Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9
Seite - 483 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 483 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Bild der Seite - 483 -

Bild der Seite - 483 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Text der Seite - 483 -

483 Europa bekannte und für den ungarischen Obstbau so wichtig gewordene Baumschule des bedeutendsten ungarischen Obstzüchters Matthäus Bereczki, der sein großes Werk „Pomologische Skizzen" hier geschrieben hat. Auf den Domänen des Staates liegen mehrere neue Ortschaften, die sich durch ein zweckmäßiges und gefälliges Äußere aus- zeichnen, unter anderen Dombira tos , Tot- und Magyar-Bänhegyes , P i tvaros , Alberti , Ambrözfalva, Knnägota, Kirälyhegyes und Kövegy. Als der interessanteste Punkt des Csauäder Comitats wird aber wohl die Staats- gestüts-Domäue Mezöhegyes zu betrachten sein. Auf dieser riesigen Pnszta wurde 1785 auf Kaiser Josefs Befehl ein Gestüt errichtet, und zwar aus den Summen, welche durch Verringerung der ungarischen Leibgarde erspart wnrden. Es sollte durch Züchtung von Racehengsten das einheimische Pferdematerial verbessern und überdies jährlich 1.000 Pferde zu militärischen Zwecken liefern, doch steigerte sich diese Zahl so weit, daß in zehn Jahren schon 30.000 Armeepferde gestellt waren. Gegenwärtig steht die Domäne unter der eigenen Leitung des königlich ungarischen Ackerbau-Ministeriums und dient nicht nur den Interessen der Pferdezucht, sondern hält auch werthvolle Stammherden von Rindern und Schweinen und ist überdies der Schauplatz einer musterhaften und ein- träglichen Landwirthschaft. Mezöhegyes liegt in einer sehr fruchtbaren, abwechslungsreichen Ebene. Die ungeheuren Tafeln hellgrüner wogender Saaten sind von Eisenbahnen, Kanälen, herrlichen Alleen durchschnitten; hier und dort dunkeln dichte Wälder, duftige Akazieuhaiue, hinter denen bald ein zierliches Beamten- oder Arbeiterhaus, bald eine Spiritusfabrik, ein thurmhoher Elevator oder ein burgähnlicher Getreidespeicher sichtbar wird. Dann erblickt man prächtige Wiesen, riesige Rübenpflanzungen, weiterhin wieder Fabriken, Schnlhänser, eine Kirche und allerlei Amtsgebäude und darüber hinaus neuerdings dichte Haine und unabsehbare Mais- und Tabakpflanzungen. Dann plötzlich kommt ein Stück Hortobägy: großartige Grasweiden, wo militärische Csikose (Pferdehirten) in blanen Hemden und Gatyen und buntverzierten Westen das herrliche Gidran- uud Nouius-Gestüt umkreisen. Fernher aber erschallt grimmes Gebrüll, denn dort toben an die dritthalbhnndert mächtige Stiere; sie möchten gerne eine kleine Rauferei beginnen, aber schon sind die Gnlyäse (Rinderhirten) bei der Hand und ihre Hetzpeitschen lind schweren Knüttel stehen in großem Respect selbst bei „Attila", dem alten brummigen Leitstier; wie dieser sieht, daß da nichts zu thun ist, weudet er seine blutunterlaufenen, in düsterem Feuer glühenden Augen langsam zur Seite, dann spannt er den dicken räucherigen Nacken, stößt ein donnerndes Gebrüll aus und geht auf den unschuldigen Erdball los, um ihm seine mit Kugeln besteckten Hörner tief in den Leib zu bohren. Und wieder schrillt ein brüllender Ton durch die Luft; das ist die Dampfmaschine einer Zuckerfabrik, die nach Rüben schreit. Gleich soll sie welche haben,
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (2), Band 9
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (2)
Band
9
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.56 x 21.98 cm
Seiten
682
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild