Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Seite - 448 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 448 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Bild der Seite - 448 -

Bild der Seite - 448 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6

Text der Seite - 448 -

448 die Besucher in Gruppen. Es fehlen die Kampfrichter nicht, die alten Sachverständigen, die selbst einst „mitgethan". Sie beschließen „die Paare redlich zusammenzulassen" uud wache» darüber, daß unerlaubte List vermieden wird uud das Ringen nicht ausartet. Der Sieger in mehreren Gängen heißt „Hagmaier", was mit „Meister in Feld und Hain" umschrieben werden könnte. Er steckt sich drei Federn ans den Hnt und behauptet sein Ansehen bis zum nächsten Jakobitag. Früher waren diese Kampsspiele auch im Salzburggau in Übung und mau will den Nameu der „Spielberge" iu drei Gauen davon herleiten. Noch ist des festlichen Auszuges des „Samson" zn Tamsweg (so wie vor Zeiten des Goliath zu Ramingstein) im Luugau zu gedenken. Es ist nicht ermittelt, ob dieser am Frohuleichnanistag-Nachmittag stattsindende Umzug der Überrest einer Sommerfeier oder einer Maigrafenfahrt ist. Wahrscheinlicher ist es eine ans den signrenreichen Frohn- leichuamszügen des vorigen Jahrhunderts herübergerettete Paradesignr. Samson (und Goliath) erscheint in Riesengröße, so daß er an die Fenster der zweiten Stockwerke hinaufreicht. Diese ganz im Widerspruch zu ihrem biblischen Nameu wie ein römischer Krieger mit Helm, Panzer, Lanze, Schwert, aber doch mit dem Eselskinnbacken ausgerüstete Riesenpuppe wird von einem starken Manne getragen, dessen Augen zwischen den vom Panzer herabhäugenden Lederstreisen und dem Unterkleid die Aussicht haben. Neben dem Riesen schreiten zwei Zwerge, die Bürger- oder Marktmusik zieht unter klingendein Spiel voraus und Schützen oder Bürgersoldaten geben das Ehrengeleite. Das zahlreiche Gefolge zeigt lebhafte Theilnahme an diesem Schauspiel, welches die stille» abgelegenen Orte des Hochgebirges für kurze Zeit belebt. Tie Zeit von Mariä Himmelfahrt bis Mariä Namcnsfest (Mitte August bis Mitte September) heißt „der Frauendreißigst": da haben alle wohlthätigen Kräuter ihre vollste Kraft und die Wurzelgräber volle Arbeit. Es naht die Zeit der „Abkehr" von den Hochalpen, die fröhlich begangen wird, wenn die Sömmerung ohne Unglück, Viehabsturz u. s. w. verlief. Mit Kränzen von Hagebutten oder Bärenkrant um die mit Rauschgold gezierten Hörner geschmückt, kehrt das Bieh heim, voraus die wenige« Ziegen, Jungvieh, Kühe, zuletzt der „Jodel" (Stier) mit dem Melksechter, Senner und „Goaßer", Senuiu uud Hüterbub und der Bauer. Die Seuuin theilt Erzeiignisse ihrer Backkunst aus, den „Kneifl", ein viereckiges Backwerk, uud den „Schnuraus", kleine, wie die Erbsen oder kleine „Rosenkranzgrällerl" geformte semmelsarbige Kügelcheu. Die Heimkehr wird zur Winters- zeit bisweilen als „Alpererfahren" oder „Kühtreiben" scherzweise nachgeahmt. Nm Mariä Geburt Zieg'n d'Schwalben furt, früher anch die Studenten, was aber schon seit langer Zeit anders geworden ist. Um diese Zeit verlassen anch die Schafhirten mit ihren Herden die obersten Grasplätze der Gebirge;
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Band 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Band 6
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Oberösterreich und Salzburg
Band
6
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
17.03 x 24.86 cm
Seiten
650
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild