Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 4 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 4 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 4 -

Bild der Seite - 4 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 4 -

4 Gesteinsmassen, ans denen die grüne Vegetationsdecke im schönsten Contrast sich abhebt. Und immer klarer tritt sie uns vor Augen, die charakteristische Dreitheilnng der Alpenkette: die Nordalpen Tirols mit den Algäner uud Nordtiroler Kalkalpen auf dem linken und dem Kitzbühler Schiefergebirge auf dem rechten Ufer des Inn; südlich davon erhebt sich die Centralalpenzone mit dem Rhätikonstock, dem Ötzthaler Massiv, den Zillerthaleralpen und den hohen Tauern; daran schließen sich die Südalpen Tirols, die Ortler- und Adamellogrnppe uud andere mannigfaltige Äste der südtirolischen Kalkalpen. Zwischen diese Kämme haben sich die Flüsse und Bäche ihr Bett eingenagt und zerstückeln das Land in mehrere natürlich begrenzte Abschnitte. Aber anch noch ein Zweites nimmt unser Auge wahr: ein gauz wundervoll eontrastirendes Vegetationsbild zwischen den Gipfeln des Hochgebirges und der Thalsohle, zwischen dem ranhen Nord und dem gluthauchenden Süd, und in wenigen Stunden vermögen wir aus der pflanzenarmen Polarzone der Hochgebirgsregion hinabzusteigen in das Gebiet der Rebe, der Feige, der Olive und der immergrünen Laubwälder. Gerade diese Mannigfaltigkeit und Abwechslung in der Bodengestaltung wie in der Bodenbedeckung macht Tirol so hochinteressant, und wenn sich unser Auge schon an den Meereswogen, wo keine Welle, keine Falte der anderen gleicht, nie satt sehen kann — wie viel weniger erst an der Hochgebirgslandschaft, die ja anch nichts Anderes ist als ein festgewordener Abdruck einstiger Meereswellen, ein erstarrtes Faltenband einstiger Sandbänke und Korallenstöcke! Das Hauptthal im Norden Tirols ist das Inn tha l , welches sich in ziemlich gerader Richtung von West nach Ost erstreckt. Es beginnt bei Nanders, wo der Inn sich zwischen den fast senkrechten Felswänden gar mühsam sein Bett gegraben hat; hoch droben lagert das stattliche Dorf mit der angeblichen Römerburg und nahe an der Grenzsperre tost ein üppiger Wasserfall. Bald folgt die alte schon 1079 angelegte Finstermünz-Befestigung und die Hochfinstermünz mit einem prachtvollen Ausblick auf das Innthal, ein Punkt, an welchem wir zweifelnd stille stehen, ohne zu wissen, soll unser Blick zuerst der ueneu Finster- münzstraße gewidmet sein, diesem Prachtwerk alpiner Straßenbaukunst, das mit seinen Dämmen, Tunnels und Lawinenrinnen am rechten Jnnnser in den Fels eingemeißelt vor uns sich erhebt, oder soll er sich an die hochaufgethürmteu, zum Theil überhängenden Felseu heften, oder darf er sich erfreuen an dem tief unten in jugendlicher Frische dahineilenden azurnen Jnnslnß! An der Mündung mehrerer kleiner Alpenthäler vorüber gelangen wir in ziemlich einförmiger Gegend nach Pfunds, der Heimat des tirolischen Dichters Johann Senn, und nach Ried in einer durch tief eingerissene Bergabstürze vielfach vermnhrten und verwüsteten Landschaft; mir das links oben liegende Wallfahrtskirchlein Maria im Walde glitzert freundlich in das traurige Landschaftsbild. Wenige Schritte und — inmitten prächtiger Obstgärten siedelt das lieblich gelegene Dörfchen Prutz; darüber auf schroffer
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild