Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10

Text der Seite - 8 -

8 Monte Santo aus aufgefallen ist, als wir von ihm aus gegen Osten blickten. — Der Ternovaner Wald, ein großes Korallenriff des Jurameeres, ist das älteste Deukmal der Erdgeschichte im ganzen Görzerland. Ungefähr auf halbem Wege wendet sich Derjenige, welcher von Solcano aus den Monte Santo ansteigt, von der zum Heiligthum führenden Landstraße ab und folgt jener, welche sich der genannten Hochfläche zuwendet. Der Weg, den man zum Herabbringen von Holz aus den Forsten längs den Lehnen des Gebirges hin angebracht hat, ist ein Musterbau. Ohne von Steigung viel zu verspüre», sieht mau allgemach die Knppe des Monte Santo, die doch so hoch auf den Platz von Solcano und das Jfonzogestade niederschaut, hinabsinken. Der erste Ort der Hochfläche, welchen man erreicht, ist Ternovo, schon 105 Meter höher als der Gipfel des Monte Santo gelegen. Der Gebirgsstock, dessen Hochfläche sich zwischen den Thälern des Jsonzo und der Jdria (Jdrica) in einer mittleren Erhebung von 800 bis 900 Metern über dem Meere hinzieht, ist fast bis zu den Abstürzen hin mit hoch- stämmigem Forst bewachsen. Mit Ternovo erreichen wir den Rand desselben. Über dieser Hochfläche steigen noch Berge auf, die man weit vom Meere aus erblickt. Sie sind um 400 bis 500 Meter höher als die mittlere Erhebung und einer von ihnen, der Bnkovee, erreicht 1.447 Meter, unterscheidet sich also an Höhe wenig vom hochragenden Nachbar des Semering, dem Sonnenwendstein. Der Wald ist einer der ausgedehntesten, welchen Österreich-Ungarn besitzt. Es ist eine nordische Welt ausgebreitet über der südlichen, auf welche sie als Bastion herabschaut. Wer aus der Flur von Görz, von den Ufern des Jsonzo, in jenes Waldreich emporsteigt, der ist in Hinsicht auf Klima um fünf bis sechs Breitegrade nach Norden gegangen. Am meisten wird das im Herbst verspürt, wenn in den Gärten des Tieflandes die Traube gekeltert wird, die letzten Feigen am Baume hängen, droben aber der Winter lauert. In den Hauptorten des Teruovauer Waldes, in Ternovo, Lokve, Karnica wirken kaiserliche Forstverwalter und Forstwarte, die von ihren Amtsgenossen in der Tiefe wegen ihrer weltentrückten Ansiedlungen gerne „Waldteufel" genannt werden. Es sind durchwegs gebildete und gastfreie Männer. Was die Einsamkeit anbelangt, so möchte diese vielleicht weniger hart beurtheilt werden, wenn man erfährt, was beispielsweise der vortreffliche Verwalter von Ternovo von seinen Fenstern aus überschaut. Hier der Triglav und der Mangart, dort die Dampfer und Fischerbarken auf dem Meere. Im Morgenstrahl zeigen sich die Thürme der Stadt des heiligen Markus und deutlich heben sich aus der blauen Tiefe die Häuser vou Udiue ab. Oft zeigt sich das Spiel der Fata morgaua, durch welches Uferstrecken, die unsichtbar sind, über den Gesichtskreis emporgehoben werden. Das weite Tiefland Venetiens liegt da ausgebreitet, vou den hellen Bändern seiner Ströme durch- zogen, die in gleicher Richtung zum Meere wallen. Der Wald ist allenthalben sorgfältig
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Das Küstenland, Band 10
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Das Küstenland
Band
10
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.63 x 22.44 cm
Seiten
390
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild