Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14
Seite - 514 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 514 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Bild der Seite - 514 -

Bild der Seite - 514 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14

Text der Seite - 514 -

514 „Geweihten" besteckte Kreuz und ein oder das andere Bild hängt; aus einfachen festen Bänken und Stühlen, den großen buntbemalten Truhen, welche die Wäsche und Leinwand- schätze bergen und auch als harte aber gesunde Divans dienen, endlich dort, wo kein Raum für eine besondere Schlafkammer vorhanden ist, die in früherer Zeit meist zweispännigen Ehebetten. Der gewöhnlich ziemlich große freistehende Kachelofen mit dem Topfbret oder Glasschrank voll blanken Zinn-, Kupfer oder Thon- und Porzellangeschirrs gibt der ganzen schlichtgediegenen Stubeneinrichtuug den rechten Abschluß und besonders im Winter eine gemüthvolle Traulichkeit. An das Wohnhaus schließt sich in der Regel im Recht- oder Viereck der geräumige Hof mit den Futterkammern, Ställen, Scheunen n. s. w. an. An der Mittel-Eger, im Saazer Flachland, finden sich ebenfalls noch manche Reste des alten Bauernhausstils dieser Gegend, so in Weitentrebetisch, Moor, Liebotitz (Anbach- thal). Die im Riegelwandbau ausgeführten Oberstöcke weisen meist einfachere Balken- verbindungen auf als im oberen Egerland; dafür umgeben häufiger theils offene, theils holzvergitterte Oberstocklauben die innere Längenseite nach dem Hofe zu. Die Hofaulage ist im Wesen die fränkische. Der ergiebige Getreidebau erfordert große geräumige Scheunen mit hohen Tennen. Die Kleinbauern- (Halb- und Viertel-Huber-) und Handwerkerhäuser, wie deren noch in Willomitz, Radonitz, Weinern, Winteritz, in Otschehau (Goldbachthal) und an den Erzgebirgsgeländen bestehen, haben die Eigenart, daß sie straßen- und hoswärts einen Riegelwand-Oberstock (Halbstock) besitzen, jedoch auf der Rückseite das Dach bis auf den Unterstock niederfallen lassen. Eine Besonderheit waren die im Aubach- gebiete einzeln noch vorkommenden Doppelhäuser, vollständig gleiche, miteinander durch den Haupteingang verbundene Hochgiebelhäuser mit zierlichem Fachwerk und hohen Pultdächern, wie ein solches sehr charakteristisches in dem ehemaligen Leeger-Hause uud dem Frauz'scheu Hause in Willomitz bestand. In dem einen waltete und regierte der Sohn, im andern das im „Auszug" sitzende Eltern- oder Großelternpaar. Im Elbe-Niederlande hat sich wenig Typisches erhalten. Im Leipa-Gan ist der Unterstock der Bauernhäuser vorherrschend aus Stein. Die an Basalt und schönem Sand- stein so reiche Gegend um Leipa drängt förmlich dazu, Quadersteinbauten auszuführen, und so finden sich denn in manchen Dörfern Ställe, Scheunen, Haustheile, selbst Gartenmauern aus stattlichen weißen Würfel- und Quadersteinen ausgeführt und darüber oft genug ein sehr einfaches Strohdach, daneben ein Holzblockhaus. Auch ganze Ställe und Schupfen in Stein gehauen, wie in Neuschloß und in der „Karbe", kommen hier vor. Die Öfen in den meist ziemlich großen Bauernstuben haben überdachte Platten und gleichen selbst ganzen Häuschen. Zwischen Tisch und Ofen, wo sonst das Spinnrad stand, schnurrt jetzt die moderne Nähmaschine; nur in einem Dorfe bei Rumburg fanden sich in einem Einbau- Bauernhause (Sachsenstil) beide — noch friedlich nebeneinander! Die im Unterlande
zurück zum  Buch Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Böhmen (1), Band 14"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Böhmen (1), Band 14
Titel
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Untertitel
Böhmen (1)
Band
14
Herausgeber
Erzherzog Rudolf
Verlag
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Ort
Wien
Datum
1894
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
15.78 x 21.93 cm
Seiten
634
Schlagwörter
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Kategorien
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild