Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12
Seite - 432 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 432 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Bild der Seite - 432 -

Bild der Seite - 432 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12

Text der Seite - 432 -

432 Stoff tief durchdringenden Seele, des kühnen Talents und einer solchen Unternehmungen gewachsenen Befähigung begrüßen. Nenestens hat Mnnkacsy die Welt damit überrascht, daß er, wo er ihr nicht aus- weichen kann, auch die Allegorie zu meistern versteht; sein riesiges Deckengemälde im kunst- historischen Museum in Wien (die Verherrlichung der Reuaissaucekuust) ist eine glücklich gelöste monumental-dekorative Ausgabe, die uns sein vornehmes Talent noch vielseitiger erscheinen läßt. Die ungarische Regierung hat dem Künstler unlängst den Auftrag zu einem umfangreichen historischen Wandgemälde ertheilt, das im großen Berathungssaal des im Bau begriffenen Reichstagsgebäudes seinen Platz finden wird. Der Stoff war der sreien Wahl Mnnkäcsys überlassen, der auf einen lange gehegten Plan zurückgriff und eine ent- scheidende Scene der Eroberung Ungarns durch die Magyaren wählte; die Vorstudien zur zeitgemäßen Darstellung derselben hat er, mit größter Sorgfalt, bereits vollendet. Gehen wir nun zum jüngeren Künstlergeschlecht über, so sehen wir die Zahl der technisch Vorgeschrittenen sich unablässig mehren, dieFachknndigkeit wird immer allgemeiner, jedes Kunstfach findet seine Pfleger, Spezialisten erstehen in immer wachsender Menge. Das Niveau der Malerei zeigt jedoch trotz dieser günstigen Factoreu kein verhältniß- mäßiges Steigen und nur selten gewahrt man, wessen die Zukunft doch besonders bedarf, eine jener ernsten Kraftäußerungen, die sich auf die monumentalen Aufgaben der Malerei und auf Erwerbung der dazu erforderlichen Fähigkeit richten. Diese ehrwürdige Erbschaft der weihevolleren alten Garde scheint jetzt Ärpäd Feszty zu winken, der sich mit Bewußt- sein und Thatkraft vorbereitet, die Lücke zu füllen, und gerade in der historischen Land- schaft die Künstlertaufe empfangen hat. Übrigens hat sich sein höherer Beruf schon bei der inneren Ausschmückung des Opernhauses erwiesen, wo er die geistvollen Verkörperungen der „Naturstimmen" (Bachgemnrmel, Rohrgesäusel u. s. w.) schuf. Auf der Kunst- ausstellung von 1890 gab er mit dem großen Bilde: „Maria und Magdalena am Grabe Christi" einen neuen Beweis ernsten Strebens, das Werk fand allgemeine Anerkennung und gewann die große goldene Medaille des Kunstvereins. Seitdem erhielt Feszty vom königlich ungarischen Justizminister den Auftrag, den Schwurgerichtssaal im neuen Justiz- palast mit Wandgemälden zn schmücken. Er wählte sich dazu Motive aus der Entwicklungs- geschichte des Rechts und der Rechtspflege in Ungarn. Diese sechs großen und trefflichen Bilder, sämmtlich auf Grund eingehender Geschichtsstudien und in zeitgemäßer Auffassung durchgeführt, sind von nationalem Charakter und bleibendem Werthe, er hat sich durch sie einen hochgeachteten Namen auf dem Gebiete der vaterländischen Geschichtsmalerei erworben. Mit dieser erfreulichen Thatsache ist jene richtigste, allerorten bewährte, ja sozu- sagen allein seligmachende Richtung der officiellen Kunstförderung gleichsam eröffnet, die nur folgerichtig fortgesetzt und mit der erforderlichen Freigebigkeit ausgeübt zu werden
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Ungarn (3), Band 12"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Ungarn (3), Band 12
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Ungarn (3)
Band
12
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.49 x 21.91 cm
Seiten
626
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild