Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 106 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 106 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 106 -

Bild der Seite - 106 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 106 -

106 Das Rheinthal von Mayenfeld in der Schweiz bis zum Bodensee bildet die bedeutendste Gebirgsspalte in der ganzen Nordalpenzone. Infolge der ziemlich geraden Erstrecknng und der nicht unbedeutenden Breite des Thals — die erstere beträgt 58 Kilometer, wovon 30 auf Vorarlberg entfallen, die letztere wechselt zwischen 2 bis 10 Kilometer — gewinnen wir in dieser Spalte einen recht belehrenden Einblick auf die inneren Ketten der nördlichen Zone, von der Neogensormation am Ostufer des Bodensees über die Flysch- und Kreidezone bis zu den Kalkgebilden, welche im Süden den Ausblick abschließen. So interessant aber dem Geologen diese Gebirgsspalte ist und so sehr sich auch der nicht steingelehrte Wanderer an den mannigfachen Landschaftsbildern erfreuen mag, welche durch die verschieden gestalteten Abhänge bedingt sind, so wenig erquickend ist in manchen Abschnitten, namentlich in den unteren, der Anblick der Rheinthalebene selbst. Diese ist nichts anderes als ein vom Stromgeschiebe aufgeschwemmtes Land, welches den Bodensee im Laufe von Jahrtausenden bis auf die heutige Südostgrenze zurückgedrängt hat. Und wer dieses Gebiet nicht nur vom dahineilenden Eisenbahnwagen aus überblickt, sondern abseits der Straße zu Fuß durchwandert, der findet nur zu oft weitausgedehnte Moore und Tümpel, magere, baumlose Wiesen und von stagnirenden Gewässern durch- zogene Strecken. Von Bregenz rheinanfwärts führt uns die Straße über den Ölrein, von wo wir noch einmal auf die freundliche Bregenzer Bucht zurückschauen; auf einer langen gedeckten Brücke übersetzen wir die Ache und kommen bald nach Lauterach, von wo die Eisenbahn- linie in die Schweiz abzweigt. Von hier ab liegen alle bedeutenderen Ortschaften des Thals am Saum des Gebirges, denn die ersten Ansiedler kannten die Tücke des Stroms und die späteren suchten sich die Wasserkräfte der Berge dienstbar zu machen. So finden wir Schwarz ach am Ausgang des uns schon bekannten Schwarzachtobels, der auch wegen der ansehnlichen Wetzsteinerzeugung zu nennen ist; dann folgt das stattliche Dorn- birn, in seinen vier Vierteln weitausgedehnt und mit seinen äußersten Pareellen hoch in die Regiou der Vorberge hinaufragend. Der Marktflecken Dornbirn bildet die größte Ortschaft des Landes und ist bekanntlich der Hauptsitz der hochentwickelten vorarlbergischen Baumwollindustrie, die von hier ab im Rhein- und Jllthal bis Bludeuz in allen größeren Ortschaften und zahlreichen einzelnen Fabriken betrieben wird. Bei Dornbirn össnet sich die Schlucht der Dorubirner Ache, welche am Fuße des hohen Freschen entspringt und im Unterlauf den Namen Fnfsach führt. Von Dornbirn ab nähert sich der stellen- weise wandähnliche, dann wieder ganz zerklüftete Abfall des Höhenzuges, der hier in der Hohen Kugel (1.643 Meter) culmiuirt, mehr dem Strome. Hart am Gebirge zieht sich in langer Zeile Hohenems hin, ehemals Hauptort der gleichnamigen Grafschaft und zeitweilige Residenz des einst hochangesehenen Grafengeschlechtes gleichen Namens.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild