Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13
Seite - 324 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 324 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Bild der Seite - 324 -

Bild der Seite - 324 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13

Text der Seite - 324 -

324 niedergelegten Bürde Holz sehnsüchtig auf einen Käufer wartet? Er ist vielleicht schon um zwei Uhr oder uoch früher aufgestanden und hat einen weiten rauhen Bergweg zurückgelegt. Seiu Gewand hat eine unbeschreibliche Farbe, aber der schäbige kurze Cylinderhut, den er heute etwa zufällig trägt, ist sicher ein Erbstück, welches einst sein Vater und Großvater an hohen Festtagen mit prunkendem Stolz getragen haben. Es verinnt Stunde an Stuude, endlich hat er einen Käufer gefunden. Nun kauft er sich selbst Poleutamehl, vielleicht auch Brot und Käse oder schmaust, schon halbwegs ein Verschwender, etwa gar noch auf einem grünen Feigenblatt-Teller um zwei Kreuzer „pvina, pvina ii-esca" (Milchlab), welche ein Älpler eben zum Verkauf in die Stadt gebracht hat. Dann aber hängt er behende seine Holzschuhe an einem Stock auf den Rücken und wandert wieder thaleinwärts. Die Holzschuhe legt er erst an, wenn der Weg gar zu rauh wird. Er hat sichtlich große Eile, denn die Seinigen warten zu Hause aus die Poleuta; auch hat er heute noch Arbeit und muß sich auch ein Holzbündel zurechtlegen, um morgen früh den gleichen Tageslauf wieder zu beginnen. Nun will aber das auch in Wälschtirol von Eitelkeit nicht ganz freie schöne Geschlecht der Töchter Evas sich loben lassen, weil es am Alteu treuer festhält als das unzarte Geschlecht der Söhne Adams. Dieses Lob kann leider nur spärlich bemessen werden; schieben wir die Schuld auf die wohlfeilen Baumwollzeuge, die sich leichter uud angenehmer tragen als die alten schweren wollenen Röcke und Jacken. Halbwegs bleiben noch die Ladinerinnen mindestens an einzelnen älteren Trachtstücken erkennbar; bei den Fassane- rinnen ist die frühere weibliche Tracht mit Aufputz zur Festtagstracht geworden und jetzt so gut wie verschwunden. Nur die Tesiuerin bewahrt uoch eiue Festtagstracht, welche höchst bunt an Farben und auffällig ist. Ich will, so gut ich vermag, dem Leser eine solche vorführen nach der Beschreibung, welche Herr Santo Fietta-Ehioli in seinen .^oti-io stvrico-eritieke intorno a l'esino" (Borgo in Valfngana 1878) davon gegeben hat. Acht große schwarze Locken hängen rechts und links von der Stirue herab, während die anderen Haare des gescheitelten Hauptes über dem Nacken ein becherartiges Flechteugewinde bilden. Die geschlängelten Ohrringe sind von massivem Golde; den Hals umfängt eine breite Korallenschnur mit goldener Schließe über einer hohen wohl geglätteten weißen verblümten Halskrause, während rückwärts ein mit zwei Ouasteu verschlungenes Band hängt. Schultern uud Rücken deckt dreieckig zulaufend ein großes an Farben und Ver- zierungen reiches Seidentuch. Der Brustfleck ist mit vielen, sast phantastischen Zeichnungen verziert, ein Gürtel von Silberplättchen ist vorn mit einer zwei Löwenköpfe darstellenden goldenen Schnalle geschlossen. Das Hauptkleid ist vom feinsten schwarzen oder dunkel- grünen oder blauen Tuch mit engen Ärmeln; das Bruststück wird nicht sichtbar. Die breite Schürze zeigt solche Mischung von Farben und Zeichnungen, daß man eine Grund-
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Tirol und Vorarlberg, Band 13"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Tirol und Vorarlberg, Band 13
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Tirol und Vorarlberg
Band
13
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1893
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
16.12 x 23.1 cm
Seiten
624
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild