Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14
Seite - 222 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 222 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Bild der Seite - 222 -

Bild der Seite - 222 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Text der Seite - 222 -

222 mit schmaler Angel und aus eisernen Lanzenspitzen. Aus Premysleni ist noch besonders eine Charnierfibel mit menschlichem und mit einem pferdeähnlichen Kopfe hervorzuheben. Der große Fund aus der Riesenquelle in Dux enthielt in einem Bronzekessel einige Hundert Fibeln, Armringe und Fingerringe aus Bronze nebst einem gebrauchten Dolch. Die ausgedehnte und lange andauernde Ansiedlung von Hradiste bei Stradonitz an der Beraun erstreckte sich über eiue Fläche von 88.700 Quadratmeter und scheint bis in die neolithische Zeit zurück- zureichen; dieselbe enthielt jedoch meist Objecte der späteren I^a lene-Zeit, einige Funde älterer und spärliche Reste römischer Zeit aus dem letzten halben Jahrhundert v. Chr. Eine zweite ähnliche, wenn auch kleinere Ansiedlung befindet sich in Stradonitz bei Lauu. Das Eisenschwert aus den Grabhügeln bei Kysitz an der Klabavka mit dem sonderbaren Bronzegriff erinnert an Hallstatter Formen und wäre hierher zu stellen, allein das ebendort gefundene Eisenschwert mit Kreuzgriff und Knauf (St. Wenzels-Schwert), wie solche dem VII. bis IX. Jahrhundert eigen sind, sowie eine Bronzefibel mit Gesichtsmasken gehören einer noch viel jüngeren Periode als der I^a I'ene-Zeit an. Überhaupt beherbergen die Grabhügel au der Klabavka neben typischem Hallstatter und I^a Isne- auch noch jüngeres Inventar. Von anderen Stationen der besprochenen Zeit wären noch zu erwähnen: die Skeletgräber von Zabehlitz mit schönen Fibeln, Arm- und Halsringen; der Hühnerberg bei Teplitz, Liebshausen (Libeeves), Fünfhunden (Petipsy) an der Eger (mit einer Silbermüuze des Trajan), Dentsch-Trebetitsch (Scheiben mit Schneckenbuckeln), Zidovitz bei Randnitz mit reichen Beigaben, Podmokl (an der Mies, mit Goldmünzen, Goldring, Fibeln :e.), Jiein, Aussig an der Elbe (Üstl n. L.) n. s. w. Die Keramik dieser Zeit zeichnet sich im Lande durch das Auftrete» des theilweiseu Gebrauches der Töpferscheibe aus und durch neue, vielleicht aus dem Süden stammende Formen neben den alten von freier Hand verfertigten Gefäßen, welche sich hier bei fortschrittlicher Entwicklung bis iu das VII. Jahrhundert n. Chr. erhalten. Die Gräber- funde von Dux liefern ein Beispiel für diese gemischten keramischen Formen, die wieder viele Analogien mit denen vom Hradiste bei Stradonitz an der Beraun besitzen. In dieser Zeit beginnen auch die henkellosen, meist dickwandigen Gefäße, welche aus mit Graphit stark vermengtem Lehm verfertigt und oft mit Schriftzeichen auf den wulstigen Rändern versehen sind, ähnlich denen von Stradonitz. Dieselben erhalten sich dann noch lange nach dem Beginn des römischen Einflusses auf die jenseits der Donau gelegene» Länder (welcher Einfluß sich besonders auch in den roth bemalten Thongefäßen knndgibt), so in Vinaritz, in Netolitz n. s. w., und reichen mit um de» Hals des Gefäßes eingepreßten Inschriften bis tief in das Mittelalter. e) Übergangszeit. In die Übergangszeit, welche auf die I^u I'ene-Periode folgt und bis zum Auftreten der Premysliden reicht, fallen zunächst die reichen Funde von
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (1), Band 14
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Böhmen (1)
Band
14
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1894
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.78 x 21.93 cm
Seiten
634
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild