Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9
Seite - 144 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 144 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Bild der Seite - 144 -

Bild der Seite - 144 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Text der Seite - 144 -

144 Stiefel und Suba, Hut lind „Blautuchenes", Alles wählt und bestimmt ihm der Geschmack seiner Frau; die Frau erstreitet ihm diese Diuge unter vielem Feilschen, und thätig darf der brave Gatte erst auftreten, wenn der Handel abgeschlossen ist und der Krämer, untröstlich ob des schlechten Geschäftes, das er gemacht, ihm den herkömmlichen Handschlag gibt. „In Gesundheit mögt Ihr es tragen!" Nun wäre eigentlich Alles ein. gekauft; doch dieses Lamm von einem Ehemann muß der zur Herrschaft gelangten Frau jetzt erst noch auf den Geschirrmarkt folgen, unter heimlichen Senfzern von wegen der argen Geldvertrödelung, dieweilen ja daheim die Geschirrbretter ohnehin schon brechen unter der Last der vielen Töpfe und Töpfchen. Um sie her drängt sich das bunte Treiben von Burschen- und Dirnenvolk, Marktgeschenke heischend und tauschend, neue Bekanntschaften, aus denen dann alte, sehr alte werden. Mit den gekauften Waaren lassen sich die Burschen, nmherstolzirend, gern bewundern. Die jungen Leute haben den neuen sämisch-ledernen Snba-Pelz um den Hals hängen und den alten um die Schulter«, und zwei Hüte auf dem Kopfe sitzen, einen über deni anderen, den neuen auf dem alten. .Weniger kräftige „Bäcsi's" (Onkel) schwanken brummend heimwärts, vom Ehegespous getrieben, sintemalen der „Bäcsi" schon das vierte Päckchen Streichhölzer verbrennt, ohne seine Pfeife in Brand stecken zu köuueu. Jener Ehrenwerthe aber mag immerhin drauf los seufzen; diese Einkäufe von irdenem Geschirr wollen gar kein Ende nehmen. Eine ganze Last von dem Zeug hat das verschmitzte Geschöpf schon zusammengerafft, offenbar, damit sie es nicht allein nach Hause zu schleppen brauche. „Na, Mutter, was ist's denn mit einem kleinen Kaustrunk (üläomss)?" sagt er endlich mit einer Courage, die etwas muthlos ausfällt. — „Was? einen Kauftruuk?" eutgegnet das Weibchen, „sind Euch die sünf Kinder zu Hause nicht Kauftruuks genug?" und räumt sich die sensengewohnten Arme mit ganzen Stößen von Pfannen und Näpfe» voll. Und doch ist die Verweigerung des Kauftruuks in Ungarn förmlich ein Attentat auf die Verfassung. Denn ob man kauft oder verkauft, ob man geboren oder begraben wird, ohne „älckoinüs- darf es von Rechts- wegen nicht abgehen. Wie denn nicht? Ist doch diese Sitte ein tausendjähriges Erbe des Magyaren, von den Vorfahren überkommen, die ihm sein Vaterland eroberten, nicht ohne daß sie, laut der Chronik, auf dem Berge Tarczal keeerunt aläomäs*, ein großes üläoinas getruukeu hätten. Der Jahrmarkt ist staubig und ermüdend. Ein viel gemüthlicheres, halb religiöses, halb bürgerliches, halb sociales nnd halb Familienfest ist die Kirchweih, wo verwandte Elemente sich finden und fremde sich anfreunden. Die Kirchweihfeste der römischen und griechischen Katholiken, der Serben, Schokazeu, die Kirchtage der deutschredenden Protestanten, sind so eingetheilt, daß der Vormittag der Andacht gehört, der Nachmittag der Freundschaft nnd Fröhlichkeit, mit gedecktem Tisch iu jedem Hause, und Tanz nnd
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (2), Band 9
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (2)
Band
9
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.56 x 21.98 cm
Seiten
682
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild