbnrgern nie wieder auf längere Zeit ernstlich getrübt. In dem Streite um deu deutscheu Thron zwischen Ludwig vou Baieru und Friedrich dem Schönen von Osterreich unterstützte Erzbischos Friedrich III. den letzteren aus das lebhafteste. Vor der großen Schlacht, welche bei Mühldorf 1322 auf salzburgischem Gebiete ansgefochten wurde, schlug der Erzbischos eiue große Anzahl salzburgischer Edelleute zu Rittern, und als die Entscheidung ungünstig ausgefallen war, traf die Hand des Siegers das Erzbisthnm schwer. Die gefangenen Vasallen mußten gelöst, die besetzte» Landstriche mit großen Opsern zurückgekauft werde». Vielleicht infolge der innigen Beziehungen zn den Habsburger» wäre» in der Regel die zu deu baierischeu Herzoge» um so schlechter. Kaum jemals ruhte» die Fehde» uud Streitigkeiten länger als ein paar Jahre. Der Verlans ist stets derselbe: nachdem einige Wochen oder Monate der Grenzkrieg gewüthet, der in Verheerungen uud Plünde- rung uud Bereuunug einiger Burgen besteht, wird eiu Waffenstillstand geschlossen; es werden Schiedsrichter bestimmt, die an einem gewissen Tage und Orte ihr Urtheil über die zahllosen, meist sehr unbedeutenden Streitpunkte fällen sollen. Handelt es sich doch selten um mehr als um strittige Gerichtsbarkeiten, irgend einen unbequemen Zoll, vielleicht einen abgefallenen Vasallen, der auf der anderen Seite Zuflucht gesucht, uud ähnliche Kleinigkeiten. Selten wird bei dem Schiedsgericht eine wirkliche Lösung gefunden; einzelne Fragen bleiben unentschieden, neue Vergleichstage, neue Schiedsrichter werden bestimmt; dann werden wieder die Termine nicht eingehalten, inzwischen bricht vielleicht die Fehde wieder aus, ueue Klagepunkte gesellen sich zu den alten, und so geht es endlos fort; man
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild