Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 164 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 164 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 164 -

Bild der Seite - 164 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 164 -

164 hatte, zum großen Theil erschlagen und der Rest ward ans seinem Rückzüge von den Landesvertheidigern unter der Führung des tapferen Martin Sterzinger arg mitgenommen. Dieses Mißgeschick bewog den Kurfürsten, Tirol bald darauf wieder zu verlassen nnd über die Scharnitz in sein Herzogthum zurückzukehren. Die Tiroler folgten ihm auf dem Fuße und wagten selbst einen verheerenden Rachezug ins Baiernland. Der Herzog von Vendöme rückte erst einige Wochen nach dem Rückzug der Baiern ins Land, drang gleichfalls ohne erhebliches Hinderniß bis Trient, der Hauptstadt des gleichnamigen Fürstenthums, vor uud belagerte und beschoß dieselbe durch mehrere Tage. Doch die tapfere Gegenwehr der Besatzung und noch mehr die Nachricht von dem Rückzug der Baiern bewogen auch ihn, das Land bald wieder zu verlassen. Er schlug dabei den- selben Weg ein wie bei der Vorrückung, nur daß er auf dem Rückzug im Sareathal arge Verwüstungen anrichtete. So war Tirol nach kurzer Bedräuguiß, vorzüglich durch die Tapferkeit seiner Bewohner, aus Feindeshand gerettet und des Kurfürsten und Vendömes Plan vereitelt. Der weitere Verlauf des spanischen Erbfolgekrieges versetzte Tirol in keine Gefahr mehr, nöthigte aber doch zu mehrfachen Rüstungen und veranlaßte so die Verbesserung des Landesvertheidigungswesens. Ebenso beunruhigten die Türkenkriege, die Leopolds I. zweiter Sohu und Nachfolger Kaiser Karl Vl. führen mußte, das Land nicht ernstlich und der polnische Thronstreit verursachte nur vorübergehende Befürchtungen und Rüstungen, daher mußten die Stände wiederholt zu Ausschußtagen zusammenkommen. Karl berief aber auch am Beginn seiner Regierung einen vollen Landtag und beglückte das Land mit seiner Anwesenheit. Die Tiroler empfingen ihn mit großer Freude und blieben ihm stets zugethan. Als er im Jahre 1720 dem vollen Landtag die pragmatische Sanction, das berühmte Staatsgruudgesetz, durch das er für den Fall seines Ablebens die Nachfolge regelte, vorlegen ließ, gingen sie um so bereitwilliger daraus ein, je weniger sie ein solches Entgegenkommen erwarten konnten. Karl VI. verdankten sie anch ein wichtiges ständisches Organ, die (ständische) Activität, die mit seiner Einwilligung im Jahre 1722 errichtet wurde. Es war dies eine ständige Körperschaft, welche die Beschlüsse der Landtage aus- znsühren uud die laufenden Geschäfte der Stände zu besorgen hatte. Die ueue Epoche, die mit der Regierung Maria Theresias in Österreich beginnt, machte sich auch iu Tirol bald fühlbar. Es bekam dieselben obersten Behörden wie die anderen deutsch-österreichischen uud böhmischen Länder und seine Landesbehörden wurden ähnlich denen der Nachbarländer gestaltet. Dieselben Verordnungen und Gesetze erlangten hier wie dort Geltung und verdrängten, ersetzten oder ergänzten die einheimische» Satzungen. Die Staatsgewalt griff viel tiefer in alle Verhältnisse ein und in demselben Maße schwand die Macht der Stände und ständischen Beamten dahin.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild