Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10

Text der Seite - 20 -

20 Karstboden keineswegs gleichbedeutend mit Karstöde sein mnß. Wir finden uns schier versetzt iu unsere Buchenhaine der Alpenvorberge; dichten Schatten spenden die wohl- belaubten Kronen über den mächtigen Stämmen, bald Laubstreu, bald Waldgras verhüllt den Boden, und wo Felsenstücke hervorlugen, sind sie mit dichtem Moos bedeckt; annmthige Waldblümchen heimeln uns au, wie: Waldmeister, Diptam; uur hier uud da überrascht uns ein Wahrzeichen der mehr südlichen Flora, wie etwa eine leuchtende wilde Päonie, die mitten im Walde auftritt. Solcher Laubwald, den Gemeinden Castna und Vepriuaz zu eigen, bedeckt hier im Norden und Nordosten die Vorhügel und die mittleren bis nahe an die oberen Gehänge des Berges, und zwar theilweise noch in Gestalt tiefdunklen Urwaldes, in dem man tagelang wandern kann, ohne durch das Laubdach die Sonne zu erblicken. Das ist besonders der Fall im „Lisina-Forst" mit seinen anderthalbhundertjährigen Rothbuchen uud jüngeren Hopfenbuchen, die eine weite Mulde einfassen, auf deren Gruud ein Übermaß von Humus, welcher aus den unberührten Gehängen herabgeschwemmt wurde, den Waldwuchs ebenso beschränkt wie anderswo der Mangel an Erde. Dieser Waldcharakter, welcher den landläufigen Vorstellungen von Jstrien so sehr widerspricht, erstreckt sich auch über deu Castuaner- und Veprinazwald hinans in die Forste von Lovrana, also über das ganze Ostgehänge des Berges und weiterhin über das Süd- und Westgehänge, also rings um den Caldiera herum von den oberen Grenzen des Weinbaues bis nahe an die Gipfelregion. Wandern wir aus dem Veprinazwalde, des Herumstreifens auf beschwerlichen Pfaden müde, der breiten, trefflich gehaltenen Fahrstraße zu, die von Fiume über Castua nach dem Innern von Jstrien führt, so gelangen wir nach mehreren Gehstunden zu dem Ueka-Paß, über den diese Straße bis Trieft führt. Da verlassen wir bei einer Wendung, wo eine frische Quelle, der „Kaiser Josef-Brunnen", sprudelt, den Fahrweg, welcher nun thalwärts fortsetzt, und wenden uns bergwärts dem 1.396 Meter hoch gelegenen Gipfel des Monte Maggiore zu, welcher von diesem Punkt an ohne irgend erhebliche Beschwerden oder gar Gefahren in dritthalb Stunden erreicht werden kann. Hier liegt nun ganz Jstrien zu unseren Füßen, aber nicht nnr dieses Dreieck über- blicken wir, angefangen von seiner Basis, der wir am nächsten stehen, bis gegen die Südspitze hinunter, sondern auch sein landschaftliches Verhältniß zu deu es umgebenden Gebieten: im Norden bis zum Kraiuer Schneeberg, im Nordwesten und Westen zu den Kärntner und Osttiroler Alpen, dann über den Meereshorizont im Südwesten bis Süd- osten herumblickend, im Südosten das dalmatinische Velebit- und im Osten das Bitoraj- oder Kapela-Gebirge und den Finmaner Karst. Im Südosten fesseln unsern Blick zunächst, sich fahl von der glänzenden Meeresfläche abhebend, die istrianischen Inseln, denen die Alten den Namen der „absyrtischen" gegeben haben — als seien es die Glieder des Knaben
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Das Küstenland, Band 10
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Das Küstenland
Band
10
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.63 x 22.44 cm
Seiten
390
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild