Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 201 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 201 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 201 -

Bild der Seite - 201 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 201 -

201 Reformen gaben Stoff und Anlaß zu neuer Aufregung. Besonders war dies mit den auf die Zerreißung Tirols abzielenden Bestrebungen der beiden wälschtirolischen Kreise der Fall, die zwar vom Landtag und von der Regierung entschieden zurückgewiesen wurden, aber im Reichstag eine Stütze fanden. Eine Riesenpetition der Bevölkerung Wälschtirols mußte dem Streben ihrer Abgeordneten Nachdruck geben, während die Bewohner Deutsch- tirols durch eine Adresse, welche 127.000 Unterschriften trug, ihrem Lande eine Ausnahme von dem im Reichstag beschlossenen Religionsartikel erwirken sollte, der Tirol seine Glaubenseinheit zu nehmen drohte. Der im Parlament für ungesetzlich erklärte Landtag aber, welcher Ende Oetober, durch 26 Vertrauensmänner verstärkt, zusammengetreten war, suchte die Rechtmäßigkeit und Nothwendigkeit seines Zusammentritts in der Denkschrift vom 11. November, kurz vor seinem Ende, darzulegen. Die von ihm gewählte Activität entsandte auf die Nachricht von der Thronentsagung des Kaisers Ferdinand und dem Regierungsantritt Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph eine von mehreren Schützen- hauptleuten begleitete Deputation an den Hof, um dem alten Kaiser die fortdauernde Anhänglichkeit und Liebe der Tiroler zu betheuern und dem neuen Herrscher die besten Glückwünsche zum Regierungsantritt zu überbringen. Die Verfassung, die der neue Monarch nach der Auflösung des Reichsrathes in Kremsier Österreich gab, brachte auch für Tirol eine Menge Neuerungen im Rechtswesen und in allen Zweigen der Verwaltung und weckte durch einige Jahre eine Regsamkeit auf diesem Gebiete, die gar sehr von der Ruhe der früheren Jahrzehnte abstach. Denn die wichtigsten Errungenschaften im Rechtswesen und in der Verwaltung: Gleichheit aller Staatsangehörigen vor dem Gesetze, Vereins- und Versammlungsrecht, Preßfreiheit, persönliche Freiheit und Hausrecht, die Grundentlastung und andere Verfügungen riefen auch in Tirol große Veränderungen hervor und gaben dem öffentlichen Leben ein ganz anderes Gepräge. Die neue Verfassung für Tirol und Vorarlberg trug den veränderten Verhältnissen in noch höherem Grade Rechnung als der Entwurf des Landtags vom Jahre 1848. Im Gebiete der Verwaltung drang das Princip der Trennung des Politischen vom Justiziellen bis in die untersten Kreise durch und entständen Einrichtungen, die zum Theil bis iu dieGegenwart fortbestehen. Tirol und Vorarlberg erhielten als oberste politische Behörde eine Statthalterei, welcher 4 Kreisämter mit 20 Bezirkshauptmannschaften untergeordnet waren, die Justizgeschäfte erster Instanz übernahmen unter dem verbleibenden Oberlandesgericht 5 Landesgerichte und 72 Bezirksgerichte. An die Stelle der Rentämter traten als unterste Finanzorgane die noch bestehenden Steuerämter. Die gründlichsten und wohlthätigsten Reformen aber, die im Schul- und Unterrichts-, namentlich im Gymnasial- und Universitätswesen, gaben in Tirol nicht minder als anderswo diesen Studien einen unverkennbaren Aufschwung und vermehrten die Zahl der Mittelschulen.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild