Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 254 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 254 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 254 -

Bild der Seite - 254 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 254 -

254 „Höllenmäuerl", die Fläche auf dem Hals desselben das „Plattete". Im Oberinnthal ist in die Mauer neben dem Ofen noch „das Kamin" eingefügt mit einem Eisenblech. Darinnen flackert an den langen Winterabenden ein duftendes Kranewitfeuer, um das Kinder und Ehehalten (Gesinde) pfeifenschmauchend sitzen, während der Hausvater oder der „Nöui" Märchen und Geschichten zum Besten gibt. Die übrige Gesellschaft sitzt dabei auf den Bänken, die fast um die gauze Stube an den Wänden herumlaufen. Der Raum unter diesen Bänken gilt als Rumpelkammer. Da liegt das Pfannholz, das Tabakbrettchen, das Tabakmesser, der Hauffameu für die Vogel, wenn solche da sind, sammt dem Quetschstein. Auch sind einige Behälter da, in deren einem der Bauer die Ketten, Stricke, Fußeisen und Schneereifen liegen hat; aus dem anderen lugen Milchschüsseln und „Stotzen" hervor. Eine dritte kleine Abtheilung oder Lade enthält die Schulbücher der Kinder. Die Bibliothek der Erwachsenen, meist bestehend aus Goffines Evangelien, einem alten Legendenbuch, Pater Kochems Lehr- und Exempelbuch, zu denen oft noch des „Schäfers Thomas populäre Vieharzneykunde" hinzukommt, hat ihren Platz entweder auf dem Milchkasten oder auf einem Brett über der Thür. Der Kalender hängt zur bequemen Handhabung an einem Nagel in der Nähe des Eßtisches. Die zwei übrigen Stubenecken haben ebenfalls ihre Bestimmung. In einer befindet sich der Uhrkasten, in dem eine alte rauchgeschwärzte Schwarzwälderuhr ihren eintönigen Pendelschlag mißt, in der zweiten steht der Milchkasten, ebenso bunt angestrichen wie der Tisch. Er ist vorn offen, nur mit eiuem Vorhang gegen die Fliegen versehen und hat im Innern querlaufeude Brettchen, auf welche die Milch- schüsseln nebst Rahmgefäß und Milchseige gestellt werden. Zur Einrichtung der Stube gehören noch ein oder zwei Scheibenstutzen und wohl auch eine Flinte, welche an der Wand ihren Platz haben. Gewiß fehlt aber in keiner Bauernstube ein Krummschnabel, der in engem Drahtkäfig an der Zimmerdecke hängt, weil er nach altem Volksglauben alle Krankheiten an sich ziehen soll. Auch andere Vögel hält man gern, besonders im Oberinn- thal. Im Winter läßt man sie frei in der Stube herumfliegen, denn mit dem Entkommen hat es keine Noth, da den ganzen Winter kein Fenster geöffnet wird. Was sich infolge dieser unsinnigen Gepflogenheit aus dem Dampf feuchter Wäsche und Lodenjoppen, die am heißen Ofen trocknen, aus Speisengeruch und dem Dampf schlechten Tabaks für eine Atmosphäre entwickelt, läßt sich leicht denken. Dazu kommt noch, daß man Schwerkranke meist in die Stube bettet, weil diese das einzige heizbare Loeal ist. Das Schlimmste aber ist nun, daß diese ganze Ausdünstung durch das Loch, das sich gewöhnlich über dem Ofen an der Zimmerdecke befindet, in die bäuerliche Schlafkammer des ersten Stocks hinauf- geleitet wird. Solche Umstände lassen es begreisen, warum ansteckende Krankheiten, wie Blattern, Typhus zc. auf dem Lande, und zwar besonders auf Berghöfen so furchtbar wirken.
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild