Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14
Seite - 114 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 114 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Bild der Seite - 114 -

Bild der Seite - 114 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Text der Seite - 114 -

114 hinanziehen. Auf dem höchsten Punkte (509 Meter) der eigentlichen, auf einer Insel gelegenen Stadt steht der imposante gothische Bau der Dechauteikirche. Die malerische Ansicht der Stadt wird noch erhöht durch das über sie emporragende „Residenzschloß", ein langgestrecktes Haufwerk alterthümlicher Gebände mit hohem runden Thurme, welches besonders vom Hirschgraben aus, ein am Nordrande des Schloßberges hinziehendes baumreiches Seitenthal, sich höchst malerisch ausnimmt. Die schönste Ansicht von Stadt und Schloß genießt man aber von dem kapellengekrönten Kreuzberg im Südosten von Krnman, indem dort der Planskerwald den Hintergrund bildet. Unterhalb Krumau verwandelt sich das dort weite Moldauthal bald in eine gewundene von hohen Waldbergen umgürtete Schlucht. Hier liegt auf einer felsigen Halbinsel des linken Ufers höchst malerisch die ehemalige Cistercienferabtei Golden krön mit einer hochragenden, aber thurmlosen Kirche, eine Stunde weiter nordwärts an der Mündung des Berlan-Bachs auf schmalem hohen, fast unzugänglichen Felsenriff die große schöne Burgruine Maidstein in wild- romantischer Umgebung, indem dort nud noch zwei Stunden weiter abwärts das Moldauthal eine von hohen, üppig bewaldeten Felsenmauern eingefaßte Schlucht ist, so enge, daß sie kaum Raum genug für die braunen Wogen des schmalen tiefen Flusses uud für den an seinem Ufer hinlaufenden Pfad darbietet, welcher bis Payreschan führt, wo sich das Thal plötzlich erweitert und die Moldau in die weite Ebene von Budweis hinaustritt. Der Böhmerwald ist das umfangreichste und großartigste Waldgebirge Böhmens. Von seinen hervorragenden Gipfeln überschaut man schier unermeßliche Waldmassen, welche die breiten langgestreckten Kämme, die Kuppen und Abhänge bedecken und die grünen Thalflächen der Flüsse wie die mit meist schindelgedeckten Einschichten und Ortschaften bestreuten Blößen einfassen. Erstere gleichen grünen schlangenartig sich windenden Bändern, letztere Oasen in den dichten dunkeln Waldmassen. Bezüglich des Waldes, wie der gesammten Vegetation lassen sich drei Regionen unterscheiden. Die untere, etwa bis 750 Meter auswärts, durch das Vorherrschen der Kiefer und der Weißbirke (Letula verrucosa) an den Thalgehängen charakterifirt, umfaßt das gesammte Vorgebirge, sowie die unteren Flußthäler und die niedrigen Hochflächen des unteren Waldes. Es herrscht hier die Landwirthschaft vor und gedeihen alle Getreidearten, in den Thälern auch alle Obst- arten, sogar der Nußbaum und die Weintraube. Die mittlere Region (750 bis 1100 Meter), die eigentliche Waldregion, enthält die größten Waldmassen, die hauptsächlich aus mit Tannen und Rothbuchen, auch Bergahornen gemischten Fichtenbeständen bestehen und ursprünglich lauter Urwald waren. Nirgends wie hier findet man so prachtvolle Altbestände mit Hunderten von Riesenstämmen von 2 bis 400 Jahren, nirgends wie hier eine so üppige Kräuter- und Standenvegetation innerhalb und außerhalb des Waldes. Auch die großen durch Windbrüche und Borkenkäferfraß verursachten Blößen sind größtentheils wieder
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (1), Band 14
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Böhmen (1)
Band
14
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1894
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.78 x 21.93 cm
Seiten
634
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild