Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kärnten und Krain, Band 8
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kärnten und Krain, Band 8

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kärnten und Krain, Band 8

Text der Seite - 8 -

8 Er schließt alle Schauer und Reize der Hochgebirgswelt in sich. Von den ausgedehnten Eiswüste» der Tauern wendet sich das Ange zu deu üppige» Grasmatteu der Abhänge und Hochthäler, auf welchen im Sommer das Hausthier der flüchtigen Gemse begegnet und Almhütten den betriebsamen Menschen beherbergen. An die Grasmatteu schließt sich die Region des Krummholzes, das bald iu hochstämmige Fichten des Bergwaldes übergeht, der meist die Abhänge des Gebirges gegen die Thalsohle hin deckt. Von den Gletschern genährt stürzen zahlreiche Gießbäche brausend über Felsen, rauschend durch die Hochthäler zur Niederung der Möll und Lieser, und in zahlreichen kleinen Alpenseen spiegelt sich die Sonne. Keine fahrbare Straße überschreitet den Grenzwall der hohen Tonern und nur auf einem Punkte, auf dem Jfelsberge, vermitteln Wagen den Verkehr zwischen Körnten und Tirol. Aber über Felshänge uud Eisfelder klettert der Fuß des begeisterten Alpen- wanderers und des nimmermüden Älplers. Wo die wilde Natur einen Saumpfad gestattet, wie über den Mallnitzer Tauern, sucht sich wohl auch der Handelsmann mit werthvolleu Thiereu des Möllthales einen Weg zu den Höfen und Märkten des Nordens. Solche Übergangspuukte heißen vorzugsweise Tauern, dann Scharten, Thor oder Thör l ; man zählt deren zwölf. Häufig wurden an solchen Stellen schon in vergangener Zeit durch die Fürsorge der Laudesverwaltuug Taueruhäuser errichtet, Schutzhütten für alle, welche Geschäft oder Vergnügen auf diese Höhe» leitet. In neuester Zeit sorgt der deutsche und österreichische Alpenverein durch Schutzhütten in der Leiteralm, auf der Adlersruhe, am Pasterzengletscher, auf dem Seebühel (Goldberggruppe) uud iu der Nähe der G. Hoch- alpenspitze für die Gletscherwanderer. D a s Möl l thal . Aus dem größte» Eisfelde der Taueru am Fuße des Glockuers in einer Höhe von 2.012 Meter entspringt die Möll , die dem langgestreckten (23 Stnnden) Thale den Namen gibt. Zwischen den Grasmatten der Pasterzenalm und dem Abhauge der Leiterköpfe stürzt das Gletscherkind ins grüne Wiesenthal von Heiligenblut. Noch angesichts des Gletschers begrüßt es die Briccius-Kapelle, jeue Stätte, auf welche die Legende das Wunder der Auffindung des Heiligen verlegt. In der Thalsohle aber blickt es auf zur Kirche am Abhänge zur linken Seite, die das Grab des heiligen Briccius, sei» Fläschcheu mit dem heiligen Blute uud die Kornähren umschließt, die aus dem Schnee der Lawine sprossend einst die Stelle bezeichneten, auf welcher der Heilige den Elementen erlegen ist. Die Legende vom heiligen Blute hat auch dem Dörfchen den Namen gegeben, das der Kataster nur als Steuergemeinde „Hof und Zlapp" kennt. Im benachbarten Felsengrund des Zlapp haben sich die Wasser der Möll eine tiefe Schlucht gegraben, durch welche sie sich brauseud uud schäumend zur Thaluiederuug bei Pokhoru stürzen (Zlappfall). Der Alpeuwauderer aber verweilt geru am schroff abfallende» Felswall des Zlapp, um sein Ange an dem uuvergleichlichen Bilde zu weide», das hier sich ihm bietet.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Kärnten und Krain, Band 8"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Kärnten und Krain, Band 8
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Kärnten und Krain
Band
8
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.41 x 23.03 cm
Seiten
532
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild