Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10
Seite - 74 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 74 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10

Bild der Seite - 74 -

Bild der Seite - 74 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10

Text der Seite - 74 -

74 An Sonlinerabenden wandert eine große Menge Menschen hier auf und ab. Auch sie umfaßt alle Staude, hoch und nieder. Bekannte suchen und treffen sich uud namentlich am Ende des Molo geht es lebhaft zu. Weuu bei den meisten neben dem Wuusche uach Kühlung durch die Meeresbrise wieder das Interesse an den Menschen vorherrscht, so fehlt es doch nicht an solchen, die dem prächtigen Hafenbilde ihre alleinige Aufmerksamkeit zuwende». Auf der leicht gekräuselte» See fahren, den frischen Lnfthauch beuützeud, mehrere Segler znm Hafen hinaus. Wie viel schöner ist doch der Anblick dieser Fahrzeuge, die Rieseuschwäueu gleichen, als jener des pustende» und keuchende» Geselle», der dort tactmäßig dunkelgelbe Rauchwolken aus seiuem Schlote herausstößt! Aber im Nu ist der Dampfer verschwunden und das von poetischem Hauche umflosseue Segelschiff kommt nur langsam vorwärts. Auch iu uuserer Nähe wird es mittlerweile lebendig. Kleine Segelbarkeu taucheu auf, farbige Lämpcheu erscheinen plötzlich und rasch schießen Ruderboote, vou kräftigen Jünglingen bewegt, an uns vorüber. Auch eiuige Führer von Barken, die hart am Molo liegen, laden zur Hafeufahrt ein. Am schönsten ist es allerdings, vom Wasser aus die beleuchtete Küste zu sehen nnd sich von den schaukelnden Wellen einlullen zu lassen in den süßen Schlaf, der zur Sommers- zeit i» der heißen Stadt den Müden oft flieht. Aber schön bleibt auch der Anblick vom Steindamme aus auf den neuen Hafen mit seinen elektrischen Lichtern uud auf den Leucht- thurm, der wie ein riesiger Wächter sein seuersprüheudes Auge bald uach dieser, bald nach jener Seite wendet. Wir blicken uns um, der Molo ist mittlerweile fast leer geworden, die Stunde des Abendessens hat die Meisten heimgeführt. An beiden Seiten des Hafendammes liegen unbeweglich die Dampfschiffe. Auf dem einen herrscht regeres Leben: es ist der Venedigdampfer, der um 11 Uhr abgeht und den einige vorsichtige Reisende schon jetzt aufsuchen. Wenn wir vorher den Corso als eine Hauptverkehrsader Triests bezeichnet haben, so ist es doch selbstverständlich, daß sich der Waarenverkehr vorzugsweise am Hase» abspielt. Inländer, die mit der aus Büchern aufgenommenen Vorstellung vom dichten Mastenwald hierher kommen, sind manchmal enttäuscht, wenn sie überall zwischen den Schiffen das Meer sehen. Vor dreißig Jahren war es allerdings anders. Der Handels- verkehr drängte sich im „alten Hafen" zusammen, die vielen Segelschiffe, die eine ver- hältnißmäßig geringe Menge Waaren in sich bargen und überdies lange liegen blieben, bis die alte Fracht gelöscht und ueue eingenommen war, erzeugteu, namentlich wenn sie nach Regenwetter die ganze Leinwand zum Trocknen aussetzteu, das Bild vom undurch- dringlichen Mastenwald, der das Meer verdeckte. Jetzt hat sich ein großer Theil des
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Das Küstenland, Band 10"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Das Küstenland, Band 10
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Das Küstenland
Band
10
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1891
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.63 x 22.44 cm
Seiten
390
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild