Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11
Seite - 67 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 67 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Bild der Seite - 67 -

Bild der Seite - 67 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11

Text der Seite - 67 -

67 I I I ) l i e u m - ) bereicherte» »»gemei» die Staatskasse. Nach Plinilis gewann man ans den dalmatinischen Bergwerken lim heutigen Bosnien) 50 Psnnd Gold täglich. Im Innern Dalmatiens wurde die Schafzucht im großen Maßstab gepflegt und für die Färbung der Wolle gab es im Lande eine Menge Färbereien, darnnter auch eine Pnrpnrfärberei in Silona, später im dioeletianischen Palast. Daneben kommen auf den Inschriften noch eiue große Anzahl der mannigfachsten Handwerke vor. Die Insel Bra t t i a war cupeis Funde aus der Rvinerzeit: Bronze-Gegenstände und Reliefsteine. Inusiutil und "1 'rn^uiium mir rmoie n» tum. An der Küste nnd auf deu Juseln blühte der Weinban lbernhmt war insbesondere der Lissanerwein), ferner die Olivenenltnr und der Fischfang ?c. Die Dalmatiner waren berühmt als tiichtige Seefahrer uud Marinesoldateu, aber auch als vortreffliche Reiter («equites vnlmali"). Die „liburuischeu Schiffe" wurde» wegeu ihrer Leichtigkeit uud Schnelligkeit gerühmt. Auch die vou der katholischen Kirche angenommene Meßkleidnng „vulmatieii" (der bis zu den Knien reichende Rock nnter dem Mantel) beweist, in welchem Ansehen Dalmatien in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung stand. Die römischen Matronen liebten sehr kleine Hunde aus Meleda (,UeIitaei c»telli") nud die kräftigen Dalmatinerinnen waren in Rom als Ammen gesucht.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Dalmatien, Band 11"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Dalmatien, Band 11
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Dalmatien
Band
11
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1892
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.54 x 21.83 cm
Seiten
370
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild