Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 239 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 239 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 239 -

Bild der Seite - 239 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 239 -

239 Die Ausbreitung der Lungenschwindsucht' ist denn auch in Vorarlberg eine sehr beträchtliche, insbesondere im Gerichtsbezirk Feldkirch, in welchem sie den fünften Theil aller Todesfälle veranlaßt. Auch auf die früher berührte hohe Ziffer der zum Militär- dienst Untauglichen übt sie ohne Zweifel einen erheblichen Einfluß. Ju Tirol tritt die Tuberkulose nicht in sehr erheblichem Maße auf, abgesehen von einzelnen Theilen des oberen und des unteren Innthals, in welchen industrielle Betriebe eine hervorragendere Rolle spielen und ihr häufigeres Vorkommen begünstigen. Es scheint insbesondere, daß die bäuerlichen Bewohner hochgelegener Ortschaften Tirols verhältnißmäßig selten von ihr befallen werden; ja manche von diesen, wie beispielsweise Gerlos, Finkenberg, Gschnitz, Gries, Brenner, Gossensaß, Vals, Afers, Wimbach, Hollbruck, St. Martin in Gsieß, Wolkenstein im Grödenthal, Corvara, Colsnschg, ferner Ofsana, Comasine und Pejo im Sulzberg und andere haben in den Jahren 1882 bis 1886, bezüglich welcher amtliche Berichte vorliegen, keinen einzigen Todesfall infolge dieser Krankheit zu verzeichnen. Ungeachtet der vielfach recht mißlichen Daseinsbedingungen gestalten sich die Verhältnisse der Lebensdauer in Tirol und Vorarlberg doch im Allgemeinen sehr befriedigend — ein weiterer Beleg für die körperliche Tüchtigkeit und Keruhaftigkeit der Bevölkerung. Nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. December 1880 standen von 1.000 Eiuwohueru im Alter von 70 Jahren und darüber: in Nordtirol 43 5, in Mitteltirol 43 4, in Vorarlberg 33 5 und in Wälschtirol 319. Für die gesammte westliche Reichshälfte beträgt diese Ziffer nur 22 7. Ein ganz ähnliches Verhältniß zeigt sich hinsichtlich der Personen zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr, so daß also die höheren Altersclassen, insbesondere in Nord- uud Mitteltirol, einen sehr erheblichen Antheil an der Zusammensetzung der Bevölkerung nehmen. Das 20. Lebensjahr erreichten nach einem mehrjährigen Durchschnitt von 1.000 geborenen Knaben in Tirol und Vorarlberg 598, in der gesammteu westlichen Reichshälfte nur 519. Auch die Sterblichkeit im frühen Kindesalter erweist sich als eine verhältnißmäßig nicht sehr beträchtliche. Es starben nach einem vierjährigen Durchschnitt von 1.000 lebendgeborenen Kindern während des ersten Lebensjahres: iu Nordtirol 219 7, in Mitteltirol 201 5, in Vorarlberg 220 5 und iu Wälschtirol 230. Auch in dieser Hinsicht erscheint also der deutsche Antheil des Landes, namentlich aber Mitteltirol gegenüber Wälschtirol im Allgemeinen auffallend begünstigt; es darf jedoch nicht unerwähnt bleiben, daß mehrere Bezirke Deutschtirols diesbezüglich eine recht unerfreuliche Ausnahme machen, während gewisse Bezirke Wälschtirols sehr befriedigende Verhältnisse aufweisen. Es starbeu beispielsweise von 1.000 lebendgeborenen ' Das statistische Material hinsichtlich der Gesundheitsverhältnisse und der Lebensdauer verdankt der Verfasser theils privaten Mittheilungen des Herrn Ministerialsecretärs Dr. I. Da im er, theils ist es dem von diesem im Jahre 1886 heraus- gegebenen Sanitätsbericht für Tirol und Vorarlberg entnommen.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild