Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7
Seite - 60 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 60 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Bild der Seite - 60 -

Bild der Seite - 60 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7

Text der Seite - 60 -

60 sich Deutsch-Lmidsberg, ausgezeichnet durch seine Lage am Ausgang der „Klause", einer Felsenschlucht, durch welche die Laßuitz über riesige Steintrümmer brausend stürzt, durch seine schönen freundlichen Häuser auf grünem Wiesenboden uud umgeben von Weinbergen, welche den Rothwein liefern, der unter den Namen „Schilcher" wohlbekannt ist. Der malerische Abschluß für dieses schöue Landschaftsbild ist der anmuthige, theils mit dunklem Nadelholze und lichten Laubwäldern bedeckte, theils mit Feldern und Weingärten bebante Hügel, der das alte Schloß Dentsch-Landsberg trägt, von dem nur mehr ein Thnrm und ein niedriges Nebengebäude vorhanden sind, alles Übrige sammt den Umfassungs- mauern aber in Schutt und Trümmer liegt. Unterhalb Deutsch-Landsberg verbreitert sich das Thal der Laßnitz; sie fließt an dem stattlichen Markte Groß-Florian vorüber und nimmt den Stainzbach auf. Dieser hat auf dem Nordabhang des Rosenkogels seinen Ursprung und an ihm liegt der große Markt Stainz mit dem gleichnamigen Schlosse, einem Prachtgebäude mit vier Fronten, einem weiten Arkadenhofe, zahlreichen geräumigen Gemächern, welche in doppelten Fensterreihen das fruchtbare Thal beherrschen. Von 1246 bis 1785 war es ein Augustiner-Chorherrenstift, gegründet von Lentold von Wildonie; 1841 ging es in den Besitz des Erzherzogs Johann über, seit dessen Tod (1859) ist es Eigenthum seines Sohnes, des Grafen Franz vou Merau. — Südlich vom Wildoner- berge betritt die Laßnitz die Murebene und ergießt sich bei Leibnitz in die Sülm. Rechts von Dentsch-Landsberg führt eine Einsenknng, welche auch die Eiseubahu beuützt, iu das Sulmthal; über ihr auf dominirender Höhe erhebt sich Schloß Hollenegg, das durch seinen jüngst verstorbenen Besitzer, den Fürsten Franz von Liechtenstein, mit herrlichen Werken der Kunst und der Kunstindustrie älterer und nenerer Zeit in reichster und geschmackvollster Weise ausgestattet wurde. Haben wir diese Einsenknng überschritten, so befinden wir uns im Thale der Snlm. Es ist dies eine der schönsten nnd fruchtbarsten Gegenden der Steiermark. Die Bewohner dieferGelände nennen ihre Heimat den „deutscheu Boden", wissen die Vorzüge desselben wohl zn schätzen und sie geltend zu machen gegen ihre Laudsleute uud Nachbarn, deren Scholle nicht so gesegnet und fruchttragend ist. Die Sülm entspringt als Schwarzsulm auf den Gehängen der Koralpe, nimmt bei Gleinstätten die Weißfnlm auf, bricht bei Leibuitz iu das Thal der Mur hiuaus uud mündet in dieselbe vor Ehrenhansen. Das Snlmthal ist reich an schöngelegenen Schlössern und Ortschaften. Seckan, der stolze Bischofssitz, blickt freundlich in das grüne, blühende Thal herab, das im Norden von dem weinreichen Sanfalgebirge umgrenzt ist. Gleinstätten, Mkrkt und Schloß, liegt im Thale, und dort, wo die Sülm als brauseuder Gebirgs- bach ans den Schluchten hervorbricht, zeigt sich in der reizendsten Umgebung, mit allen Schönheiten der Natur ausgestattet, Schwauberg. Breite Dächer decken die sauberen Häuser des Marktes, allenthalben ranken sich an den Wänden Rebengewinde empor nnd
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Band 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Band 7
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Steiermark
Band
7
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.09 x 22.51 cm
Seiten
432
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild