Seite - 171 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Bild der Seite - 171 -
Text der Seite - 171 -
171
der Aufhebung traf 10 Frauen- und ebensoviel« Männerklöster und darunter vier, deren
Äbte zum Prälatenstande gehörten, und die Klöster der Franciscaner und Kapuziner in
Innsbruck, die besonders beliebt waren. Die Zahl der Ordenspersonen sank durch diese
Aufhebung auf 644 herab. Am empfindlichsten berührte aber die Tiroler die Reform des
öffentlichen Cultus: die Abschaffung mancher Feiertage und Andachten, die Beschränkung
Cassian Jgnaz Graf Enzenberg.
des Aufputzes der Altäre und der Feierlichkeit des Gottesdienstes, die Untersagung der
Wallfahrten und Processionen, sowie das Verbot des Wetterläutens. Der freie Geist, der
das ganze Schulwesen durchdrang, erfüllte die Strenggläubigen mit Besorgnissen und die
Degradirnng der Jnnsbrucker Universität zu einem Lyceum verursachte vielen Familien
materielle Nachtheile.
zurück zum
Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Tirol und Vorarlberg, Band 13
- Titel
- Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
- Untertitel
- Tirol und Vorarlberg
- Band
- 13
- Herausgeber
- Erzherzog Rudolf
- Verlag
- k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
- Ort
- Wien
- Datum
- 1893
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 16.12 x 23.1 cm
- Seiten
- 624
- Schlagwörter
- Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
- Kategorien
- Kronprinzenwerk deutsch