Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 6 -

0 ausführt, um durch die Sauua verstärkt das gauze Laud zu durchqueren. Das Bild ist herrlich umrahmt. Im Nordeu winken uns Braudjöchl uud Silberspitz, iiu Westeu der Rifflereisblock, im Süden die Thialspitze; unmittelbar vor nns liegt die ans dem Sagen- cyklus Friedls wohlbekannte alte Feste Landeck und mächtig braust die Sauna gegen die Jnnschlncht heran — Alles vereinigt sich zu einem höchst romantischen Bilde. Unmittelbar vor Laudeck öffnet sich das aumnthige Sannathal mit dem Dörfchen Grius, einst als Badeort von Margaretha Maultasch besucht. Nun aber fesselt, indem wir die Ar lbergbahn aufwärts verfolge», der Bahubau durch feiue imposante Kühnheit unser Interesse; iu gewaltiger Höhe mußte aus steilen Gehängen mit Hilfe mächtiger Viaduete der schmale Weg für den Schienenstrang errungen werden. Zu beiden Seiten einer malerischen Schlucht liegt Piaus, im Hintergründe ragt die beeiste Parseierspitze empor (3.034 Meter) und in schönen Linien die Nisflergruppe. Bald theilt sich beim Schlosse Wiesberg das Thal der Sanna in das südwestliche Paznannthal, dem die Trisanna entströmt, und in das S tanzer tha l , durch welches die Bah» hoch über deu Ufern der Rosanna zum Arlberg führt. Wo beide sich zur Sauna vereinige«, mußte der Schienen- strang das tiefschrundige breite Paznauuthal überqueren und erreicht dies mit Hilfe einer riesigen Eisenbahnbrücke, die hoch über dem gähnenden Abgrund schwebt. Bei Schnann mündet die kaum 2 Meter breite schaurige Schnannerklamm aus. Nun erhält das Thal einen auffallend alpinen Charakter; der letzte Ort desselben, St. Anton am Fuße des Arlbergs, liegt l.282 Meter hoch. Während es zur Zeit des Bahubaues zu einer ephemeren Stadt mit 4.000 Einwohnern emporwuchs, dauu aber so rasch, wie es gewachsen, in seine frühere Kleinheit zurücksank, stellt es heute eiueu gauz ausgezeichneten Centralpnnkt für viele der dankbarste» Bergbesteigungen uud Jochübergänge dar, ins- besondere in der Verwallgruppe. Über den Arlberg führt die schöne Poststraße in zahl- reichen Windungen empor, bis sie St. Christoph erreicht, das von Heinrich dem Findelkind im XIV. Jahrhundert gegründet und mit einer Bruderschaft zu dem Zweck bedacht wurde, den Nothleidenden im Winter als Hospiz zu dienen. Je weiter man gegen die Höhe des Joches emporschreitet, nmsomehr erweitert sich die Aussicht; endlich ans einer Höhe von 1.797 Meter zeigt uns eine Tafel die Grenze zwischen Tirol uud Vorarlberg. Der Abstieg der Straße erfolgt in Serpentinen zur Bahnstation Langen; unter dem Joch- übergaug liegt der 10.240 Meter lange Arlbergtuuuel. Das Pazuauutha l mit ueuerbauter Fahrstraße beginnt als enge Waldschlucht bei Wiesberg uud führt durch die düstere Gefällschlucht in die Wiesenfläche von See, dem Geburtsorte des Malers Mathias Schund; darüber rageu der Blaukakopf, die Peziuerfpitze uud der Rothbleiskopf. In etwa zwei Stunden erreicht mau das lawinengefährdete Kappl und betritt mm eine freundliche Thalweitung, die den Lawinenstürzen in der furchtbarsten
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild