Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14
Seite - 132 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 132 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Bild der Seite - 132 -

Bild der Seite - 132 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Text der Seite - 132 -

132 Bach, welcher als Hauptquelle angesehen wurde. Von Jareschau an, wo dieser Bach den Zufluß des Serowitzer Hochlandes aufnimmt, zieht der Fluß durch ein rechts und links von niedrigem Hügelland eingeschlossenes Thal; von Neuhaus an wird die Landschaft etwas mannigfaltiger nnd freundlicher. Ihr Mittelpunkt ist die von einer streb- samen Bürgerschaft bewohnte Stadt Neuhaus, von den Slaven ^inclrieküv Urackee (Heinrichsburg) genannt, weil sie von Heinrich aus dem Hause der Witigonen als neues Haus (Burg) und Burgflecken gegründet wurde. Alle Freuden und Leiden des böhmischen Volkes hat Neuhaus treu mitgemacht, es ist auch, obschou auf drei Seiten von deutschen Ortschaften umgeben, der Sprache seiner Vorfahren treu geblieben. Seit jeher von mächtigen Geschlechtern, welche für sein Gedeihen arbeiteten, beherrscht, war es Mittel- punkt einer ausgebreiteten Herrschaft, welche immer nur vererbt und nie verkauft wurde. Ihren Charakter erhält die Stadt durch das alte Schloß und ihre Kirchen. Die schönste von ihnen ist die Probsteikirche mit zierlich und gefällig abgeschlossenem Thurmdach, obwohl sie in kunsthistorischer Hinsicht der Spitalkirche zu St. Johann nachsteht. Östlich von der Stadt liegt der Waigar genannte Teich, welcher durch den Hammerbach gespeist wird, nachdem er ein an kleinen hübschen Landschaftsbildern ziemlich reiches Thal zwischen Blauen- und Heinrichschlag passirt hat. Westwärts von der Stadt erhebt sich jenseits des Flusses ein waldbedeckter steiler Hügel mit der St. Jakobskapelle. Von Neuhaus abwärts fließt die Nezärka anfangs durch ein enges, später, von Platz an, durch ein breites und nur stellenweise eingeengtes Thal. Am Rande desselben und an dem Fuße des Thiergartens Koza steht das im Barockstil erbaute gräflich Cernin'sche Schloß Gestüthof, welches im Jahre 1775 an der Stelle des bisherigen Gestüts errichtet wurde und als Jagdschloß in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts einen großen Ruf erlangte. Seine Umgebung hat einige schöne Punkte, wie den Katzenberg mit herrlicher Aussicht, das hübsche Thal des Teiches und seines Abflusses Wydymac und den imposanten hohen Stein. Bis zur Mündung fließt die Nezärka durch eine waldreiche Hügellandschaft. Die Stadt Wesell, welche iu neuerer Zeit als Kreuzungspunkt der Staatsbahn oft genannt wird, liegt auf einer Anhöhe, welche bis zur Kirche langsam ansteigt, so daß diese die Häusermasse der Stadt hoch überragt. Auf diese Weise gewährt Weseli mit dem links und rechts sich ausbreitenden Wiesenlande, seinen Lehnen und dem im Vordergrund stehenden Marktflecken Mezimosti ein zwar einfaches, aber immerhin hübsches Landschafts- bild. Nun fließt die Luznitz in vielfachen Krümmungen zwischen niedrigen Lehnen und Waldgehängen bis zur Stadt Sobeslau, welche am rechten Ufer liegt und regelmäßig angelegt ist. Hoch über die Häuser der Stadt erhebt sich der Kirchthurm, ein hübsches Denk- mal des XV. Jahrhunderts. Die nächste Umgebung, aus einem wellenförmigen Hügel- lande bestehend, ist einförmig. Nordwärts von Plana fließt die Luznic fast in gerader
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (1), Band 14
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Böhmen (1)
Band
14
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1894
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.78 x 21.93 cm
Seiten
634
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild