Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 301 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 301 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 301 -

Bild der Seite - 301 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 301 -

301 folgt im Etschthal meistens rasch, ohne eigentliches Frühjahr, der heiße Sommer. Da hat der Bauer Arbeit in Hülle und Fülle, er muß die Reben beschneiden, pflügen und säen, besonders aber die heikeln, viel Laub verzehrenden Seidenwürmer hegen und pflegen wie verzärtelte Schoßkinder, bis sie endlich, wenn Alles gut geht, nach viermaligem Schlafe auf den Bosco, das ist die Reisigbündel, kommen und sich einspinnen. Dann löst man die Gespinnste sorgfältig ab, scheidet sie aus und kümmert sich auch um Bereitung neuen Samens. Ist Alles gut gegangen und gibt es gute Preise, dann zeigen Herr und Bauer fröhliche Gesichter, dagegen aber verdrießliche, wenn die Zucht schlecht ausgefallen ist oder ganz fehlgeschlagen hat. In den heißesten Monaten sucht auch mancher Signore mit seiner Familie eine näher oder ferner gelegene Sommerfrische auf. In derselben pflegt er gegen halbwegs Bekannte, selbst gegen Deutsche, sehr liebenswürdig und gastfreundlich zu sein, während er im Winter in der Stadt Grüße nur frostig uud gemessen erwiedert. In der frischen freien Bergluft war ihm das Herz aufgegangen, die Stadtluft hat es wieder zusammengeschnürt. Es kommt der Herbst, die freudenreichste und, wenn nicht abnorme Witterungs- verhältnisse herrschen, auch die auf lange hinaus schönste Zeit des Jahres. Da beginnt der Vogelfang, man muß leider sagen, der große Massenmord der Vögel. Da lauert der leidenschaftliche Vogelsteller auf seinem Vogelherde (i-vecvlo) unermüdlich vom frühen Morgen bis zum späten Abend, vom Anfang des Herbstes, bis ihm beim anbrechenden Winter Frost uud Kälte die Glieder schüttelt, unaussprechlich glücklich, wenn die Zahl der Opfer an besonderen Glückstagen in die Hunderte steigt. Er richtet sein Augenmerk auch auf die Witterung; wenn es kühler wird und auf den Gebirgen und im Norden gar schneit, spannen sich seine Fibern — denn nun müssen sie kommen, die dichten Schwärme, welche er schon lange zuvor im Traum gesehen. Gefangen und gewürgt wird Alles, was in die Netze fällt, Drosseln, Zeisige, Lerchen, Finken u. s. w. Vor den meisten Kaufladen, auch wenn sie Anderes als nur Eßwaareu führen, sowie an den Ständen der Obstweiber auf den Marktplätzen hängen die armen gefiederten Sänger schockweise eng zusammengeschnürt zum Verkauf aus; lüsterner als nach den schönen Pfirsichen und Trauben blickt auch der Ärmste darnach und gedenkt sich auch einmal einen guten Tag anzuthun. Die Vögel werden gerupft und gebraten, auch iu Bergen von Polenta eingebacken und verschmaust. Man weidet sie zuvor uicht aus; auch die Käferlein, Fliegen und Würmlein, welche die Vögel im Magen haben, werden mitverspeist. Thut nichts, es ist ja Alles gebraten! In den Gast- nnd Kaffeehäusern gehen Verkäufer mit einem Schock todter Vögel herum und setzen Lottonummern ab; sobald die 90 Zahlen voll besetzt sind, wird gezogen, und meistens beeilt sich der glückliche Gewinner, gute Freunde und Bekannte zu einem fröhlichen Abend- schmaus, zu einer eena einzuladen. In den Campagne und in den Laubwäldchen an den
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild