Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9
Seite - 496 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 496 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Bild der Seite - 496 -

Bild der Seite - 496 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9

Text der Seite - 496 -

496 ganzen Rattenkönig von Ungemach wieder gutmachen. Denn Szegedin liegt auf einem gar guten Boden. Einerseits ist es von den reichen Weideplätzen der kumauischeu Pnszten umgeben, die andere Seite aber umgibt die Weizenkammer des Landes, die Bäcska, und auch Torontal mit seiner üppigen schwarzen Erde liegt in der Nähe. So viel konnten die Türken nicht rauben, so viel die Elemente nicht verheeren, als die gute Muttererde zurück zuerstatteu vermochte. Auch die eigene Gemarkung der Stadt ist vorzüglich, obwohl zum Theil Saudbodeu. Hier uud da ist sie mit sodahaltigen Gewässern bedeckt. In der Ferne blinkt zuweilen ein Teich ans, einem riesigen Silberthaler gleich. Und die uuabsehbare, gleichförmig graue Fläche uimmt erst bei den Gärten von Szatymaz ein willkommenes Ende. Übrigens ist es nicht nöthig, dieses Gebiet eigens zu beschreiben. Die größeren magyarischeil Städte des Alsöld sind sich äußerlich mehr oder weniger gleich. Ihre Gemarkungen seheil einander so ähnlich wie eine Elle Tuch der anderen. Da ist die Ebene mit ihrer Luftspiegelung, nur begrenzt durch das Himmelsgewölbe, das sich ringsum zu ihr uiederzuueigeu scheint, da ist das dumpfe Grau des Erdreichs, das uuabsehbare Meer von Ähren, — immer das uämliche Bild. Hier und dort taucht eine einsame, von keinem Baum beschattete Tauya auf: eiu weißes Häuscheu uud eine Brunnenstange. Bei Szegediu ist das alles genau so wie bei Keeskemet. Au den Enden der Städte stehen Windmühlen und in den Straßen wiederholen sich allerlei gemeinsame Züge. Jede Stadt aber besitzt etwas, womit sie sich brüstet: Debreeziu seiu Eolleginm, Szegedin seine Matthiaskirche. Jede hat die Specialität irgend eines berühmt gewordenen Prodnetes der Industrie oder Laudwirthschaft: Szegediu seiue Schnappmesser, Seife, Paprika, Tarhonya (eine getrocknete, fchrotförmige Mehlspeise), Keeskemet seine Äpfel und Aprikosen, Debreeziu seine Pfeifen, Bratwürste nnd Speck. Und auch einen großen Mann besitzt jede Stadt, au dem sie der Welt zeige» kaun, wie weit es mit ihrer Intelligenz her ist: Debreczin hat den Lyriker und Epiker Michael Esokouai-Vitez, Keeskemet den Tragiker Josef Katona, Szegedin den Romandichter Andreas Dngonics. Dazu kommt nun noch, daß auch die Menschen sich gleichen, nicht nur äußerlich, sondern anch nach ihrer Sinnesart. Der männliche Einwohner von Szegedin ist in der Regel kurz uud untersetzt, das intelligente Gesicht ist durch lebhafte Augen erhellt, der mächtig entwickelte Schädel zeigt eine gewisse tatarische Eckigkeit. Seine verschnörkelte, die Tempi einhaltende Redeweise, sein würdevoller Gang weisen auf orientalische» Ursprung hin. Unter den Frauen gibt es vielleicht nicht so viele auffällige magyarische Schönheiten wie weiterhin in Makö oder Szentes, möglicherweise a»s dem Grunde, weil diese Raee durchaus keine Vermischung zuläßt. Das hindert aber die Männerwelt von Szegedin nicht, uach uralter Sitte sich jede» Sonntag um die Mittagszeit iu dichten Gruppen vor den Kirchen zu versammeln, »in die heraustretenden jungen Frauen uud Mädcheu zu mustern und vergnügten Auges
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (2), Band 9"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (2), Band 9
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (2)
Band
9
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.56 x 21.98 cm
Seiten
682
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild